Swissmedic: Neue Web-Plattform für Patienten- und Fachinformationen online

Seit dem 3. Jan­u­ar 2013 ist das neue zen­trale Arzneim­it­telin­­for­­ma­­tions-Pub­­­lika­­tion­ssys­tem von Swissmedic (AIPS) zur Pub­lika­tion der Fach- und Patien­ten­in­for­ma­tio­nen aller zuge­lasse­nen Arzneimit­tel online. Die bish­er im Arzneim­it­­tel-Kom­pendi­um elek­tro­n­isch pub­lizierten Daten­sätze wur­den zum 31. Dezem­ber 2012 in die neue AIPS-Daten­bank über­nom­men. Ziel ist, per Mitte 2013 ein voll­ständi­ges Verze­ich­nis aller genehmigten Fach- und Patien­ten­in­for­ma­tion­s­texte zur Ver­fü­gung … weit­er­lesen

Swissmedic: Nachtrag 7.6 der Europäischen Pharmakopöe in Kraft

Seit 1. Jan­u­ar 2013 ist der Nach­trag 7.6 zur Europäis­chen Phar­makopöe in Kraft. Die gültige Phar­makopöe in der Schweiz umfasst die 7. Aus­gabe der Europäis­chen Phar­makopöe (Ph.Eur.7) mit den Nachträ­gen 7.1 — 7.6 sowie die 11. Aus­gabe der Schweiz­erischen Phar­makopöe (Ph.Helv.11).

Swissmedic: Anpassung der Verwaltungsverordnung betreffend Arzneimittelinformation

Swissmedic stellt ab 3. Jan­u­ar 2013 die neue Pub­lika­tion­splat­tform zur Veröf­fentlichung der Arzneimit­telin­for­ma­tio­nen aller zuge­lasse­nen Huma­narzneimit­tel zur Ver­fü­gung (AIPS). Die Ein­führung dieser Plat­tform bed­ingt Anpas­sun­gen im Kapi­tel 9.2. „Veröf­fentlichung der Arzneimit­telin­for­ma­tion” der Ver­wal­tungsverord­nung „Anleitung Anforderung an die Arzneimit­telin­for­ma­tion von Huma­narzneimit­teln“ dahinge­hend, dass kün­ftig die Zulas­sungsin­hab­er die von Swissmedic genehmigten Arzneimit­telin­for­ma­tion­s­texte und die heilmit­tel­rechtlich geforderten Über­set­zun­gen … weit­er­lesen

BAG: Erläuterungen zu den Änderungen der Leistungspflicht bei medizinischen Leistungen, Mitteln und Gegenständen sowie Analysen

Das Eid­genös­sis­che Departe­ment des Innern (EDI) hat am 15. Novem­ber 2012 ver­schiedene Anpas­sun­gen der Krankenpflege-Leis­­tungsverord­­nung (KLV) und deren Anhänge 1 (Liste bes­timmter ärztlich­er Leis­tun­gen), 2 (Mit­­tel- und Gegen­stän­deliste) und 3 (Analy­sen­liste) beschlossen. Diese Änderun­gen treten am 1. Jan­u­ar 2013 in Kraft. Das Bun­de­samt für Gesund­heit (BAG) erläutert diese Änderun­gen in dem heute erschienen BAG Bul­letin 51/2012.

SECO: Neue elektronische Importplattform für Inverkehrbringen von Produkten

Das SECO stellt seit Mitte des Monats in Zusam­me­nar­beit mit anderen Bun­desstellen eine elek­tro­n­is­che Import­plat­tform für die Suche nach tech­nis­chen Vorschriften für Pro­duk­te zur Ver­fü­gung. Die Inter­net­seite erle­ichtert das Auffind­en der für die ver­schiede­nen Pro­duk­te anwend­baren Regelun­gen, die beim Inverkehrbrin­gen in der Schweiz zu beacht­en sind. Zudem informiert die Import­plat­tform auch über Pro­duk­te, die beispiel­sweise … weit­er­lesen

ESTV: Kreisschreiben zur Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen (Entwurf)

Die ESTV  hat heute den Entwurf des Kreiss­chreibens Nr. 37 zur Besteuerung von Mitar­beit­er­beteili­gun­gen veröf­fentlicht. Der Entwurf befind­et sich zur Zeit in ein­er informellen Anhörung. Die Pub­lika­tion der defin­i­tiv­en Fas­sung erfol­gt voraus­sichtlich im April 2013. Das Kreiss­chreiben soll einen Überblick über die steuer­lichen Auswirkun­gen des Bun­des­ge­set­zes über die Besteuerung von Mitar­beit­er­beteili­gun­gen und der Mitar­beit­er­beteili­gungsverord­nung (bei­de in … weit­er­lesen

Kt. Steueramt ZH: Praxishinweis — Abzug von Schuldzinsen, Schulden und Unterhaltskosten bei Solidarschuldnerschaft bzw. Miteigentum

Gemäss StG ZH 31 I lit. a kön­nen die pri­vat­en Schuldzin­sen im Umfang der nach den StG ZH 20 und 21 steuer­baren Ver­mö­genserträge und weit­er­er CHF 50‘000 von den Einkün­ften abge­zo­gen wer­den. Nach StG ZH 46 kön­nen Schulden, für die der Steuerpflichtige allein haftet, voll abge­zo­gen wer­den; andere Schulden, wie Sol­i­­dar- und Bürgschaftss­chulden, nur insoweit, … weit­er­lesen

EFD: Schweiz und USA paraphieren FATCA-Abkommen

Gemäss amtlich­er Mel­dung des EFD haben die Schweiz und die USA ein Abkom­men zur erle­ichterten Umset­zung der US-Steuerge­set­zge­bung FATCA para­phiert. Die Erle­ichterun­gen gel­ten ins­beson­dere für Sozialver­sicherun­gen, pri­vate Vor­sorgeein­rich­tun­gen und für Schadens- und Sachver­sicherun­gen, die vom Anwen­dungs­bere­ich von FATCA ausgenom­men sind, sowie für die Sorgfalt­spflicht­en der Finanzinstitute.Mit FATCA wollen die USA erre­ichen, dass sämtliche Einkün­fte von in den … weit­er­lesen

SSK: Steuern.easy — Die Informationsplattform für junge Steuerpflichtige

Aus der amtlichen Mel­dung: “Die Schweiz­er Steuerver­wal­tun­gen haben ein neues Instru­ment geschaf­fen, um Jugendlichen den Beginn und die Erfül­lung der Steuerpflicht zu vere­in­fachen: Zu diesem Zweck ste­ht ab sofort die Web­site Steuern.easy bere­it (www.steuern-easy.ch). Ein­gerichtet hat diese Web­site die Schweiz­erische Steuerkon­ferenz SSK, die Vere­ini­gung aller kan­tonalen Steuer­be­hör­den und des Bun­des. Die Web­site soll Jugendlichen das … weit­er­lesen