4A_605/2024: Öffentlichkeitsprinzip bei Beschwerden gegen Schiedsentscheide (amtl. Publ.)

Im Entscheid 4A_605/2024 vom 22. April 2025 (zur Pub­lika­tion vorge­se­hen) set­zte sich das Bun­des­gericht mit der Anwen­dung des Öffentlichkeit­sprinzips im Rah­men von Beschw­er­den gegen Schied­sentschei­de auseinan­der. Es stellte fest, dass das Öffentlichkeit­sprinzip auch in Schiedssachen gelte. Jedoch dürfe der beson­deren Inter­essen­lage in Schiedsver­fahren durch eine weniger strenge Hand­habung der Aus­nah­meregelung Rech­nung getra­gen werden.

weit­er­lesen

4A_46/2024: Revision eines Schiedsentscheids: Zulässigkeit von nach dem Schiedsentscheid entstandenen Beweismitteln, die sich auf vor dem Schiedsentscheid ereignete Tatsachen beziehen (amtl. Publ.)

Im Entscheid 4A_46/2024 vom 17. April 2025 (zur Pub­lika­tion vorge­se­hen) befasste sich das Bun­des­gericht in einem Revi­sionsver­fahren mit der Frage der Zuläs­sigkeit eines Beweis­mit­tels, das nach dem Schied­sentscheid ent­standen ist, sich aber auss­chliesslich auf Tat­sachen bezieht, die sich bere­its zuvor ereignet haben. Es hielt fest, dass solche Beweis­mit­tel der Revi­sion nach Art. 190a lit. a Abs. 1 IPRG nicht zugänglich sind.

weit­er­lesen

4A_466/2023: Zuständigkeit des Schiedsgerichts zur Beurteilung der Investorenklage eines Doppelstaatsangehörigen (amtl. Publ.)

Im Entscheid 4A_466/2023 vom 6. Feb­ru­ar 2025 (zur Pub­lika­tion vorge­se­hen) befasste sich das Bun­des­gericht mit der Frage, ob ein Investor mit dop­pel­ter Staat­sange­hörigkeit (Spanien-Venezuela) ein Investi­tion­ss­chiedsver­fahren gegen einen sein­er bei­den Heimat­staat­en (Venezuela) ein­leit­en könne. Das Bun­des­gericht bestätigte die Ein­schätzung des Schieds­gerichts, wonach die dom­i­nante und effek­tive Staat­sange­hörigkeit des Klägers die vene­zolanis­che sei, und es sich daher zu Recht für unzuständig erk­lärt hatte.

weit­er­lesen

4A_163/2023, 4A_490/2023: Zulässigkeit der Beschwerde gegen die Ernennung eines Schiedsrichters durch den juge d’appui gestützt auf die Notzuständigkeit (amtl. Publ.)

Im Entscheid 4A_163/2023, 4A_490/2023 vom 16. Jan­u­ar 2025 (zur Pub­lika­tion vorge­se­hen) bestätigte das Bun­des­gericht, dass eine Beschw­erde direkt ans Bun­des­gericht gegen die Ernen­nung eines Schied­srichters durch den juge d’appui im Falle eines forum neces­si­tatis auf­grund der aussergewöhn­lichen Umstände zuläs­sig sei. Eben­so befand es, dass das erstin­stan­zliche Gericht durch die Ernen­nung der Schied­srichter man­gels schriftlich­er Zus­tim­mung des Staates zur Schiedsvere­in­barung die staatliche Immu­nität von der Gerichts­barkeit ver­let­zt habe. 

weit­er­lesen

4A_136/2024: Bestätigung der Dopingsperre einer fünfzehnjährigen Eiskunstläuferin (amtl. Publ.)

Im Entscheid 4A_136/2024 vom 5. Sep­tem­ber 2024 (zur Pub­lika­tion vorge­se­hen) bestätigte das Bun­des­gericht die vier­jährige Sperre ein­er fün­fzehn­jähri­gen Eiskun­stläuferin wegen eines Ver­stoss­es gegen die Anti-Dop­ing-Bes­tim­mungen. Das Bun­des­gericht wies die Rügen zur fehlen­den Zus­tim­mung zur Schied­sklausel sowie zur Schied­sun­fähigkeit zurück und stellte fest, dass keine Ver­let­zung des materiellen ordre pub­lic vor­lag, weil das junge Alter der Ath­letin keine mildere Strafe recht­fer­tigte. 

weit­er­lesen