4A_394/2009: Handschenkung bei (mehrgliedriger) Überweisung (amtl. Publ.)

Eine sehr ver­mö­gende Per­son hat­te auf ein Kon­to, über das sie gemein­sam mit einem seit Jahrzehn­ten befre­un­de­ten Gen­fer Anwalt ver­fü­gungs­berechtigt war (joint account), eine grössere Summe über­weisen lassen. Der Anwalt leit­ete dieses Geld auf sein eigenes Kon­to weit­er und berief sich später darauf, es habe sich bei diesem Geld um eine Schenkung gehan­delt. Strit­tig zwis­chen dem Anwalt und dem Erben des ange­blichen Schenkers war vor BGer, ob eine (gültige) Schenkung vor­lag. Die Absicht, den Betrag unent­geltlich zuzuwen­den, hat­ten die Vorin­stanzen bere­its fest­gestellt; offen waren nur die Frage der Formgültigkeit. 

Das BGer bejaht eine gültige Schenkung. Nach schweiz­erischem Recht (vgl. IPRG 124 I und II) kon­nte die Schenkung nur als Hand­schenkung iSv OR 242 Bestand haben, da kein schriftlich­er Schenkungsver­trag nach OR 243 I vor­lag. Das BGer bejahte eine Hand­schenkung. Offen — da nicht entschei­dend — blieb nur die Frage, ob die Hand­schenkung (i) bere­its mit Ein­gang des Geldes auf dem gemein­sam gehal­te­nen Kon­to oder (ii) erst mit der Weit­er­leitung auf das eigene Kon­to des Anwalts vol­l­zo­gen war: 

Dès ce moment [sc. der Über­weisung auf das gemein­same Kon­to], les fonds étaient à dis­po­si­tion de l’in­timé, puisque celui-ci dis­po­sait d’une sig­na­ture indi­vidu­elle sur ce compte; le défunt n’en avait cepen­dant pas totale­ment per­du la maîtrise, puisqu’il pou­vait aus­si dis­pos­er de ce compte avec une sig­na­ture indi­vidu­elle (sur cette ques­tion: cf. ATF 52 II 284 con­sid. 2 p. 289 s.); on peut donc se deman­der si la dona­tion manuelle était déjà par­faite au moment où les fonds sont arrivés sur ce compte; il n’est cepen­dant pas néces­saire d’ap­pro­fondir cette ques­tion. En effet, par une sec­onde assig­na­tion, l’in­timé a fait trans­fér­er les fonds sur un compte per­son­nel auprès d’une autre banque. Dès ce moment, les fonds sont claire­ment sor­tis du pat­ri­moine du défunt et sont entrés dans celui de l’in­timé. En don­nant cet ordre, l’in­timé a man­i­festé sa volon­té d’ac­cepter la dona­tion. Le trans­fert de valeur ayant été opéré, il faut raison­ner avec la notion de dona­tion manuelle et l’ab­sence de promesse en la forme écrite est sans impor­tance (art. 242 al. 1 et 243 al. 3 CO).”