Im Entscheid 2C_97/2023 vom 19. August 2024 behandelte das Bundesgericht die Frage, ob der Verkäufer eines Grundstücks Anspruch auf Schadenersatz wegen entgangenen Gewinns hat, wenn die Gemeinde vor der Veräusserung falsche Auskünfte erteilt hatte.
Jamie Lee Mancini
5A_927/2023: Vorkaufsfall (zur Publikation vorgesehen)
Im zur Publikation vorgesehenen Urteil 5A_927/2023 vom 19. August 2024 behandelte das Bundesgericht die Frage, ob eine freundschaftliche Beziehung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer eines landwirtschaftlichen Grundstücks den Eintritt des Vorkaufsrechts des Pächters nach Art. 47 Abs. 2 BGBB verhindert.
1C_12/2024, 1C_13/2024: Baubewilligung (zur amtlichen Publikation vorgesehen)
Im zur Publikation vorgesehenen Entscheid der vereinigten Verfahren 1C_12/2024 und 1C_13/2024 behandelte das Bundesgericht die Frage nach der Beschwerdelegitimation bei Baubewilligungen mit Nebenbestimmungen. Dem Entscheid lag folgender Sachverhalt zugrunde:
2C_512/2023: Beginn des Fristenlaufs im Submissionsverfahren
Im Entscheid 2C_512/2023 vom 5. Juni 2024 urteilte das Bundesgericht über das fristauslösende Moment für die Anfechtung der Zuschlagserteilung an eine andere Anbieterin.
2C_168/2023: Grundstückerwerb durch Personen im Ausland
Im Entscheid 2C_168/2023 vom 5. Juni 2024 behandelte das Bundesgericht die Frage, ob bei Vorliegen des Ausnahmetatbestands der Betriebsstätte nach Art. 2 Abs. 2 lit. a BewG die Käuferin verpflichtet werden kann, die Bewilligungsbehörde zweijährlich über den Baufortschritt und die Finanzierung zu informieren.
2C_176/2022 Staatshaftung wegen nutzloser Aufwendungen im Beschaffungsverfahren
Im zur Publikation vorgesehenen Entscheid 2C_176/2022 vom 7. Februar 2024 beurteilte das Bundesgericht die Beschwerde gegen ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (A‑670/2020 vom 6. Januar 2022). Verfahrensgegenstand war die Frage, ob eine Anbieterin (vorliegend die Beschwerdeführerin) Anspruch auf Schadenersatz wegen nutzloser Aufwendungen in einem Vergabeverfahren hat.