Bundesrat: Botschaften zu fünf DBA

Der Bun­desrat hat die Botschaften zu fünf weit­eren DBA ver­ab­schiedet und den eid­genös­sis­chen Räten zur Genehmi­gung vorgelegt. Die DBA mit Slowe­nien, Turk­menistan, der Tschechis­chen Repub­lik, Bul­gar­ien und Peru enthal­ten Bes­tim­mungen über die Amt­shil­fe nach dem inter­na­tion­al gel­tenden Standard.

BR: Neuer Botschafter für multilaterale Steuerfragen

Der Bun­desrat hat Fab­rice Fil­liez, zuständig für mul­ti­lat­erale Steuer­fra­gen im Staatssekre­tari­at für Inter­na­tionale Finanzfra­gen (SIF), zum Botschafter ernan­nt. Er nimmt seine Tätigkeit beim SIF am 1. Feb­ru­ar 2013 auf. Die Ernen­nung zum Botschafter durch den Bun­desrat gilt solange Fab­rice Fil­liez sein Amt im SIF ausübt. Er wird sich mit der Vertre­tung der Schweiz­er Inter­essen in wichti­gen … weit­er­lesen

Referenden gegen QStAbk: Nichtzustandekommens-Verfügungen erlassen

Die Ref­er­en­den gegen die Quel­len­s­teuer­abkom­men Schweiz–Deutschland, Schweiz–Grossbritannien und Schweiz–Österreich sind nicht zus­tande gekom­men, die Bun­deskan­zlei hat entsprechende Ver­fü­gun­gen mit Datum vom 30. Okto­ber 2012 erlassen. Gemäss amtlich­er Mit­teilung der Bun­deskan­zlei sind für alle drei Ref­er­en­den die notwendi­gen Unter­schriften nicht zus­tande gekom­men (Abk‑D: bei gün­stig­ster Beurteilung max­i­mal 48‘454 gültig; Abk-UK 47‘363; Abk‑A: 46‘656). Die Mit­teilung enthält … weit­er­lesen

ESTV: Dossier Steuerinformationen

Die ESTV Abteilung Grund­la­gen hat den Artikel Die Besteuerung der Grund­stück­gewinne (inklu­sive Zusam­men­fas­sung) aus dem Dossier Steuer­in­for­ma­tio­nen aktu­al­isiert.  Der Artikel enthält ein­er­seits grund­sät­zliche Infor­ma­tio­nen zur Grund­stück­gewinns­teuer und gibt ander­seits einen Überblick über die Regelun­gen in den einzel­nen Kantonen. 

KStA ZH: Weisung Einkünfte aus gewerbsmässigem Wertschriftenhandel aufgehoben

Die Weisung des kan­tonalen Steuer­amts Zürich über die steuer­liche Behand­lung von Einkün­ften aus gewerb­smäs­sigem Wertschriften­han­del vom 20. Juli 2005 wurde aufge­hoben. Da der Begriff der selb­ständi­gen Erwerb­stätigkeit bei den Staats- und Gemein­des­teuern gle­ich wie bei der direk­ten Bun­dess­teuer definiert ist (vgl. BGr, 29.7.2011, 2C_766/2010, E. 2.4 und 4), gilt das Kreiss­chreiben Nr. 36 der Eid­genös­sis­chen Steuerver­wal­tung vom … weit­er­lesen

ESTV: Rundschreiben Zinssätze und Höchstabzüge Säule 3a

Die ESTV hat auf ihrer Web­site das Rund­schreiben “Zinssätze im Bere­ich der direk­ten Bun­dess­teuer für das Kalen­der­jahr 2013 Höch­stabzüge Säule 3a im Steuer­jahr 2013” veröf­fentlicht. Die Zinssätze für das Kalen­der­jahr 2013 laut­en wie fol­gt: Verzugs- und Rück­er­stat­tungszins: 3.0% Vergü­tungszins für Vorauszahlun­gen: 0.25% Höch­stabzüge für Beiträge an anerkan­nte Vor­sorge­for­men (Säule 3a) im Steuer­jahr 2013 Höch­stabzug Säule 3a für … weit­er­lesen

SIA: Vertragsformulare neu als kostenloser Download

Aus Anlass seines 175-Jahre-Jubiläums stellt der SIA seine Ver­trags­for­mu­la­re neu als kosten­lose Down­loads zur Ver­fü­gung: SIA 1002 Ver­trag für Architek­turleis­tun­gen SIA 1003 Ver­trag für Bauin­ge­nieurleis­tun­gen SIA 1004 Ver­trag für Forstin­ge­nieurleis­tun­gen SIA 1005 Ver­trag für Land­schaft­sar­chitek­turleis­tun­gen SIA 1006 Ver­trag für Leis­tun­gen von Geolo­gen und Geologin­nen SIA 1008 Ver­trag für Inge­nieurleis­tun­gen SIA 1011/1 Leis­tungsmod­ell 111 — Plan­erver­trag … weit­er­lesen

DBA mit Deutschland: Verständigungsvereinbarung vom 21. 12. 2011 publiziert

In der Amtlichen Samm­lung, Liefer­ung vom 25. Sep­tem­ber 2012, ist die seit 21. Dezem­ber 2011 in Kraft ste­hende Ver­ständi­gungsvere­in­barung über die Ausle­gung von Ziff. 3 lit. b des Pro­tokolls zum DBA‑D vom 27. Okto­ber 2010 pub­liziert. Gemäss Pro­tokollbes­tim­mung muss der ersuchende Staat unter anderem (aa) hin­re­ichende Angaben zur Iden­ti­fizierung der in eine Über­prü­fung oder Unter­suchung … weit­er­lesen