4A_431/2017: Entschädigung für entgangenen Verdienst nach ungerechtfertigter fristloser Entlassung

Das Bun­des­gericht äusserte sich zur Berech­nung der Entschädi­gung gemäss Art. 337c Abs. 1 OR (Urteil 4A_431/2017 vom 2. Mai 2018). Nach dieser Bes­tim­mung hat der Arbeit­nehmer im Falle ein­er ungerecht­fer­tigten frist­losen Ent­las­sung ohne wichti­gen Grund Anspruch auf Ersatz dessen, was er ver­di­ent hätte, wenn das Arbeitsver­hält­nis unter Ein­hal­tung der Kündi­gungs­frist oder durch Ablauf der bes­timmten Ver­tragszeit beendigt wor­den wäre.

Das Bun­des­gericht erwog, dass eine frist­lose Kündi­gung, auch wenn sie ungerecht­fer­tigt, ver­spätet oder während ein­er Sper­rfrist erfol­gt, das Arbeitsver­hält­nis sofort been­det. Eine Umwand­lung der frist­losen Kündi­gung in eine ordentliche Kündi­gung find­et in solchen Fällen nicht statt. Insofern wird die in Art. 337c Abs. 1 OR erwäh­nte Kündi­gungs­frist nicht durch eine spätere Arbeit­sun­fähigkeit berührt (zum Ganzen E. 5.2 erster, zweit­er und drit­ter Abschnitt).

Eine andere Frage ist jedoch, wie die Entschädi­gung nach Art. 337c Abs. 1 OR zu berech­nen ist, wenn der Arbeit­nehmer am Tag nach der frist­losen Ent­las­sung wegen Krankheit arbeit­sun­fähig wird. Zu diesem Punkt erwog das Bun­des­gericht, im konkreten Fall hätte der Arbeit­nehmer gemäss der anwend­baren Bern­er Skala einen Lohn­fortzahlungsanspruch für zwei Monatssaläre gehabt. Die Vorin­stanz hat­te deshalb im Ergeb­nis kein Bun­desrecht ver­let­zt, indem sie dem Arbeit­nehmer zwei Monat­slöhne zus­prach. Dies, obwohl die Vorin­stanz eine Umwand­lung der frist­losen in eine ordentliche Kündi­gung angenom­men hat­te und auf­grund der Sper­rfrist von ein­er ver­längerten Kündi­gungs­frist aus­ging (zum Ganzen E. 5.2 viert­er Abschnitt).

Die bemerkenswerte Erwä­gung 5.2 lautet im Orig­i­nal­wort­laut des Bun­des­gerichts wie folgt:

Selon l’ar­rêt de ren­voi du 2 févri­er 2017, auquel le Tri­bunal fédéral est (con­crète­ment) lié, la résil­i­a­tion immé­di­ate, jus­ti­fiée, injus­ti­fiée, tar­dive ou don­née pen­dant une péri­ode de pro­tec­tion con­tre les licen­ciements, met fin aux rap­ports de tra­vail […]. Il n’y a donc pas lieu de procéder à une con­ver­sion en con­gé ordi­naire. Le délai de con­gé dont il est ques­tion à l’art. 337c al. 1 CO n’est pas touché par une inca­pac­ité de tra­vail postérieure du travailleur […].

La cour can­tonale a jugé que le délai de con­gé était de deux mois et que dès le lende­main du con­gé, soit dès le 1er févri­er 2013, l’em­ployé a été empêché de tra­vailler pour cause de maladie.

C’est en vio­la­tion de l’ar­rêt de ren­voi qu’elle en a con­clu que le délai de con­gé à pren­dre en con­sid­éra­tion avait été sus­pendu pen­dant 90 jours et reporté à l’échéance du 31 juil­let 2013. Selon l’ar­rêt de ren­voi, l’in­ca­pac­ité ultérieure du tra­vailleur est sans incidence.

En revanche, dans la mesure où le gain man­qué pré­sup­pose que le tra­vailleur eût été créanci­er d’un salaire (“ ce qu’il aurait gag­né ”) et que, selon l’échelle bernoise applic­a­ble à Genève, l’em­ployé n’au­rait eu droit en cas de mal­adie, con­for­mé­ment à la jurispru­dence […] qu’à deux mois de salaire dès la troisième année de ser­vice, la cour can­tonale n’a pas vio­lé le droit fédéral en allouant à l’em­ployé deux mois de salaire […].”