EDÖB: Tool zur Datenschutz-Folgenabschätzung

Der EDÖB hat auf sein­er Web­site ein neues Tool aufgeschal­tet, mit dem die daten­schutzrechtlichen Risiken von Pro­jek­ten beurteilt wer­den kön­nen (“Daten­schutz Fol­gen­ab­schätzung”). Anhand eines Online-Frage­bo­gens sollen Risiken in fol­gen­den Bere­ichen iden­ti­fiziert wer­den (bei der Bear­beitung durch Private):

  • Recht­mäs­sigkeit 
  • Ver­hält­nis­mäs­sigkeit 
  • Trans­parenz 
  • Ziele 
  • Bekan­nt­gabe 
  • Zugriff 
  • Richtigkeit 
  • Sicher­heit 
  • Übriges 
  • Reg­istrierung 

Der EDÖB zu diesem Tool:

Der Eid­genös­sis­che Daten­schutz- und Öffentlichkeits­beauf­tragte rät Ihnen, das Pro­jekt gle­ich in der Anfangsphase ein­er Daten­schutz-Fol­gen­ab­schätzung zu unterziehen. Zu diesem Zweck hat er ein neues Tool entwick­elt, das Ihnen hil­ft, möglichst früh die richti­gen Fra­gen zu Ihrem Pro­jekt zu stellen.

Der fol­gende Frage­bo­gen the­ma­tisiert die ver­schiede­nen Daten­schutza­spek­te, die es bei Pro­jek­ten, in deren Rah­men Per­so­n­en­dat­en bear­beit­et wer­den, zu beacht­en gilt. Die abschliessende Auswer­tung ver­mit­telt Ihnen ein objek­tives Bild der Auswirkun­gen, die der Daten­schutz auf Ihr Pro­jekt haben kann, und gibt Ihnen dies­bezügliche Ratschläge mit auf den Weg.