FDK: Zahlen zur Besteuerung nach dem Aufwand

Eine kür­zlich von der Finanzdi­rek­torenkon­ferenz veröf­fentlichete Medi­en­mit­teilung enthält die fol­gen­den Zahlen zur Entwick­lung der Besteuerung nach dem Aufwand: 

  • Die Anzahl der Aufwandbesteuerten hat im Ver­gle­ich zu früheren Jahren weit­er zugenommen,
    die Zunahme hat aber weit­er an Dynamik eingebüsst. 

    Per Ende 2012
    wur­den in der Schweiz ins­ge­samt 5’634 Per­so­n­en nach dem Aufwand besteuert.
    Während die Anzahl Aufwandbesteuert­er zwis­chen 2006 und 2008 noch um 20.7%
    zunahm, schwächte sich die Zunahme zwis­chen 2010 und 2012 auf 3.5% ab. 

  • Der Ertrag aus der Aufwandbesteuerung der drei Staat­sebe­nen ist eben­falls weiter
    angestiegen. Ins­ge­samt wur­den CHF 695 Mio. mit der Aufwandbesteuerung erhoben.
    Der Gesamter­trag, der zwis­chen 2006 und 2008 noch um 47.4% zugenommen
    hat­te, wuchs seit der let­zten Umfrage 2010 noch um 4%. 
  • Die tief­ste einkassierte
    Steuer belief sich 2012 auf CHF 10’000
    und die höch­ste auf CHF 8’230’326. Der
    durch­schnit­tliche Ertrag pro aufwandbesteuerte Per­son der drei Staat­sebe­nen hat
    kon­tinuier­lich von CHF 94’549 in 2006, über CHF 115’531 in 2008, über CHF
    122’681 in 2010 auf CHF 123’358 im Jahr 2012 zugenommen.