Ken Adams: Interview u.a. zu Swissblawg

Ken Adams hat auf seinem Blog unter dem Titel “A Swiss Per­spec­tive: Q&A with David Vasel­la and Nico­la Benz of Fror­iep Reng­gli” ein Inter­view auch zu Swiss­blawg veröf­fentlicht. Ken Adams ist eine Kapaz­ität im Bere­ich der englis­chsprachi­gen Ver­tragsredak­tion (vgl. unseren früheren Beitrag). Er gibt im Juli 2011 in Genf Sem­i­nare mit dem Titel “Draft­ing Clear­er … weit­er­lesen

Willkommen in der Schweiz: Informationen über Lebens- und Arbeitsbedingungen

Das Bun­de­samt für Migra­tion (BFM) hat die neue Broschüre “Willkom­men in der Schweiz — Infor­ma­tio­nen für neu Zuziehende” veröf­fentlicht. Das 20seitige “Begrüs­sungse­le­ment” (Simon­et­ta Som­maru­ga) ver­mit­telt in zwölf ver­schiede­nen Sprachen bes­timmte Grund­in­for­ma­tio­nen zu den Lebens- und Arbeits­be­din­gun­gen in der Schweiz.

Stellenportal Bund

Die Bun­desver­wal­tung hat das neue Inter­net­por­tal „Stel­len­por­tal Bund“ geschaf­fen. Auf dieser Seite kön­nen sich Stel­len­suchende über Anstel­lungs­be­din­gun­gen, Berufs­felder und freie Stellen in der Bun­desver­wal­tung informieren und elek­tro­n­isch bewerben.

WEKO untersucht Musikvertrieb und Hitparade

Die Wet­tbe­werb­skom­mis­sion (WEKO) hat heute eine Unter­suchung gegen den Schweiz­er Ableger der „Inter­na­tion­al Fed­er­a­tion of the Phono­graph­ic Indus­try“ (IFPI Schweiz) und dessen Mit­glieder eröffnet. Die Vor­abklärung hat Anhalt­spunk­te dafür ergeben, dass IFPI Schweiz sowie deren Mit­glieder den Par­al­le­limport bes­timmter Musik­träger (z.B. CDs) behin­dert, gewis­sen Unternehmen die Auf­nahme in den Ver­band ver­weigert und die Erstel­lung ein­er … weit­er­lesen

JusMeum: Juristische Apps

Die Web­site “Jus­Meum” veröf­fentlicht eine Samm­lung juris­tis­ch­er Apps, die allerd­ings zum Teil auf deutsche Juris­ten zugeschnit­ten sind. Momen­tan gibt es 17 Ange­bote; 22 weit­ere sind geplant. Es find­en sich z.B. Apps, um Geset­ze oder Urteile zu durch­suchen, Prozesskosten zu berech­nen oder Tar­ifverträge aufzufind­en sowie Skripten zu bes­timmten Rechts­ge­bi­eten. “Jus­meum” ver­ste­ht sich als „Face­book zum The­ma … weit­er­lesen

BAKOM erweitert Online-Angebot

Das Bun­de­samt für Kom­mu­nika­tion (BAKOM) hat sein Online-Ange­bot erweit­ert. Seit heute ste­hen am virtuellen Schal­ter zahlre­iche neue Pro­duk­te und Dien­stleis­tun­gen in fol­gen­den Bere­ichen zur Ver­fü­gung: Funkkonzes­sio­nen beantra­gen, UKW-Konzes­­sio­­nen von kurz­er Dauer beantra­gen,  Einzel­num­mern oder Adressierungse­le­mente bestellen,  sich als Fer­n­melde­di­en­stan­bi­eter anmelden,  ein Radio- oder Fernseh­pro­gramm melden,  sich für Funker­prü­fun­gen anmelden,  eine Störung melden, eine Not­funkbake (PLB) … weit­er­lesen

Nutzungsreglement für Soziale Medien: Hinweise von Nils Güggi

Im neuesten Beitrag seines Blogs veröf­fentlicht Nils Güg­gi eine Vor­lage für ein Nutzungsre­gle­ment für E‑Mail, Inter­net und Soziale Medi­en. Neben ein­er kurzen Erläuterung ver­weist er auf weit­er­führende Lit­er­atur. Die Vor­lage darf unter Nen­nung des Autors über­nom­men oder angepasst und ergänzt werden.

Internet-Foren zur neuen ZPO und StPO

Die Zeitschrift „Plä­doy­er“ hat zwei Inter­net-Foren zum Aus­tausch von prak­tis­chen Erfahrun­gen mit den neuen Prozes­sor­d­nun­gen lanciert. Darin sollen “konkrete Fragestel­lun­gen aus dem Beruf­sall­t­ag” disku­tiert wer­den. Die Beiträge kön­nen auch anonym ver­fasst wer­den. Es beste­ht jew­eils ein eid­genös­sis­ches Forum zur ZPO und ein Forum zur StPO sowie einzelne kan­tonale Foren.

Die Behörden unter dem Druck der Finanzkrise und der Herausgabe von UBS-Kundendaten an die USA” — Bericht der GPK und Stellungnahme des Bundesrats

In der jüng­sten Aus­gabe des Bun­des­blattes (Nr. 16 von 19. April 2011) wurde der 360-Seit­en starke Bericht der Geschäft­sprü­fungskom­mis­sio­nen des Nation­al­rates und des Stän­der­ates veröf­fentlicht zum The­ma “Die Behör­den unter dem Druck der Finanzkrise und der Her­aus­gabe von UBS-Kun­­den­­dat­en an die USA” vom 30. Mai 2010 (BBl 2011 S. 3099 ff.). Fern­er enthält die erwäh­nte … weit­er­lesen