Eine kürzlich von der Finanzdirektorenkonferenz veröffentlichete Medienmitteilung enthält die folgenden Zahlen zur Entwicklung der Besteuerung nach dem Aufwand:
-
Die Anzahl der Aufwandbesteuerten hat im Vergleich zu früheren Jahren weiter zugenommen,
die Zunahme hat aber weiter an Dynamik eingebüsst.Per Ende 2012
wurden in der Schweiz insgesamt 5’634 Personen nach dem Aufwand besteuert.
Während die Anzahl Aufwandbesteuerter zwischen 2006 und 2008 noch um 20.7%
zunahm, schwächte sich die Zunahme zwischen 2010 und 2012 auf 3.5% ab. - Der Ertrag aus der Aufwandbesteuerung der drei Staatsebenen ist ebenfalls weiter
angestiegen. Insgesamt wurden CHF 695 Mio. mit der Aufwandbesteuerung erhoben.
Der Gesamtertrag, der zwischen 2006 und 2008 noch um 47.4% zugenommen
hatte, wuchs seit der letzten Umfrage 2010 noch um 4%. - Die tiefste einkassierte
Steuer belief sich 2012 auf CHF 10’000 und die höchste auf CHF 8’230’326. Der
durchschnittliche Ertrag pro aufwandbesteuerte Person der drei Staatsebenen hat
kontinuierlich von CHF 94’549 in 2006, über CHF 115’531 in 2008, über CHF
122’681 in 2010 auf CHF 123’358 im Jahr 2012 zugenommen.