Email an die Herausgeber | Email an die Redaktion
Herausgeberschaft

David Vasella ist Gründer von swissblawg und Partner bei Walder Wyss. Er ist auf IT‑, Datenschutz- und Immaterialgüterrecht spezialisiert, betreibt den Blog daten:recht und ist Lehrbeauftragter der Universität Zürich.
David Vasella hat früher die Gebiete IP/IT u. Wettbewerb und Personen- u. Medienrecht betreut (→ Beiträge).

Juana Vasella ist Habilitandin und Lehrbeauftragte an der Universität Luzern sowie Co-Direktorin der Kompetenzstelle für Logistik- und Transportrecht KOLT. Daneben ist sie als Konsulentin bei MME Legal | Tax | Compliance anwaltlich tätig.
Juana Vasella betreut die Gebiete Medizin- u. Pharmarecht, Strafrecht u. Strafprozessrecht sowie Vertrags- u. Handelsrecht (→ Beiträge).
Redaktion

Michael Feit ist als Rechtsanwalt bei WalderWyss tätig und auf internationale Schiedsgerichtsbarkeit (Handels- und Investitionsschutzschiedsgerichtsbarkeit) spezialisiert. Er vertritt Parteien sowohl in institutionellen als auch in ad hoc Schiedsverfahren und amtet auch als Schiedsrichter. Bei der Bearbeitung französischsprachiger Bundesgerichtsentscheide wird er von RA David Cuendet unterstützt.
Michael Feit betreut das Gebiet Schiedsgerichtsbarkeit (→ Beiträge).

RA Dr. Martin Rauber, LL.M., arbeitet als Rechtsanwalt bei Eversheds Sutherland AG. Zudem steht er als nebenamtlicher Ersatzrichter am Bezirksgericht Horgen im Einsatz. Er studierte an der Universität Freiburg i.Ue., der Université Libre de Bruxelles sowie an der University of Edinburgh (LL.M. Commercial Law).
Martin Rauber betreut das Gesellschaftsrecht, das Vertrags- u. Handelsrecht und das Kartellrecht (→ Beiträge).

Fabian Klaber hat an der Universität Basel und an der Columbia Law School (LL.M.) studiert, war danach als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Basel tätig und absolvierte Praktika bei FRORIEP und beim Bezirksgericht Horgen. Er arbeitet im Advokaturbureau Kleb | Harburger.
Fabian Klaber betreut das Staats- und Verwaltungsrecht (→ Beiträge).

RA Dr. Lukas Wiget, LL.M, ist selbständiger Rechtsanwalt in Zürich. Nach dem Studium an der Universität Zürich arbeitete er zunächst als wissenschaftlicher Assistent, später am Bezirksgericht Horgen und in zwei grösseren Zürcher Wirtschaftskanzleien. Das LL.M.-Studium absolvierte er in Sydney an der University of New South Wales.
Lukas Wiget betreut das Zwangsvollstreckungsrecht (→ Beiträge).

RA Stéphanie Oneyser ist Anwältin bei Walder Wyss in Zürich mit Schwerpunkt in den Bereichen Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit. Sie hat in Fribourg und Bristol (UK) studiert, ist Associate in Risk Management (ARM) und hält ein Certificate of Advanced Studies (CAS) im Bereich Haftpflicht- und Versicherungsrecht (HSG).
Stéphanie Oneyser betreut das Haftpflicht- und das Privatversicherungsrecht (→ Beiträge).

Salome Barth ist Rechtsanwältin bei Strazzer Zeiter. Sie ist schwergewichtig in den Bereichen Erb- sowie Kinder- und Erwachsenenschutzrecht beratend und prozessierend tätig. Ebenso wirkt sie als Willensvollstreckerin, Erbenvertreterin, Teilungsbeiständin oder Vorsorgebeauftragte. Nach ihrem Studium an der Universität Basel absolvierte Salome Barth Praktika am Bezirksgericht Bülach und bei Wenger Plattner.
Salome Barth betreut das Erb- und Güterrecht (→ Beiträge).

