EStV Kreisschreiben: Neuerungen bei der selbständigen Erwerbstätigkeit aufgrund der Unternehmenssteuerreform II

Die Eidg. Steuerver­wal­tung hat per 16. Dezem­ber 2009 das Kreiss­chreiben Nr. 26 pub­liziert zu den Neuerun­gen bei der selb­ständi­gen Erwerb­stätigkeit auf­grund der Unternehmenss­teuer­reform II. Das Kreiss­chreiben bezieht sich auf die mit dem Bun­des­ge­setz vom 23. März 2007 über die Verbesserung der steuer­lichen Rah­menbe­din­gun­gen für unternehmerische Tätigkeit­en und Investi­tio­nen (Unternehmenss­teuer­refor­mge­setz II) einge­führten Neuerun­gen für die Besteuerung … weit­er­lesen

Neu: Parlamentsdebatten ab 1971 online verfügbar

Seit heute sind alle Debat­ten des Nation­al- und Stän­der­ats seit dem Jahr 1971 online ver­füg­bar. Die etwa 75.000 Seit­en umfassenden Pro­tokolle der Bun­desver­samm­lung von 1971 bis 1995 lagen bish­er nur in der Druck­aus­gabe des Amtlichen Bul­letins vor. Nun wur­den die 25 Jahrgänge dig­i­tal­isiert und ste­hen allen Inter­essierten auf der Plat­tform für Amts­druckschriften des Bun­de­sarchivs gratis … weit­er­lesen

Bewilligungen für Versuche mit Electronic Monitoring verlängert

Der Bun­desrat hat heute die Bewil­li­gun­gen für die Ver­suche mit Elec­tric Mon­i­tor­ing (EM), die in sieben Kan­to­nen* durchge­führt wer­den, bis Ende 2015 ver­längert. Im Rah­men der vorge­se­henen Revi­sion des All­ge­meinen Teils des Strafge­set­zbuchs (Änderung des neuen Sank­tio­nen­sys­tems) wird er darüber entschei­den, ob der elek­tro­n­isch überwachte Strafvol­lzug geset­zlich ver­ankert und gesamtschweiz­erisch einge­führt wer­den soll. Elec­tric Mon­i­tor­ing wird … weit­er­lesen

UBS-Amtshilfe” — Anhang zum Abkommen in der Amtlichen Sammlung veröffentlicht

Das EJPD hat heute im Fall “UBS” eine Medi­en­mit­teilung veröf­fentlicht und mit­geteilt, dass der Anhang zum Abkom­men in der Amtlichen Samm­lung veröf­fentlicht wird. Gemäss Medi­en­mit­teilung ist die Amt­shil­fe der Schweiz im Fall UBS auf Kurs. Den rechtlichen Rah­men set­zt das gel­tende Dop­pelbesteuerungsabkom­men mit den USA. Fra­gen der Umset­zung, die damit ver­bun­de­nen Fris­ten und die Anzahl … weit­er­lesen

Bewilligung im Rahmen der Verlagerung von elektronischen Buchhaltungsdaten

Der Bun­desrat hat im Rah­men der Ver­lagerung von elek­tro­n­is­chen Buch­hal­tungs­dat­en in einem Pilot­fall eine Bewil­li­gung nach Art. 271 StGB erteilt. Zur Medi­en­mit­teilung der Bun­desver­wal­tung.Aus der Medi­en­mit­teilung: Unternehmen mit Sitz in Deutsch­land kön­nen auf Antrag hin ihre elek­tro­n­is­che Buch­führung ins Aus­land ver­lagern. Voraus­set­zung dafür ist, dass die elek­tro­n­is­che Buch­hal­tung von Deutsch­land aus einge­se­hen wer­den kann, und … weit­er­lesen

Nationale Internetplattform zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Seit heute bietet die neue Inter­net­plat­tform www.berufundfamilie.admin.ch einen Überblick über die kan­tonalen und kom­mu­nalen Mass­nah­men zur Vere­in­barkeit von Beruf und Fam­i­lie. Das Ange­bot wurde in Zusam­me­nar­beit zwis­chen dem Staatssekre­tari­at für Wirtschaft (SECO) und dem Bun­de­samt für Sozialver­sicherun­gen (BSV) geschaf­fen, um über die schweizweit beste­hen­den Möglichkeit­en der fam­i­lienergänzen­den Kinder­be­treu­ung und fam­i­lien­fre­undlich­er Arbeits­be­din­gun­gen zu informieren. Auf der … weit­er­lesen

Digitales Bundesarchiv in Betrieb

Das Schweiz­erische Bun­de­sarchiv (BAR) hat am 30. Sep­tem­ber 2009 den Betrieb seines dig­i­tal­en Archivs aufgenom­men. Damit wurde das E‑Gov­­ern­­ment-Pro­­jekt „Archivierung von elek­tro­n­is­chen Dat­en und Akten (ARELDA)“, ein Infor­matiksys­tem zur Archivierung dig­i­taler Unter­la­gen, abgeschlossen. Nach voll­ständi­ger Ein­führung der elek­tro­n­is­chen Geschäftsver­wal­tung im Jahre 2012 sollen Unter­la­gen nur noch in dig­i­taler Form archiviert werden.

GesKR-Newsletter September 2009

Soeben ist der GesKR-Newslet­ter vom Sep­tem­ber 2009 mit ein­er Über­sicht über den Inhalt der aktuellen Aus­gabe der GesKR und ein­er Vorschau auf die näch­ste Aus­gabe, einem Überblick über die aktuelle Recht­sprechung und Behör­den­prax­is und über die Recht­set­zung und Reg­ulierung, fern­er über aktuelle Lit­er­atur und Online-Beiträge erschienen.

FINMA legt Bericht zur Finanzmarktkrise vor

In Ihrer Medi­en­mit­teilung vom 14. Sep­tem­ber 2009 ver­weist die FINMA auf die Pub­lika­tion Ihres Berichts „Finanz­mark­tkrise und Finanz­mark­tauf­sicht“.  Die FINMA legt darin eine umfassende Analyse der Finanz­mark­tkrise sowie des Ver­hal­tens der Eid­genös­sis­chen Bankenkom­mis­sion (EBK) vor. Link zur Medi­en­mit­teilungLink zum BerichtLink zu den Kern­punk­ten des Berichts