Team

EAH Jena sowie Oberas­sis­tentin und Lehrbeauf­tragte an der Uni­ver­sität Luzern. Jua­na Vasel­la betreut vor­wiegend das Medi­zin- u. Phar­marecht und ist mitver­ant­wortlich für das Ver­tragsrecht; zudem war sie bis 2021 für das Staats- u. Ver­wal­tungsrecht und andere Bere­iche zuständig (→ Beiträge).   RA Dr. iur. Fabi­an Klaber, LL.M. | Co-Her­aus­ge­ber und Redak­teur (seit 2014)  Fabi­an Klaber hat an der Uni­ver­sität Basel und…

WEKO publiziert Verfügung in Sachen Nikon

Mitte Dezem­ber let­zten Jahres gab die Wet­tbe­werbskom­mis­sion (WEKO) in ein­er Pressemit­teilung bekan­nt, Nikon AG wegen der Behin­derung von Par­al­le­limporten mit ein­er Busse in der Höhe von CHF 12.5 Mio zu sank­tion­ieren. Nikon AG kündigte damals in Reak­tion auf die Pressemit­teilung umge­hend an, den Entscheid der WEKO anfecht­en zu wollen (siehe unseren Bericht). Inzwis­chen hat die WEKO die auf den 28.…

WEKO erlässt provisorische Massnahmen im Kreditkartenmarkt

Aus der Medi­en­mit­teilung: “Die Wet­tbe­werbskom­mis­sion (WEKO) erlässt vor­sor­gliche Mass­nah­men, mit welchen das heutige Sys­tem zur Fes­tle­gung der schweiz­erischen Inter­change Fees in verbessert­er Form weit­erge­führt wird. Die Anpas­sun­gen führen zu ein­er Senkung dieser Gebühren. (…) Die vor­sor­glichen Mass­nah­men lösen ab dem 1. Feb­ru­ar 2010 die heute gel­tende Regelung ab, welche auf einen Entscheid der WEKO aus dem Jahr 2005 zurück­ge­ht. Sie (…)…

2C_1131/2013: Die Vergabe eines Auftrages im Staatsvertragsbereich anhand eines Einladungsverfahrens verstösst gegen das Binnenmarktgesetz (amtl. Publ., frz.)

…fest­ge­hal­ten, dass das im USG (Umweltschutzge­setz, SR 814.01) normierte Verur­sacher­prinzip der Finanzierung der Sied­lungsab­fal­l­entsorgung mit­tels Pauschal­ge­bühr ent­ge­gen­ste­he. Gle­ichzeit­ig hat es die Imple­men­tierung ein­er Lenkungskausal­ab­gabe ange­ord­net (BGE 137 I 257). Bed­ingt durch diesen Entscheid hat der Grosse Rat des Kan­tons Waadt am 3. Juli 2012 die kan­tonale Geset­zge­bung mit Wirkung auf den 1. Jan­u­ar 2013 dahinge­hend geän­dert, dass die Finanzierung der…

WEKO: Nichtweitergabe von Währungsvorteilen — Untersuchungsserie angekündigt

In einem Pressege­spräch vom 6. Okto­ber 2011 hat die WEKO ihren Willen bekräftigt, gegen die Nichtweit­er­gabe von Währungsvorteilen bei Import­pro­duk­ten vorzuge­hen. Die WEKO erwäh­nte eine starke Zunahme entsprechen­der Mel­dun­gen seit Mitte Juli 2011 und die inzwis­chen mit zusät­zlichen Mit­teln des EVD gebildete, 4 Stellen umfassende Task­force “Franken­stärke”. Das Sekre­tari­at der WEKO beab­sichtige, im Zusam­men­hang mit der Nichtweit­er­gabe von Währungsvorteilen in…

6B_942/2009: Widerhandlung gegen PBV (Besprechung durch hawi.uzh)

Der jüng­ste Beitrag der hawi.uzh (Fach­gruppe Han­dels- und Wirtschaft­srecht der Rechtswis­senschaftlichen Fakultät der Uni­ver­sität Zürich) fasst das BGer-Urteil 6B_942/2009 vom 15. März 2010 betr­e­f­fend die Wider­hand­lung gegen die Preis­bekan­nt­gabeverord­nung (PBV) zusam­men. Der Entscheid konkretisiert die Anforderun­gen an Preisver­gle­iche und Spez­i­fizierungspflicht­en in Wer­bein­ser­at­en. Das Faz­it von Fan­ny Pauck­er: Das Urteil ste­ht für einen fairen und trans­par­enten Preiswet­tbe­werb in Inser­at­en. Das Medium…