Shawn Richard Gregory ist Rechtsanwalt im Banking und Finance Team von Schellenberg Wittmer. Nach seinem Doppelmaster an der Universität Zürich und der Universität Lausanne arbeitete er am Bezirksgericht Bremgarten und danach als Wirtschaftsanwalt in Zürich. Er berät Unternehmen in privatrechtlichen und regulatorischen Angelegenheiten und betreut sie bei diversen Finanzierungstransaktionen.
Shawn Richard Gregory betreut das Bank- u. Finanzmarktrecht (→ Beiträge).

Maria Iskic ist Partnerin bei Rentsch Partner und auf dem Gebiet des Immaterialgüter- und Wettbewerbsrechts sowie der Informationstechnologie spezialisiert. Innerhalb dieser Bereiche bilden Prozessführung und Schiedsverfahren den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit. Ausserdem berät sie Mandanten regelmässig bei komplexen Lizenz- und Distributionsverträgen.
Maria Iskic betreut die Gebiete IP/IT u. Wettbewerb und Personen- u. Medienrecht (→ Beiträge).

Jasmin Malla ist der Rechtsanwaltskanzlei Barandun AG in Zürich tätig. Sie berät Privatpersonen und Unternehmen in allen Bereichen des nationalen und internationalen Steuerrechts. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Führung von Steuerprozessen und auf dem Gebiet des Steuerstrafrechts. Bevor sie Ihre Tätigkeit in die Steuer- und Rechtsberatung aufnahm, arbeitete sie als Gerichtsschreiberin und Leitende Gerichtsschreiberin in der steuerrechtlichen Abteilung des Verwaltungsgerichts Zürich. Nebenamtlich fungiert Jasmin Malla als Ersatzrichterin am Steuerrekursgericht des Kantons Zürich und doziert an verschiedenen Aus- und Weiterbildungsinstitutionen.
Jasmin Malla betreut das Gebiet des Steuerrechts (→ Beiträge).
Ehemalige
RA Dr. Roland Bachmann, LL.M., ist Partner bei Wenger Plattner. Er hat bis 2021 das Arbeitsrecht, Haftpflicht- und Versicherungsrecht sowie das Zivilprozessrecht betreut (→ Beiträge).
RA Michael Fischer, LL.M, dipl. Steuerexperte, TEP, ist Partner bei Fischer Ramp Buchmann. Er hat bis 2013 das Steuerrecht betreut (→ Beiträge).
RA Arie Gerszt, LL.M, ist Rechtsanwalt beim Staatssekretariat für internationale Finanzfragen. Er hat bis 2011 das Bank- und Finanzmarktrecht betreut (→ Beiträge).
RA Dr. Sabine Herzog, LL.M, ist Partnerin bei HERZOG SCHÄR AG, Rechtsanwälte in Zürich. Sie hat bis 2019 das Erb- und Familienrecht betreut (→ Beiträge).
RA Lorraine Hostettler hat bis 2011 das Arbeitsrecht betreut (→ Beiträge).
RA Dr. Oliver Kaufmann ist Rechtsanwalt und Partner bei Streichenberg in Zürich. Er hat bis 2019 das Wettbewerbsrecht betreut (→ Beiträge).
RA Claudio Kerber arbeitet als Rechtsanwalt und Partner in einer mittelgrossen Wirtschaftskanzlei. Er hat bis 2019 das Bank- u. Finanzmarktrecht betreut (→ Beiträge).
RA Philipp Kruse hat bis 2019 das Steuerrecht betreut (→ Beiträge).
RA Dr. Sabine Herzog, LL.M, ist Partnerin bei HERZOG SCHÄR AG, Rechtsanwälte in Zürich. Sie hat bis 2019 das Erb- und Familienrecht betreut (→ Beiträge).
RA Sophie Staehlin ist Rechtsanwältin bei der UBS. Sie hat bis 2019 das Straf- und Strafprozessrecht betreut (→ Beiträge).