StromVG tritt am 1. Dezember 2008 in Kraft

Der Bun­desrat hat das Stromver­sorgungs­ge­setz (StromVG) auf den 1. Jan­u­ar 2008 fast voll­ständig in Kraft geset­zt. Damit kann die ElCom (StromVG 21 ff.) ab dem 1.1.2008 die Strompreisüberwachung übernehmen; sie löst darin den Preisüberwach­er ab. Medi­en­mit­teilung Dossier StromVG des BFE

IFEG in Kraft per 1. Januar 2008

Das BG über die Insti­tu­tio­nen zur Förderung der Eingliederung von invali­den Per­so­n­en (IFEG) tritt am 1. Jan­u­ar 2008 in Kraft. Es bezweckt,  “… invali­den Per­so­n­en den Zugang zu ein­er Insti­tu­tion zur Förderung der Eingliederung (Insti­tu­tion) zu gewährleis­ten.” Die Kan­tone haben zu gewährleis­ten, dass invali­den Per­so­n­en ein Ange­bot an Insti­tu­tio­nen zur Ver­fü­gung ste­ht, das ihren Bedürfnis­sen … weit­er­lesen

Abschaffung der Dumont-Praxis (2)

Der Bun­desrat hat sich bere­its am 7. Novem­ber für eine Aufhe­bung der Dumont-Prax­is (s. älteren Post) aus­ge­sprochen. Inzwis­chen wur­den weit­ere Unter­la­gen amtlich pub­liziert: Bericht der WAK-NR Stel­lung­nahme des Bun­desrats zum Bericht der WAK-NR Entwurf eines BG zur Änderung des DBG und des StHG

Notenaustausch CH-EU (Schengener Grenzkodex)

Der Schen­gener Gren­zkodex (Verord­nung (EG) Nr. 562/2006) ist am 13. Okto­ber 2006 in den Schen­­gen-Staat­en in Kraft getreten und wurde der Schweiz im Sinne ein­er Weit­er­en­twick­lung des Schen­­gen-Besitz­s­­tands am 9. März 2006 noti­fiziert. Der Bun­desrat hat die Botschaft “zwis­chen der Schweiz und der Europäis­chen Union betr­e­f­fend die Über­nahme des Schen­gener Gren­zkodex(Weit­er­en­twick­lung des Schen­­gen-Besitz­s­­tands) und zu … weit­er­lesen

5A_306/2007: Haftung nach SchKG 5

Im vor­liegen­den Fall stand zum Zeit­punkt, als das Betrei­bungsamt den Arrest­ge­gen­stand freigab, der förm­liche und von der Gläubigerin/Beschwerdeführerin anfecht­bare Entscheid (Pfän­dung­surkunde) über die Voll­streck­barkeit bzw. Pfänd­barkeit des Arrest­sub­strates noch aus. Das BGer beurteilt die Aufhe­bung des Arrests, bevor dem Gläu­biger die Pfän­dung­surkunde zugestellt wor­den ist, als Ver­let­zung ein­er Schutznorm und also als wider­rechtliche Hand­lung. Da … weit­er­lesen

5C.254/2006: Protokoll einer StwE-Versammlung; Auslegung

Das BGer hat sich mit dem Pro­tokoll ein­er StwE-Ver­sam­m­lung auseinan­derzuset­zen, das einem StwE das Recht ein­räumte, einen Bere­ich mit einem Zaun einz­u­fassen, der nicht in ihrem Son­der­recht stand: “Aus dem Pro­tokoll der Stock­w­erkeigen­tümerver­samm­lung […] ergibt sich klar, dass die Beklagte damals vor­be­halt­los ermächtigt wurde, neben ihrem Garten­sitz­platz auch den sog. Zugang in die Ein­friedung einzubeziehen.” Eine … weit­er­lesen