Internet-Foren zur neuen ZPO und StPO

Die Zeitschrift „Plä­doy­er“ hat zwei Inter­net-Foren zum Aus­tausch von prak­tis­chen Erfahrun­gen mit den neuen Prozes­sor­d­nun­gen lanciert. Darin sollen “konkrete Fragestel­lun­gen aus dem Beruf­sall­t­ag” disku­tiert wer­den. Die Beiträge kön­nen auch anonym ver­fasst wer­den. Es beste­ht jew­eils ein eid­genös­sis­ches Forum zur ZPO und ein Forum zur StPO sowie einzelne kan­tonale Foren.

FINMA: Vorgängige Meldepflichten betreffend die Errichtung einer Präsenz im Ausland – neue Wegleitung für Banken und Effektenhändler

Banken und Effek­ten­händler, die beab­sichti­gen, im Aus­land tätig zu wer­den, unter­ste­hen ein­er vorgängi­gen banken- und börsen­ge­set­zlichen Meldepflicht. Die FINMA hat daher eine “Wegleitung betr­e­f­fend vorgängige Meldepflicht­en bei der Errich­tung ein­er Präsenz im Aus­land durch Banken und Effek­ten­händler” (“Guide­lines on pre­lim­i­nary report­ing require­ments for estab­lish­ing a phys­i­cal pres­ence abroad”) veröf­fentlicht, um  “die dem Banken- und Börsen­ge­setz … weit­er­lesen

Migrant Integration Policy Index: Platzierung der Schweiz

Nach der 3. Auflage des Migrant Inte­gra­tion Pol­i­cy Index (MIPEX III) find­et sich die Schweiz ins­ge­samt auf Platz 23 von 31. Im Bere­ich der poli­tis­chen Par­tizipa­tion rang­iert sie im ersten Drit­tel und im Bere­ich des Diskri­m­inierungss­chutzes auf dem vor­let­zten Platz.  Der MIPEX III ist ein Län­derindex, der den rechtlichen Rah­men für Inte­gra­tion in allen Län­dern der … weit­er­lesen

Einführung des ÖREB-Kataster

An der kür­zlich begonnenen Ein­führung des Katasters der öffentlich-rechtlichen Eigen­tums­beschränkun­gen (ÖREB-Kataster) beteili­gen sich acht Kan­tone: Bern, Genf, Jura, Neuen­burg, Nid­walden, Obwalden, Thur­gau und Zürich. Im ÖREB-Kataster sollen die wichtig­sten öffentlich-rechtlichen Beschränkun­gen sowohl des Bun­des als auch der Kan­tone und Gemein­den pro Grund­stück zusam­menge­fasst und über­sichtlich dargestellt wer­den. Die Ein­führungsphase läuft bis 2014; ab 2019 sollen … weit­er­lesen

Die Volkswirtschaft: Beiträge zur elektronischen Vernetzung

Die akuelle Aus­gabe der Zeitschrift “Die Volk­swirtschaft” (03/2011) wid­met sich der elek­tro­n­is­chen Ver­net­zung. Für Juris­ten sind ins­beson­dere die Beiträge “Die Ein­führung ein­er ein­heitlichen Unternehmens-Iden­ti­­fika­­tion­s­num­mer für die Schweiz” und “Auf dem Weg zu einem Bun­des­ge­setz über das elek­tro­n­is­che Patien­ten­dossier” von Interesse.

6B_942/2009: Widerhandlung gegen PBV (Besprechung durch hawi.uzh)

Der jüng­ste Beitrag der hawi.uzh (Fach­gruppe Han­dels- und Wirtschaft­srecht der Rechtswis­senschaftlichen Fakultät der Uni­ver­sität Zürich) fasst das BGer-Urteil 6B_942/2009 vom 15. März 2010 betr­e­f­fend die Wider­hand­lung gegen die Preis­bekan­nt­gabeverord­nung (PBV) zusam­men. Der Entscheid konkretisiert die Anforderun­gen an Preisver­gle­iche und Spez­i­fizierungspflicht­en in Wer­bein­ser­at­en. Das Faz­it von Fan­ny Pauck­er: Das Urteil ste­ht für einen fairen und trans­par­enten … weit­er­lesen

Tätigkeitsbericht der Schlichtungsbehörden in Mietangelegenheiten

Das Bun­de­samt für Woh­nungswe­sen (BWO) hat einen Bericht über die Tätigkeit der Schlich­tungs­be­hör­den in Mietan­gele­gen­heit­en veröf­fentlicht, der einen Ver­gle­ich des zweit­en Hal­b­jahres 2009 sowie des ersten und zweit­en Hal­b­jahres 2010 ermöglicht. Der Bericht kann in Form von Tabellen und Grafiken abgerufen werden.

Polizeiliche Kriminalstatistik 2010

Anfang dieser Woche hat das Bun­de­samt für Sta­tis­tik (BFS) die Polizeiliche Krim­i­nal­sta­tis­tik für das Jahr 2010 (PKS 2010) veröf­fentlicht. Die Zahlen wur­den zum zweit­en Mal von allen Kan­to­nen nach ein­heitlichen Kri­te­rien erhoben, was kün­ftig bessere Ver­gle­iche ermöglichen soll. Nach der PKS 2010 wur­den ins­ge­samt 656’858 Straftat­en (zu 72 Prozent Ver­mö­gens­de­lik­te) erfasst, was einen Rück­gang um … weit­er­lesen