Bundesbeschluss: Schengen-Informationsaustausch-Gesetz (SIaG) angenommen

Mit Bun­des­beschluss über die Genehmi­gung und die Umset­zung des Note­naus­tauschs zwis­chen der Schweiz und der EU betr­e­f­fend die Über­nahme des Rah­menbeschlusses 2006/960/JI über die Vere­in­fachung des Infor­ma­tions-aus­tauschs zwis­chen Strafver­fol­gungs­be­hör­den (Weit­er­en­twick­lung des Schen­gen-Besitz­s­tands) vom 12. Juni 2009 wurde das Bun­des­ge­setz über den Infor­ma­tion­saus­tausch zwis­chen den Strafver­fol­gungs­be­hör­den des Bun­des und den­jeni­gen der anderen Schen­gen-Staat­en (Schen­gen-Infor­ma­tion­saus­tausch-Gesetz, SIaG) angenom­men; vgl. Botschaft. Die Frist für das fakul­ta­tive Staatsver­tragsref­er­en­dum läuft am 1. Okto­ber 2009 ab.