Kreisschreiben Nr. 33 zu Stempelabgaben auf Versicherungsprämien publiziert

Mit Datum vom 4. Feb­ru­ar 2011 hat die EStV das Kreiss­chreiben Nr. 33 zu Stem­pelab­gaben auf  Ver­sicherung­sprämien pub­liziert. Das KS tritt mit sein­er Pub­lika­tion sofort in Kraft und erset­zt die Wegleitung der EStV für die Stem­pelab­gabe auf Ver­sicherung­sprämien vom 15. Mai 1974 und die Neuau­fla­gen vom 1. Jan­u­ar 1983, 1. Jan­u­ar 2000 und 1. Mai 2001.

Revision Finanzkontrollgesetz: Neue Kontrollaufgaben der kantonalen Finanzkontrollen und der EStV

Der Bun­desrat hat das Ergeb­nis der Vernehm­las­sung (pdf) über eine Revi­sion des Finanzkon­trollge­set­zes zur Ken­nt­nis genom­men und beschlossen (s. Medi­en­mit­teilung), der Eid­genös­sis­chen Finanzkon­trolle keine neuen Prüfkom­pe­ten­zen zu über­tra­gen. Um die “Prüflücke” zu schliessen, sollen die kan­tonalen Finanzkon­trollen und die Eid­genös­sis­che Steuerver­wal­tung durch eine Anpas­sung des DBG mit weit­eren Kon­trol­laufhaben betraut wer­den.Aus der Medi­en­mit­teilung: “Der Bun­desrat … weit­er­lesen

2C_571/2010: Praxisänderung bei der Besteuerung von Gewinnen aus ausserkantonalem Liegenschaftenhandel nicht mehr (amtl. Publ.)

Das BGer ändert seine Prax­is zur Grund­stück­gewinns­teuer. Das StHG lässt den Kan­to­nen zwar weit­er­hin die Wahl zwis­chen dem dual­is­tis­chen Sys­tem (Grund­stück­gewinne des Pri­vatver­mö­gens unter­liegen der Grund­stück­gewinns­teuer, solche des Geschäftsver­mö­gens der ordentlichen Einkom­­mens- und Gewinns­teuer) und dem monis­tis­chen Sys­tem (alle Grund­stück­gewinne durch die Grund­stück­gewinns­teuer erfasst). Gewinne aus ausserkan­tonalem Liegen­schaften­han­del dür­fen aber im Belege­heit­skan­ton nicht mehr mit … weit­er­lesen

A‑6503/2010: BVGer zum Begriff “beneficial owner”

Das BVGer äussert sich in einem zur amtlichen Pub­lika­tion vorgeschla­ge­nen Entscheid vom 10. Jan­u­ar 2011 (A‑6053/2010) zur inter­na­tionale Amt­shil­fe im Zusam­men­hang mit dem Dop­pelbesteuerungsabkom­men vom 2. Okto­ber 1996 (DBA USA-CH 96) und dem Abkom­men über ein Amt­shil­fege­such betr­e­f­fend UBS AG vom 19. August 2009 (Abkom­men USA-CH 09) mit den Vere­inigten Staat­en von Ameri­ka (zusam­men von … weit­er­lesen

EFD, FINMA und SNB: Vereinbarung über Zusammenarbeit

Das Eid­genös­sis­che Finanzde­parte­ment (EFD), die Finanz­mark­tauf­sicht (FINMA) und die Schweiz­erische Nation­al­bank (SNB) haben Mitte Jan­u­ar 2011 ein tri­par­tites „Mem­o­ran­dum of Under­stand­ing“ unterze­ich­net. Die Vere­in­barung regelt die Zusam­me­nar­beit der drei Behör­den, die sich mit Finanz­mark­t­fra­gen beschäfti­gen. Sie umfasst den Infor­ma­tion­saus­tausch zu Fra­gen der Finanzsta­bil­ität und Finanz­mark­treg­ulierung sowie die Zusam­me­nar­beit im Falle ein­er Finanzkrise. Die geset­zlich fest­gelegten … weit­er­lesen

Steuerbelastung im internationalen Vergleich 2010

Die Eid­genös­sis­che Steuerver­wal­tung (EStV) hat heute den sta­tis­tis­chen Ver­gle­ich „Steuer­be­las­tung im inter­na­tionalen Ver­gle­ich“ für das Jahr 2010 veröf­fentlicht. Der Ver­gle­ich der Steuer­sätze und Steuerquoten in ver­schiede­nen OECD-Län­dern kann hier einge­se­hen werden.

Unternehmens-Identifikationsnummer: UID-Register einsehbar

Seit heute ist das UID-Reg­is­ter, in dem die Unternehmens-Iden­ti­­fika­­tion­s­num­mern (UID) zusam­men mit den wichtig­sten Iden­ti­fika­tion­s­merk­malen der Unternehmen aufge­führt wer­den, hier im Inter­net öffentlich zugänglich. Zu Beginn enthält das vom Bun­de­samt für Sta­tis­tik (BFS) geführte Reg­is­ter die rund 500’000 im Han­del­sreg­is­ter als aktiv einge­tra­ge­nen Unternehmen. Im Laufe der kom­menden Monate wird es kon­tinuier­lich erweit­ert, bis alle … weit­er­lesen

Neue Ausgabe: “Das schweizerische Steuersystem”

Heute wurde die neue Auflage der Broschüre “Das schweiz­erische Steuer­sys­tem” veröf­fentlicht (Stand der Geset­zge­bung: 1. Jan­u­ar 2011). Sie bietet einen Überblick über die von Bund, Kan­to­nen und Gemein­den erhobe­nen Steuern. In der Broschüre find­en sich zudem ein sta­tis­tis­ch­er Teil und eine Liste mit Adressen der kan­tonalen Steuerverwaltungen.