2C_1031/2012: Biologisch Tochter aber rechtlich Nichte — keine Befreiung von der Erbschaftssteuer

A wurde 1943 während der Ehe von Ehe­mann B und Ehe­frau C geboren und galt damit kraft Ehe­lichkeitsver­mu­tung als Tochter des B. Im Sep­tem­ber 2007 beantragte A dem BGer, es sei festzustellen, dass B nicht ihr Vater sei. Das BGer befand let­ztin­stan­zlich, A habe die Klage ver­spätet ein­gere­icht, wom­it B der rechtliche Vater von A blieb. Das … weit­er­lesen

Bundesrat/ESTV: Veröffentlichungen zu FATCA bzw. MWSt

Bun­desrat ver­ab­schiedet FAT­­CA-Botschaft­Gemäss amtlich­er Mel­dung hat der Bun­desrat die Botschaft zum FAT­­CA-Abkom­­men zuhan­den der Eid­genös­sis­chen Räte ver­ab­schiedet. Zwar wurde grund­sät­zlich Kri­tik an der extrater­ri­to­ri­alen US-Steuerge­set­zge­bung geübt, jedoch wurde gewürdigt, dass die Schweiz mit dem Abkom­men Erle­ichterun­gen bei der Umset­zung für schweiz­erische Finanzin­sti­tute erre­icht habe. Die vom US-Trea­­sury und IRS am 17. Jan­u­ar 2013 pub­lizierten defin­i­tiv­en Aus­führungs­bes­tim­mungen … weit­er­lesen

2C_620/2012: Ursprünglich VSt-belastete Einkünfte unterliegen der Nachsteuer zum Bruttobetrag

Im Entscheid war die Frage zu beant­worten, ob im Nach­s­teuerver­fahren bei ursprünglich ver­rech­nungss­teuer­be­lasteten Einkün­ften vom Brut­­to- oder Net­to­be­trag auszuge­hen sei. Der Steuerpflichtige hat­te ver­rech­nungss­teuer­be­lastete Einkün­fte nicht deklar­i­ert, und er ver­lor den Rück­er­stat­tungsanspruch. Im Nach­s­teuerver­fahren ver­langte er, dass lediglich der Net­to­be­trag (d.h. 65%) in die Bemes­sungs­grund­lage einzuschliessen sei. Während geset­zlich aus­drück­lich vorge­se­hen ist, dass nicht rück­forder­bare aus­ländis­che … weit­er­lesen

A‑6011/2012: BVGer heisst zweites Amtshilfegesuch im Fall CS gut

Das BVGer hat das vom IRS im Anschluss an das erste Ver­fahren über­ar­beit­ete Amt­shil­fege­such gut­ge­heis­sen. Das Urteil (A‑6011/2012) kann an das BGer weit­erge­zo­gen wer­den. Die NZZ fasst in der Aus­gabe vom 22. März 2013 den Entscheid des BVGer wie fol­gt zusam­men:  Dem verbesserten Amt­shil­feer­suchen der USA in Sachen Kun­den der Cred­it Suisse ste­ht aus Sicht … weit­er­lesen

2C 337/2012: Hoheit für Besteuerung des aufgeschobenen Grundstückgewinns liegt beim Zuzugskanton

Im Entscheid ging es ein­er­seits um die zwei­jährige Frist bei der Ersatzbeschaf­fung von Wohneigen­tum und ander­seits um die Steuer­ho­heit bei der Erhe­bung der ursprünglich aufgeschobe­nen Steuer. Der Beschw­erde­führer verkaufte am 3. Jan­u­ar 2001 die selb­st­genutzte Wohn­liegen­schaft im Kan­ton NW. Ein Jahr zuvor, am 7. Jan­u­ar 2000, hat­te der Beschw­erde­führer Stock­w­erkeigen­tum im Kan­ton LU erwor­ben, worin … weit­er­lesen

Eidgenössische Volksinitiative «Millionen-Erbschaften besteuern für unsere AHV (Erbschaftssteuerreform)» zustande gekommen

Gemäss amtlich­er Mel­dung der Bun­deskan­zlei ist die am 15. Feb­ru­ar 2013 ein­gere­ichte eid­genös­sis­che Volksini­tia­tive «Mil­lio­­nen-Erb­schaften besteuern für unsere AHV (Erb­schaftss­teuer­reform)» formell zus­tande gekom­men. Die Prü­fung der Unter­schriften­lis­ten durch die Bun­deskan­zlei hat ergeben, dass von ins­ge­samt 111 146 ein­gere­icht­en Unter­schriften 110 205 gültig sind.

Amtliche Sammlung: Neue Steuererlasse

In der Liefer­ung vom 12. März 2013 wur­den fol­gende steuer­rechtlichen Erlasse pub­liziert: BG über die Besteuerung nach dem Aufwand (in Kraft ab 1. Jan­u­ar 2014/16); Vo über die Besteuerung nach dem Aufwand bei der dBSt (in Kraft ab 1. Jan­u­ar 2016); und Vo des EFD über die Quel­len­s­teuer bei der dBSt (in Kraft ab 1. … weit­er­lesen

Quellensteuerabkommen und Aufwandbesteuerung

Mel­dun­gen der ESTV im Zusam­men­hang mit den Quel­len­s­teuer­abkom­men1. Aktu­al­isierung Wegleitun­gen (Entwürfe) Die ESTV hat die Entwürfe zu den Wegleitun­gen in aktu­al­isiert­er Ver­sion veröf­fentlicht. Die Entwürfe zu den Wegleitun­gen sind nun auch in Englisch ver­füg­bar.2. Anmel­dung als ZahlstelleZahlstellen im Sinne dieser Abkom­men müssen sich bei der ESTV spätestens am Ende des Quar­tals anmelden, in dem sie Zahlun­gen an … weit­er­lesen

ESTV: Neue Rundschreiben

Die ESTV hat auf ihrer Web­site neue Rund­schreiben veröf­fentlicht: Liste der Anbi­eter von anerkan­nten Vor­sorge­pro­duk­ten der gebun­de­nen Selb­stvor­sorge (Säule 3a), Stand 31. Dezem­ber 2012;  Liste der rück­kaufs­fähi­gen Kap­i­talver­sicherun­gen der Säule 3b, Stand 31. Dezem­ber 2012;  Druck­sachen direk­te Bun­dess­teuer, pauschale Steuer­an­rech­nung und zusät­zlich­er Steuer­rück­be­halt USA für die Steuer­pe­ri­ode 2013.

Bundesrat: Vernehmlassungen zu (i) Bekämpfung der Geldwäscherei und (ii) erweiterte Sorgfaltspflicht im Steuerbereich

Gemäss amtlich­er Mit­teilung hat der Bun­desrat zwei Vernehm­las­sungsvor­la­gen ver­ab­schiedet, und zwar betr­e­f­fend die rev­i­dierten inter­na­tionalen Empfehlun­gen zur Bekämp­fung der Geld­wäscherei und Ter­ror­is­mus­fi­nanzierung sowie erweit­erte Sorgfalt­spflicht­en für Finanz­in­ter­mediäre. 1. Rev­i­dierte Empfehlun­gen gegen Geld­wäscherei Der Bun­desrat präsen­tiert Vorschläge zur Verbesserung der Geld­wäschereibekämp­fung. Damit sollen die im Feb­ru­ar 2012 rev­i­dierten Empfehlun­gen der inter­na­tionalen „Groupe d’ac­tion finan­cière con­tre le blanchi­ment des cap­i­taux” … weit­er­lesen