Blog des Beck-Verlags

Der Beck-Ver­lag betreibt einen eige­nen Blog zu Neuerun­gen im deutschen Recht, zur Zeit noch in ein­er Beta-Variante.

Umsetzung der Verwahrungsinitiative II

Die Ref­er­en­dums­frist gegen die vorgeschla­gene Umset­zung der Ver­wahrungsini­tia­tive endet am 17. April 2008.  Nach Art. 380a revSt­GB haftet der Staat für Rück­fall­tat­en ein­er ent­lasse­nen lebenslänglich ver­wahrten Per­son: 1 Wird eine lebenslänglich ver­wahrte Per­son bed­ingt ent­lassen oder wird ihre Ver­wahrung aufge­hoben und bege­ht diese Per­son erneut ein Ver­brechen nach Artikel 64 Absatz 1bis, so haftet das zuständi­ge … weit­er­lesen

Parlament: Neue Richter für die eidgenössischen Gerichte

Die Gericht­skom­mis­sion (GK) schlägt Frau Lau­ra Jacque­­moud-Rossari zur Wahl als Bun­desrich­terin vor. Für das Bun­desver­wal­tungs­gericht schlägt die GK Her­rn Blaise Pagan vor, und Frau Bar­bara Ott für das Mil­itärkas­sa­tion­s­gericht.  Medienmitteilung

eSchKG: Elektronische Betreibungsbegehren

Das Inkas­soun­ternehmen Intrum Justi­tia AG und das Betrei­bungsamt des Saanebezirks (FR) tauschen seit Mitte Dezem­ber 2007 sämtliche Betrei­bungsin­for­ma­tio­nen vol­lelek­tro­n­isch nach dem neuen eSchKG-Daten­s­tan­­dard aus. Mit dem Pro­jekt eSchKG soll die Über­mit­tlung im Schuld­be­trei­bungs- und Konkur­swe­sen an die heuti­gen tech­nis­chen Möglichkeit­en angepasst wer­den. Aus der Medi­en­mit­teilung des EJPD: “(…) In einem Pro­jekt des Bun­de­samtes für Jus­tiz … weit­er­lesen

Publikation von Marken, Patenten, Designs und Topographien ab 2008

Ab 1. Juli 2008 wer­den Marken, Patente, Designs und Topogra­phien nicht mehr im Schweiz­erischen Han­del­samts­blatt (SHAB), im Schweiz­erischen Patent­blatt (+pat+) und im Schweiz­erischen Design­blatt (mod. dép.) veröf­fentlicht. Die rechtswirk­same Pub­lika­tion von Neuein­tra­gun­gen und Reg­is­terän­derun­gen erfol­gt ab diesem Zeit­punkt auss­chliesslich elek­tro­n­isch, in der Schutzrechts­daten­bank des Insti­tuts www.swissreg.ch.” Web­site des IGE

BGH-Urteil zur vergleichenden Werbung

Der BGH teilt mit, dass der u. a. für das Wet­tbe­werb­srecht zuständi­ge I. Zivilse­n­at des Bun­des­gericht­shofs gestern die Abweisung ein­er Klage eines Par­fümher­stellers gegen einen Konkur­renten bestätigt hat (Urteil vom 6. Dezem­ber 2007 – I ZR 169/04). Die preis­gün­sti­gen Par­füms des Konkur­renten sollen Duf­tim­i­tate sein. Aus der Medi­en­mit­teilung des BGH: “Die Klägerin, die hoch­preisige Par­füms bekan­nter … weit­er­lesen

BGE online

Einige Hin­weise zu BGE im Inter­net: (1) Eine Google-Suche nach der Akten­num­mer eines amtlich pub­lizierten Entschei­ds liefert die Druck­vor­lage für die amtliche Pub­lika­tion. Sucht man zB nach “5C.240/2006”, gelangt man u.a. auf eine Seite des BGer mit der Adresse jumpcgi.bger.ch/pdf/atf/133/133-iii-185.pdf. Die Suche kann vere­in­facht wer­den, indem im Google-Experten­­modus nach Doku­menten im pdf-For­­mat gesucht wird. (2) … weit­er­lesen