Aktionsplan zu Ratingagenturen

Gemäss heutiger Medi­en­mit­teilung des Staatssekre­tari­ats für inter­na­tionale Finanzfra­gen hat die Schweiz einen Aktion­s­plan zur Ver­ringerung der Abhängigkeit von Kred­i­tratin­ga­gen­turen (Cred­it Rat­ing Agen­cies, CRAs) veröf­fentlicht. Dies sei Folge der Finanzkrise, welche verdeut­licht habe, dass eine über­mäs­sige Abstützung auf Rat­ings die Finanzsta­bil­ität gefährden könne.

Bundesrat: Totalrevision Bankenverordnung verabschiedet

Der Bun­desrat hat an sein­er Sitzung vom 30. April 2014 die Total­re­vi­sion der Banken­verord­nung gut­ge­heis­sen. Die rev­i­dierte Verord­nung set­zt das neue Rech­nungsle­gungsrecht sowie die Regelung nachricht­en­los­er Ver­mö­genswerte um. Die rev­i­dierte Banken­verord­nung tritt am 1. Jan­u­ar 2015 in Kraft, zusam­men mit der Änderung des Bankenge­set­zes zu den nachricht­en­losen Ver­mö­genswerten.  Für weit­ere Infor­ma­tio­nen siehe Medi­en­mit­teilung des EFD.

FINMA: Anhörung zur Kollektivanlageverordnung-FINMA eröffnet

Die FINMA hat die Anhörung zur Kollek­ti­­van­lageveror­­dung-FIN­­MA (“KKV-FINMA”) eröffnet. Die Total­re­vi­sion der KKV-FINMA geht zurück auf die per 1. März let­zten Jahres in Kraft getrete­nen Teil­re­vi­sio­nen des Kollek­ti­van­la­genge­set­zes bzw. der Kollek­ti­van­la­gen­verord­nung. Neben ein­er redak­tionellen Über­ar­beitung (“Mod­ernisierung und Entschlack­ung der Verord­nung”) enthält die KKV-FINMA haupt­säch­lich fol­gende Änderun­gen: Über­ar­beitung der Risiko­mod­elle für Derivate Anforderun­gen an die Ver­wal­tung … weit­er­lesen

Bundesrat: Vernehmlassung zum Finanzmarktinfrastrukturgesetz eröffnet

Der Bun­desrat hat die Vernehm­las­sung zum Finanz­mark­t­in­fra­struk­turge­setz (Fin­fraG) eröffnet. Mit dem Fin­fraG sollen Organ­i­sa­tion und Betrieb von Finanz­mark­t­in­fra­struk­turen geregelt bzw. beste­hende Regeln vere­in­heitlicht und inter­na­tionalen Stan­dards angepasst wer­den. Im Zen­trum ste­hen Vorschriften zu Börsen und Derivat­en. Die Vernehm­las­sung dauert bis Ende März 2014. Für weit­ere Infor­ma­tio­nen siehe Web­site EFD.

FINMA: Vertrieb kollektiver Kapitalanlagen / Kooperation mit ausländischen Behörden

Der Ver­trieb aus­ländis­ch­er kollek­tiv­er Kap­i­ta­lan­la­gen an nicht qual­i­fizierte Anleger bedarf ein­er Bewil­li­gung der FINMA; Voraus­set­zung ein­er solchen Bewil­li­gung ist u.a., dass zwis­chen der FINMA und der zuständi­gen aus­ländis­chen Auf­sichts­be­hörde eine “Vere­in­barung über Zusam­me­nar­beit und Infor­ma­tion­saus­tausch” beste­ht (Art. 120 Abs. 2 lit. e KAG). Die FINMA hat nun mit der irischen Auf­sichts­be­hörde (Cen­tral Bank of Ire­land) eine … weit­er­lesen

FINMA: Protokollierungspflichten bei kollektiven Kapitalanlagen / SBVg-Richtlinien als Mindesstandard anerkannt

Am 1. Jan­u­ar 2014 tritt Art. 24 Abs. 3 KAG in Kraft, der eine Pro­tokol­lierungspflicht beim Ver­trieb kollek­tiv­er Kap­i­ta­lan­la­gen vor­sieht. Die Beauf­sichtigten haben die Bedürfnisse ihrer Kun­den sowie die Gründe für eine Empfehlung für den Erwerb ein­er kollek­tiv­en Kap­i­ta­lan­lage schriftlich festzuhal­ten. Das Pro­tokoll ist anschliessend dem Kun­den zu übergeben. Form und Inhalt des Pro­tokolls ist … weit­er­lesen

EFD/FINMA: Anhörungen zu neuen Rechnungslegungsregeln für Banken

Im Zuge der rev­i­dierten Rech­nungsle­gungsvorschriften des Oblig­a­tio­nen­rechts wer­den auch die Vorschriften für Banken und Effek­ten­händler angepasst:  Eid­genös­sis­ches Finanzde­parte­ment EFD: Anhörung zur über­ar­beit­eten Banken­verord­nung eröffnet, siehe Medi­en­mit­teilung EFD FINMA: Anhörung zum über­ar­beit­eten Rund­schreiben “Rech­nungsle­gung Banken” (bish­er: FINMA-RS 2008/2) eröffnet, siehe Medi­en­mit­teilung FINMA Die bei­den Anhörun­gen dauern bis 31. Dezem­ber 2013. 

FINMA: teilrevidiertes Rundschreiben 2008/21 “Operationelle Risiken Banken”

Die FINMA hat ihr Rund­schreiben 2008/21 “Oper­a­tionelle Risiken Banken” teil­re­v­i­diert. Das Rund­schrieben befasst sich mit oper­a­tionellen Risiken gemäss der weit­en Legalde­f­i­n­i­tion in Art. 89 der Eigen­mit­telverord­nung (ERV), d.h. mit der Gefahr von Ver­lus­ten, “die in Folge der Unangemessen­heit oder des Ver­sagens von inter­nen Ver­fahren, Men­schen oder Sys­te­men oder in Folge von exter­nen Ereignis­sen ein­treten”; aus­geschlossen … weit­er­lesen