RHG in Kraft per 1. Januar 2008

Der Bun­desrat hat das neue Bun­des­ge­setz über die Har­mon­isierung der Ein­wohn­erreg­is­ter und ander­er amtlich­er Per­so­n­en­reg­is­ter (RHG) und die entsprechende Verord­nung (RHV) per 1. Jan­u­ar 2008 in Kraft gesetzt.

Aus der Medienmitteilung: 

Diese Bes­tim­mungen beschreiben ein­er­seits die Min­des­tin­halte der kan­tonalen und kom­mu­nalen Ein­wohn­erreg­is­ter sowie der Per­so­n­en­reg­is­ter des Bun­des und ander­er­seits for­male Aspek­te der Infor­ma­tionsver­wal­tung. Sie definieren zudem Nor­men und Vorschriften für den Aus­tausch und die Ver­wen­dung der entsprechen­den Dat­en. (…)
Die sys­tem­a­tis­che Ein­führung der neuen AHV-Ver­sicherten­num­mer in die Per­so­n­en­reg­is­ter soll ausser­dem den Aus­tausch der vom Gesetz vorgeschriebe­nen Dat­en zwis­chen den ver­schiede­nen Reg­is­tern vere­in­fachen, beispiel­sweise bei einem Umzug zwis­chen zwei Gemein­den oder bei der automa­tis­chen Mel­dung ein­er Geburt­sanzeige an die Gemeinden.”

Auf 2008 soll die Kom­mu­nika­tion­splat­tform „sedex“ (secure data exchange) in Betrieb geset­zt wer­den; dei Verord­nung regelt u.a. auch den Date­naus­tausch über dieses System.

  • neue RHV
  • Begleit­bericht zur neuen RHV
  • Medi­en­mit­teilung