4A_491/2010: einfache Gesellschaft zum Hausbau, Streitgenossenschaft und fehlende Aktivlegitimation (amtl. Publ.)

Das BGer bestätigt ein Urteil des KGer VD, das die Klage eines Ehep­aars gegen ein Architek­tur­büro abgewiesen hat­te. Das Ehep­aar war zur Klage nicht aktivle­git­imiert, weil es zusam­men mit einem zweit­en Ehep­aar eine ein­fache Gesellschaft bildete mit dem Zweck, gemein­sam ein Haus zu errichten: 

“Ils ont effec­tive­ment partagé les frais. Il résulte qu’ils ont uni leurs efforts et leurs ressources en vue de réalis­er un but com­mun, à savoir acquérir un ter­rain et y con­stru­ire un bâti­ment. Le rap­port juridique noué entre eux se car­ac­térise donc comme une société sim­ple au sens de l’art. 530 CO.”

Zudem stand als Beweis­ergeb­nis fest, dass der Ver­trag mit dem Architek­tur­büro mit der ein­fachen Gesellschaft bzw. bei­den Ehep­aaren — und nicht lediglich mit dem kla­gen­den Paar — geschlossen war. An ein­er allfäl­li­gen Forderung gegen das Architek­tur­büro waren alle vier Per­so­n­en deshalb gesamthän­derisch berechtigt, so dass sie eine notwendi­ge Stre­itgenossen­schaft bilde­ten.

Die Aufteilung der Liegen­schaft in Stock­w­erkeigen­tum war erst später erfol­gt und hat­te auf den Bestand der ein­fachen Gesellschaft zum mass­ge­blichen Zeit­punkt keinen Einfluss.