4A_358/2009: Umfang einer Schiedsklausel zugunsten des TAS

Das BGer heisst eine Beschw­erde gegen ein Urteil des TAS gut. Strit­tig war die Zuständigkeit des TAS. Während das TAS sich selb­st für zuständig erk­lärt hat­te, kam das BGer zum gegen­teili­gen Schluss. Das TAS hat­te seine Zuständigkeit mit ein­er Schied­sklausel begrün­det, die in einem “Play­er Entry Form” enthal­ten war (ein Anmelde­for­mu­lar, hier für die Eishock­­ey-Welt­meis­ter­schaften). Die … weit­er­lesen

A‑932/2009: Sporttip Fussball Challenge 08: Verletzung des Trennungsgebots (RTVG 9 I) durch SF

Das Bun­desver­wal­tungs­gericht hat eine Ver­fü­gung des BAKOM gegen SF bestätigt. Für die EURO 2008 hat­te die SRG bzw. SF eine Lizenz für die Nutzung des Com­put­er­spiels “Sport­tip Fuss­ball Chal­lenge 08″ (“FC:08”) erhal­ten. Das Spiel war im Auf­trag der Haupt­spon­sorin Swiss­los entwick­elt wor­den; Swiss­los hat­te dafür einen Anteil der Wer­be­fläche im Spiel erhal­ten und kon­nte ihr … weit­er­lesen

5C.248/2006: Verbot von Dopingmitteln unabhängig von der nachgewiesenen Menge nicht persönlichkeitsverletzend (amtl. Publ.)

Der Schweiz­er Pfer­­derennsport-Ver­band durfte ein Pferd dis­qual­i­fizieren, nach­dem eine ver­botene Sub­stanz (4‑MAA; hier als Abbaupro­dukt des Medika­ments Metami­zol) nachgewiesen wor­den war, und zwar unab­hängig von der Konzen­tra­tion der Sub­stanz und der Frage, ob die nachgewiesene Menge über­haupt eine Leis­tungssteigerung bewirken kon­nte. Dies ergab sich aus ein­er Abwä­gung zwis­chen dem Inter­esse des Ver­bands an der Effizienz … weit­er­lesen