BGH: Unlautere Werbung mit Rabatt, wenn der Rabatt nur für vorrätige Ware gilt

Nach einem Urteil des BGH vom 10. Dezem­ber 2009 (I ZR 195/07) ist Wer­bung für einen Preis­nach­lass von 19% unlauter, wenn in der Wer­bung nicht ein­deutig darauf hingewiesen wird, dass der Rabatt nur für Ware gilt, die im Geschäft vor­rätig ist. Die Bedin­gun­gen für die Inanspruch­nahme ein­er Verkaufs­förderungs­mass­nahme müssen in der Wer­bung klar und ein­deutig … weit­er­lesen

6B_644/2009: Psychiatrisches Gutachten, verminderte Schuldfähigkeit

Im Urteil vom 23. Novem­ber 2009 (6B_644/2009) beschäftigt sich das Bun­des­gericht mit der sachver­ständi­gen Begutach­tung, die gemäss Art. 20 StGB anzuord­nen ist, wenn ein ern­sthafter Anlass beste­ht, an der Schuld­fähigkeit des Täters zu zweifeln. Eine Begutach­tungspflicht beste­he dann, wenn sich die Tataus­führung als solche durch Auf­fäl­ligkeit­en ausze­ichne. 1.2 […] Indessen genügt nicht jede ger­ingfügige Her­ab­set­zung … weit­er­lesen

1C_179/2008

Das bun­des­gerichtliche Urteil, mit dem die Beschw­erde gegen das Polizeige­setz des Kan­tons Zürich teil­weise gut­ge­heis­sen wurde, ist in die Amtliche Samm­lung aufgenom­men wor­den (1C_179/2008 vom 30. Sep­tem­ber 2009). Swiss­blawg hat hier bere­its aus­führlich über den Entscheid berichtet.

1B_313/2009: Vorzeitiger Massnahmeantritt

Das Bun­des­gericht hat mit Urteil vom 26. Novem­ber 2009 (1B_313/2009) eine Beschw­erde gut­ge­heis­sen, mit der die Gewährung eines vorzeit­i­gen sta­tionären Mass­nah­meantritts gemäss Art. 58 Abs. 1 StGB beantragt wor­den war. Die Vorin­stanz war davon aus­ge­gan­gen, dass der vorzeit­ige Mass­nah­meantritt die Frei­heit des Sachrichters ein­schränke und dessen Entscheid behin­dere.  In Ein­klang mit sein­er bish­eri­gen Recht­sprechung (vgl. … weit­er­lesen

4A_358/2009: Umfang einer Schiedsklausel zugunsten des TAS

Das BGer heisst eine Beschw­erde gegen ein Urteil des TAS gut. Strit­tig war die Zuständigkeit des TAS. Während das TAS sich selb­st für zuständig erk­lärt hat­te, kam das BGer zum gegen­teili­gen Schluss. Das TAS hat­te seine Zuständigkeit mit ein­er Schied­sklausel begrün­det, die in einem “Play­er Entry Form” enthal­ten war (ein Anmelde­for­mu­lar, hier für die Eishock­­ey-Welt­meis­ter­schaften). Die … weit­er­lesen

4A_248/2009: Delegation der Geschäftsführung vs.Ermächtigung zur Vertretung (AG)

Das BGer weist eine Beschw­erde gegen ein Urteil des OGer NW ab, das die Haf­tung des einzi­gen VR-Mit­glieds ein­er konkur­siten AG aus aktien­rechtlich­er Ver­ant­wortlichkeit man­gels Pflichtver­let­zung verneint hat. Strit­tig war die Ent­las­tung des Ver­wal­tungsrats durch die Beru­fung auf eine Del­e­ga­tion nach OR 754 II. Die Statuten sahen eine Del­e­ga­tion­s­möglichkeit vor, aber ein Organ­i­sa­tion­sre­gle­ment lag nicht vor. … weit­er­lesen

4A_447/2009:Eintragung einer Lizenz nur mit Zustimmung des Patentinhabers (amtl. Publ.)

Die Inhab­erin zwei Patente im Bere­ich Zah­n­im­plan­tate kündigte einen auss­chliesslichen Lizen­zver­trag wegen Nichtein­hal­tung der Zahlungs­fris­ten durch die Lizen­znehmerin. Die Wirk­samkeit der Kündi­gung wurde bestrit­ten, und die Lizen­znehmerin erwirk­te die Ein­tra­gung der Lizenz im Paten­treg­is­ter, worauf die Lizen­zge­berin den Wider­ruf bzw. die Löschung der Ein­tra­gung ver­langte. Das IGE wider­rief daraufhin die Ein­tra­gung und erliess eine neue Ver­fü­gung, … weit­er­lesen

1B_195/2009: Vorzeitiger Strafantritt nur bei lückenlosem Geständnis?

Das Bun­des­gericht hat mit Urteil vom 6. Novem­ber 2009 (1B_195/2009) ein Gesuch um vorzeit­i­gen Strafantritt bewil­ligt, das zuvor von der zuständi­gen Haftrich­terin abgewiesen wor­den war. Die Vorin­stanz hat­te erwogen, das Gesetz sehe den vorzeit­i­gen Strafantritt für Angeklagte vor, die ein lück­en­los­es Geständ­nis abgelegt haben und nur noch auf ihr Urteil bzw. den Strafvol­lzug warten. Der Beschw­erde­führer … weit­er­lesen

BK.2009.9: Entschädigung für Substituten bei Verfahrungseinstellung

Das Bun­desstrafgericht hat eine Beschw­erde, in der um die Aus­rich­tung ein­er Entschädi­gung für Aufwen­dun­gen eines Vertei­di­gers und dessen Sub­sti­tuten im eingestell­ten Ermit­tlungsver­fahren zulas­ten der Bun­deskasse gemäss Art. 122 BStP ersucht wurde, teil­weise gut­ge­heis­sen (BSt­Ger-Entscheid BK.2009.9 vom 2. Dezem­ber 2009). Das Gericht hält in sein­er Begrün­dung fest: 3.1 Die dem Beschuldigten ent­stande­nen Vertei­di­gungskosten kön­nen als „andere Nachteile“ i.S. … weit­er­lesen

5A_530/2008: Vollstreckbarerklärung von ausländischen vorsorglichen Massnahmen (Art. 31 LugÜ), Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör

In einem gestern veröf­fentlicht­en, zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Entscheid (5A_530/2008 vom 22. Okto­ber 2009) befasste sich das Bun­des­gericht mit der Voll­streck­bar­erk­lärung von aus­ländis­chen vor­sor­glichen Mass­nah­men (Art. 31 LugÜ). Das Bun­des­gericht hielt zunächst mit Blick auf die zuläs­si­gen Beschw­erde­gründe fest, dass es sich (in Analo­gie zur Recht­söff­nung, siehe BGE 133 III 399) recht­fer­tige, gegen das selb­ständi­ge … weit­er­lesen