1C_170/2024: Entscheidkompetenz der Gemeinde bei Baugesuchen ausserhalb der Bauzone (amtl. Publ.)

Im Entscheid 1C_170/2024  vom 5. März 2025 behan­delt das Bun­des­gericht die Frage, ob eine Gemeinde selb­ständig – gestützt auf eine kan­ton­al­rechtliche Grund­lage – über Bauge­suche ausser­halb der Bau­zone entschei­den kann. 

weit­er­lesen

1C_713/2024: Massgebender Zeitpunkt der Zustellung einer Verfügung nach VwVG; Beginn des Fristenlaufs für die Beschwerde (amtl. Publ.)

Im zur Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil 1C_713/2024 vom 5. März 2025 aus dem Bere­ich des öffentlichen Per­son­al­rechts befasste sich das Bun­des­gericht mit der Frage des Frist­be­ginns für das Rechtsmit­tel, wenn die rel­e­vante anfecht­bare Ver­fü­gung sowohl der Partei per­sön­lich als auch deren Rechtsvertre­tung zugestellt wird und die Partei selb­st diese zeitlich vorher in Emp­fang nimmt und ihrer … weit­er­lesen

6B_565/2022: Geldwäscherei durch Zurverfügungstellen eigener Konten

Im Urteil 6B_565/2022 vom 11. Sep­tem­ber 2024 set­zte sich das Bun­des­gericht mit dem Fall eines sog. Mon­ey Mule auseinan­der. Dabei war unter anderem zu beurteilen, ob das Zurver­fü­gung­stellen der Kon­ten an eine Drittper­son und das Emp­fan­gen darauf über­wiesen­er, betrügerisch erlangter Gelder Geld­wäscherei­hand­lun­gen darstellen.

weit­er­lesen

4A_163/2023, 4A_490/2023: Zulässigkeit der Beschwerde gegen die Ernennung eines Schiedsrichters durch den juge d’appui gestützt auf die Notzuständigkeit (amtl. Publ.)

Im Entscheid 4A_163/2023, 4A_490/2023 vom 16. Jan­u­ar 2025 (zur Pub­lika­tion vorge­se­hen) bestätigte das Bun­des­gericht, dass eine Beschw­erde direkt ans Bun­des­gericht gegen die Ernen­nung eines Schied­srichters durch den juge d’appui im Falle eines forum neces­si­tatis auf­grund der aussergewöhn­lichen Umstände zuläs­sig sei. Eben­so befand es, dass das erstin­stan­zliche Gericht durch die Ernen­nung der Schied­srichter man­gels schriftlich­er Zus­tim­mung des Staates zur Schiedsvere­in­barung die staatliche Immu­nität von der Gerichts­barkeit ver­let­zt habe. 

weit­er­lesen

5A_17/2024: Anfechtung von Beschlüssen der Stockwerkeigentümergemeinschaft (amtl. Publ.)

Im zur Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil 5A_17/2024 vom 3. Feb­ru­ar 2025 behan­delt das Bun­des­gericht die Frage, ob und inwiefern die Stock­w­erkeigen­tümerge­mein­schaft verpflichtet ist, das Stock­w­erkeigen­tümer­re­gle­ment gegenüber Eigen­tümern gerichtlich durchzusetzen.

weit­er­lesen

4A_436/2024: Betreibung auf Grundpfandverwertung und Steuerforderung (amtl. Publ.)

In diesem zur Pub­lika­tion vorge­se­henen Entscheid 4A_436/2024 vom 18. Dezem­ber 2024 set­zte sich das Bun­des­gericht mit der Frage auseinan­der, ob eine Ver­an­la­gungsver­fü­gung im Bertrei­bungsver­fahren auf Grundp­fand­ver­w­er­tung, das einen Schuld­brief zum Gegen­stand hat, der zur Sicherung der Steuer­forderung sicherungsübereignet wurde, einen defin­i­tiv­en Recht­söff­nungsti­tel für die Schuld­bri­ef­forderung darstellen kann. Das Bun­des­gericht verneinte dies, mit fol­gen­der Begrün­dung: «6.4.2. Wie … weit­er­lesen

4A_637/2023: Rechtsöffnungstitel und Drittpfandeigentümer (amtl. Publ.; FR)

In diesem zur Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil 4A_673/2023 vom 4. Dezem­ber 2024 set­zte sich das Bun­des­gericht mit der Frage auseinan­der, ob sich der Sub­un­ternehmer auf eine voll­streck­bare öffentliche Urkunde über eine Geldleis­tung (Art. 349 ZPO), die vom Gen­er­alun­ternehmer unterze­ich­net wurde, im Betrei­bungsver­fahren auf Pfand­ver­w­er­tung gegen den Drittp­fan­deigen­tümer (Bauhandw­erk­erp­fan­drecht) berufen kann, um den Rechtsvorschlag des Drittp­fan­deigen­tümers defin­i­tiv zu … weit­er­lesen

4A_418/2024: Die Schutzschrift (Art. 270 ZPO) und das Vorgehen bei einer superprovisorischen Anordnung einer vorsorglichen Massnahme

Im zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil 4A_418/2024 vom 20. Dezem­ber 2024 zeigte das Bun­des­gericht die erforder­lichen gerichtlichen Ver­fahren­shand­lun­gen bei einem Gesuch um super­pro­vi­sorische Anord­nung ein­er vor­sor­glichen Mass­nahme auf, wenn eine Schutzschrift nach Art. 270 ZPO hin­ter­legt wurde. Das im konkreten Fall zuständi­ge Bun­despatent­gericht wies ein Mass­nah­me­begehren ab. Das Bun­despatent­gericht erwog, gestützt auf die Aus­führun­gen in … weit­er­lesen

4A_609/2023: Vorsorgliche Beweisführung (Art. 158 ZPO) und dazugehöriges Rechtsmittel (Art. 308 bzw. Art. 319 ZPO)

Im Urteil 4A_609/2023 vom 20. Dezem­ber 2024 (zur Pub­lika­tion vorge­se­hen) befasste sich das Bun­des­gericht mit dem kor­rek­ten Rechtsmit­tel gegen einen Entscheid betr­e­f­fend vor­sor­gliche Bewe­is­führung nach Art. 158 ZPO. Im konkreten Fall ersuchte der Gesuch­steller um ein Gutacht­en auf­grund Män­gel an ein­er von der Gesuchs­geg­ner­in geliefer­ten Mas­chine. Sachver­halt Auf­grund des kan­tonalen Ver­fahren­srechts (vgl. Art. 4 ZPO) … weit­er­lesen