Migrant Integration Policy Index: Platzierung der Schweiz

Nach der 3. Auflage des Migrant Inte­gra­tion Pol­i­cy Index (MIPEX III) find­et sich die Schweiz ins­ge­samt auf Platz 23 von 31. Im Bere­ich der poli­tis­chen Par­tizipa­tion rang­iert sie im ersten Drit­tel und im Bere­ich des Diskri­m­inierungss­chutzes auf dem vor­let­zten Platz.  Der MIPEX III ist ein Län­derindex, der den rechtlichen Rah­men für Inte­gra­tion in allen Län­dern der … weit­er­lesen

Einführung des ÖREB-Kataster

An der kür­zlich begonnenen Ein­führung des Katasters der öffentlich-rechtlichen Eigen­tums­beschränkun­gen (ÖREB-Kataster) beteili­gen sich acht Kan­tone: Bern, Genf, Jura, Neuen­burg, Nid­walden, Obwalden, Thur­gau und Zürich. Im ÖREB-Kataster sollen die wichtig­sten öffentlich-rechtlichen Beschränkun­gen sowohl des Bun­des als auch der Kan­tone und Gemein­den pro Grund­stück zusam­menge­fasst und über­sichtlich dargestellt wer­den. Die Ein­führungsphase läuft bis 2014; ab 2019 sollen … weit­er­lesen

Risikosportarten: Neues Gesetz ab 2013

Am 1. Jan­u­ar 2013 wird das Bun­des­ge­setz über das Bergführerwe­sen und das Anbi­eten weit­er­er Risikoak­tiv­itäten in Kraft treten. Risikosportarten, die im Gebirge sowie an Bächen und Flüssen betrieben wer­den, wer­den dann geset­zlichen Vorschriften unter­liegen; kom­merzielle Anbi­eter wer­den eine Bewil­li­gung benöti­gen. Der Entwurf der Aus­führungs­bes­tim­mungen soll im Herb­st 2011 vorliegen.

Die Volkswirtschaft: Beiträge zur elektronischen Vernetzung

Die akuelle Aus­gabe der Zeitschrift “Die Volk­swirtschaft” (03/2011) wid­met sich der elek­tro­n­is­chen Ver­net­zung. Für Juris­ten sind ins­beson­dere die Beiträge “Die Ein­führung ein­er ein­heitlichen Unternehmens-Iden­ti­­fika­­tion­s­num­mer für die Schweiz” und “Auf dem Weg zu einem Bun­des­ge­setz über das elek­tro­n­is­che Patien­ten­dossier” von Interesse.

Tätigkeitsbericht der Schlichtungsbehörden in Mietangelegenheiten

Das Bun­de­samt für Woh­nungswe­sen (BWO) hat einen Bericht über die Tätigkeit der Schlich­tungs­be­hör­den in Mietan­gele­gen­heit­en veröf­fentlicht, der einen Ver­gle­ich des zweit­en Hal­b­jahres 2009 sowie des ersten und zweit­en Hal­b­jahres 2010 ermöglicht. Der Bericht kann in Form von Tabellen und Grafiken abgerufen werden.

Polizeiliche Kriminalstatistik 2010

Anfang dieser Woche hat das Bun­de­samt für Sta­tis­tik (BFS) die Polizeiliche Krim­i­nal­sta­tis­tik für das Jahr 2010 (PKS 2010) veröf­fentlicht. Die Zahlen wur­den zum zweit­en Mal von allen Kan­to­nen nach ein­heitlichen Kri­te­rien erhoben, was kün­ftig bessere Ver­gle­iche ermöglichen soll. Nach der PKS 2010 wur­den ins­ge­samt 656’858 Straftat­en (zu 72 Prozent Ver­mö­gens­de­lik­te) erfasst, was einen Rück­gang um … weit­er­lesen

Neuer Juristenblog

Seit Anfang des Jahres gibt es einen neuen juris­tis­chen Blog zum schweiz­erischen Recht: “iuswanze — Der juris­tis­che Blog mit Kurz- und Weit­blick hin­ter Justi­tias Augen­binde.…” von Thomas Hugi Yar, einem Juris­ten aus Lau­sanne. Auf der Start­seite wird der Blog fol­gen­der­massen beschrieben: Hier wer­den pri­vat kürzere oder län­gere Zusam­men­fas­sun­gen und Analy­sen der bun­des­gerichtlichen Recht­sprechung sowie aktuelle … weit­er­lesen

Neue Sicherheitsbestimmungen im Handelsverkehr

Die Eid­genös­sis­che Zol­lver­wal­tung (EZV) hat heute die Sicher­heits­bes­tim­mungen im Han­del­swaren­verkehr (Secu­ri­ty Amend­ment) vom 26. Novem­ber 2010 zur Umset­zung des mit der Europäis­chen Union abgeschlosse­nen Abkom­mens über die Erle­ichterung der Kon­trollen und For­mal­itäten im Güter­verkehr und über zoll­rechtliche Sicher­heits­mass­nah­men vom 25. Juni 2009 veröf­fentlicht. In diesem Abkom­men wer­den die Auswirkun­gen der EU-Sicher­heit­s­bes­­tim­­mungen auf den Waren­verkehr mit … weit­er­lesen