2C 806/2011: Das Spezialitätsprinzip gilt auch bei innerstaatlicher Amtshilfe gemäss DBG 112 (Gutheissung der Beschwerde)

Die ESTV und die Bun­de­san­waltschaft haben im Zusam­men­hang mit Unter­suchun­gen betr­e­f­fend Geld­wäscherei und unge­treuer Geschäfts­führung je gegen­seit­ig Amt­shil­fe beantragt. Bei­de Behör­den gewährten diese je der anderen Behörde. (Zum Sachver­halt siehe den Entscheid.)

Die Betrof­fe­nen haben Rechtsmit­tel dage­gen ergriffen.

Das BGer hat u.a. bestätigt, dass das Spezial­ität­sprinzip nicht nur im inter­na­tionalen Ver­hält­nis, son­dern auch bei Amt­shil­fe im inner­staatlichen Kon­text (DBG 112) gilt.

(E. 2.2) Or, si un par­ti­c­uli­er est admis à se pré­val­oir d’une vio­la­tion de cette réserve dans une procé­dure d’en­traide judi­ci­aire inter­na­tionale en matière pénale, on ne voit pas pour quelle rai­son cela lui serait inter­dit lorsqu’il entend se défendre con­tre l’u­til­i­sa­tion que l’au­torité entend faire des doc­u­ments reçus, en par­ti­c­uli­er s’agis­sant de leur trans­mis­sion à d’autres autorités. Cette con­clu­sion s’im­pose d’au­tant plus que la jurispru­dence applique les mêmes principes à l’en­traide nationale qu’à l’en­traide inter­na­tionale s’agis­sant du tri des doc­u­ments (cf. ATF 134 II 318).