Bundesrat: Verbesserter Schutz von Bankkundendaten

In Umset­zung der par­la­men­tarischen Ini­tia­tive “Den Verkauf von Bankkun­den­dat­en hart bestrafen” hat der Bun­desrat das “Bun­des­ge­setz über die Ausweitung der Straf­barkeit der Ver­let­zung des Beruf­s­ge­heimniss­es” auf den 1. Juli 2015 in Kraft geset­zt.  Aus­geweit­et wer­den die Beruf­s­ge­heimnisse im Kollek­ti­van­la­genge­setz, im Bankenge­setz und im Börsen­ge­setz. Die drei im Wort­laut iden­tis­chen Geset­ze­sergänzun­gen sehen zwei Neuerun­gen vor: den als … weit­er­lesen

Bundesrat: Inkraftsetzung Bundesgesetz Umsetzung revidierte GAFI-Empfehlungen

Am 12. Dezem­ber 2014 wurde das Bun­des­ge­setz zur Umset­zung der 2012 rev­i­dierten Empfehlun­gen der Groupe d’action finan­cière (GAFI) erlassen (siehe hier). Die Ref­er­en­dums­frist ist am 2. April 2015 unbe­nutzt abge­laufen. Der Erlass wird gestaffelt in Kraft geset­zt:  Per 1. Juli 2015 treten die Anpas­sun­gen fol­gen­der Geset­ze in Kraft (vgl. Geset­zes­text): Oblig­a­tio­nen­recht Kollek­ti­van­la­genge­setz Buch­ef­fek­tenge­setz Die Anpas­sun­gen in … weit­er­lesen

FINMA: Enforcementbericht 2014

Die FINMA hat (erst­mals) einen Bericht über ihre Enforce­ment­tätigkeit pub­liziert.  Der Enforce­ment­bericht bet­rifft das Jahr 2014 und enthält u.a. Zusam­men­fas­sun­gen von Enforce­mentver­fü­gun­gen, Gericht­sentschei­de sowie divers­es Zahlen­ma­te­r­i­al (Sta­tis­tiken). Für weit­ere Infor­ma­tio­nen siehe Web­site der FINMA.

Neuerungen in der (Anti-)Geldwäschereigesetzgebung

1) Umset­zung der GAFI-Empfehlun­­gen auf Geset­zesstufe  Im Jahr 2012 hat die zwis­chen­staatliche Groupe d’ac­tion financière/Financial Action Task Force (GAFI/FATF) ihre Empfehlun­gen zur Bekämp­fung der Geld­wäscherei und der Finanzierung des Ter­ror­is­mus rev­i­diert (siehe hier).  Mit dem “Bun­des­ge­setz zur Umset­zung der 2012 rev­i­dierten Empfehlun­gen der Groupe d’action finan­cière” vom 12. Dezem­ber 2014 sollen die Empfehlun­gen im Schweiz­er … weit­er­lesen

4A_336/2014: Anlageberatung (Swatch / UBS)

Im Entscheid 4A_336/2014 hat­te das Bun­des­gericht Gele­gen­heit, seine Recht­sprechung zu Anlage­ber­atungsver­hält­nis­sen zu fes­ti­gen.  Hin­ter­grund war das Invest­ment ein­er zur Swatch Group gehörende Finanzge­sellschaft in einen von der UBS emp­fohle­nen Anlage­fonds. Im Rah­men der Finanzkrise büsste der Fonds an Wert ein. Die Finanzge­sellschaft machte die UBS für die Ver­luste ver­ant­wortlich.  Das Zürcher Han­dels­gericht wies die Klage … weit­er­lesen

FINMA: Richtlinien zu nachrichtenlosen Vermögenswerten als Mindeststandard anerkannt

Die FINMA hat die Richtlin­ien der Schweiz­erischen Bankiervere­ini­gung zu nachricht­en­losen Ver­mö­genswerten (“Nar­i­­lo-Richtlin­ien”) als Min­dest­stan­dar­d­ard anerkan­nt. Die Richtlin­ien treten per 1. Jan­u­ar 2015 in Kraft. Für weit­ere Infor­ma­tio­nen siehe Web­site FINMA.

FINMA: Rundschreiben “Leverage Ratio” und “Offenlegung Banken”

Im Zusam­men­hang mit dem inter­na­tionalen Banken­stan­dard “Basel III” hat die FINMA fol­gende Rund­schreiben neu erlassen bzw. rev­i­diert:  neues Rund­schreiben 2015/3 “Lever­age Ratio”: Das Rund­schreiben bein­hal­tet Bes­tim­mungen zur Berech­nung der Lever­age Ratio, d.h. der Quote für die zuläs­sige Höch­stver­schul­dung der Banken und Effek­ten­händler; rev­i­diertes Rund­schreiben 2008/22 “Offen­le­gung Banken”: Die Anpas­sun­gen regeln die neuen Pflicht­en betr­e­f­fend Offen­le­gung … weit­er­lesen

FINMA: Anpassung Rundschreiben “Ratingagenturen”

Die FINMA passt ihr Rund­schreiben 2012/1 “Ratin­ga­gen­turen” an. Änderun­gen ergeben sich im Bere­ich Ver­sicherung­sun­ternehmen, kollek­tiv­en Kap­i­ta­lan­la­gen und Banken. Das rev­i­dierte Rund­schreiben tritt per 1. Jan­u­ar 2015 in Kraft. Für weit­ere Infor­ma­tio­nen siehe Web­site FINMA.

FINMA: totalrevidierte Kollektivanlagenverordnung-FINMA

Die FINMA hat die total­re­v­i­dierte Kollek­ti­­van­la­­gen­verord­­nung-FIN­­MA (“KKV-FINMA”) veröf­fentlicht (siehe pro­vi­sorisch­er Vor­ab­druck). Die KKV-FINMA wurde an die geän­derten nationalen und inter­na­tionalen Stan­dards angepasst. Sie konkretisiert die Bes­tim­mungen des Kollek­ti­van­la­genge­set­zes und der Kollek­ti­van­la­gen­verord­nung. Die KKV-FINMA tritt per 1. Jan­u­ar 2015 in Kraft. Für weit­ere Infor­ma­tio­nen siehe Web­site FINMA.

FINMA/strukturierte Produkte: Anerkennung von Branchen-Richtlinien als Mindeststandard

Die FINMA hat die von der Schweiz­erischen Bankiervere­ini­gung (SBVg) und vom Schweiz­erischen Ver­band für Struk­turi­erte Pro­duk­te (SVSP) gemein­sam rev­i­dierten und aus­gestal­teten “Richtlin­ien über die Infor­ma­tion der Anlegerin­nen und Anleger zu struk­turi­erten Pro­duk­ten” als Min­dest­stan­dard anerkan­nt. Die Richtlin­ien treten per 1. März 2015 in Kraft. Für weit­ere Infor­ma­tio­nen siehe Medi­en­mit­teilung der FINMA. Gle­ichzeit­ig hat die FINMAweit­er­lesen