Neuer Juristenblog

Seit Anfang des Jahres gibt es einen neuen juris­tis­chen Blog zum schweiz­erischen Recht: “iuswanze — Der juris­tis­che Blog mit Kurz- und Weit­blick hin­ter Justi­tias Augen­binde.…” von Thomas Hugi Yar, einem Juris­ten aus Lau­sanne. Auf der Start­seite wird der Blog fol­gen­der­massen beschrieben: Hier wer­den pri­vat kürzere oder län­gere Zusam­men­fas­sun­gen und Analy­sen der bun­des­gerichtlichen Recht­sprechung sowie aktuelle … weit­er­lesen

Polizei JU: Registrierung von verwarnten Autofahrern illegal

Die Prax­is der Polizei im Kan­ton Jura, diejeni­gen Auto­mo­bilis­ten zu reg­istri­eren, die lediglich ver­warnt wur­den, ist unzuläs­sig. Nach einem heutigem Bericht der NZZ hat die kan­tonale Daten­schutzkom­mis­sion das Sam­meln dieser Dat­en nach unter­sagt und die Löschung der 2700 schon erfassten Ver­war­nun­gen ver­langt. Der Ein­trag von Ver­war­nun­gen in eine Daten­bank der Polizei ver­stösst laut der Kom­mis­sion … weit­er­lesen

BPG: Neue Regelungen betreffend Anzeigepflicht, Schutznorm und Melderecht

Das Bun­des­per­son­alge­setz (BPG) enthält seit 1. Jan­u­ar 2011 neue Regelun­gen zur Anzeigepflicht und zum Melderecht für Angestellte, die diesem Gesetz unter­fall­en (vgl. Art. 2 Abs. 1 BPG). Diese sind nun­mehr gemäss Art. 22a Abs. 1 BPG verpflichtet, alle von Amtes wegen zu ver­fol­gen­den Ver­brechen und Verge­hen, von denen sie im Rah­men ihrer beru­flichen Tätigkeit Ken­nt­nis … weit­er­lesen

ZIS: Beiträge zur transnationalen Strafverfolgung

Die aktuelle Aus­gabe der Zeitschrift für Inter­na­tionale Strafrechts­dog­matik (ZIS 2/2011) berichtet über das 1. Tri­er­er Forum zum Recht der Inneren Sicher­heit (TRIFORIS) mit dem Schw­er­punk­t­the­ma “Transna­tionale Strafver­fol­gung”. Die in der ZIS erschienen Tagungs­beiträge sind kosten­los ein­se­hbar, unter anderem: Wolf­gang Bär, Transna­tionaler Zugriff auf Com­pu­t­er­dat­en (S. 53 ff.) Bernd Heck­er, Juris­dik­tion­skon­flik­te in der EU (S. 60 ff.) Mark … weit­er­lesen

Neue Sicherheitsbestimmungen im Handelsverkehr

Die Eid­genös­sis­che Zol­lver­wal­tung (EZV) hat heute die Sicher­heits­bes­tim­mungen im Han­del­swaren­verkehr (Secu­ri­ty Amend­ment) vom 26. Novem­ber 2010 zur Umset­zung des mit der Europäis­chen Union abgeschlosse­nen Abkom­mens über die Erle­ichterung der Kon­trollen und For­mal­itäten im Güter­verkehr und über zoll­rechtliche Sicher­heits­mass­nah­men vom 25. Juni 2009 veröf­fentlicht. In diesem Abkom­men wer­den die Auswirkun­gen der EU-Sicher­heit­s­bes­­tim­­mungen auf den Waren­verkehr mit … weit­er­lesen

Neue Europäische Pharmakopöe in Kraft

Die neue Europäis­che Phar­makopöe (Aus­gabe 7.0), das amtliche Arzneibuch, ist am 1. Jan­u­ar 2011 in Kraft getreten. Die gültige Phar­makopöe in der Schweiz beste­ht aus der Europäis­chen (Phar­ma­copoea Europaea, Ph.Eur., Aus­gabe 7.0) und der Schweiz­erischen Phar­makopöe (Phar­ma­copoea Hel­veti­ca, Ph.Helv., Aus­gabe 10.0 mit Sup­ple­ment 10.3). Sie enthält verbindliche Qual­itätsvorschriften für Arzneimit­tel, Hil­f­sstoffe und einige Medi­z­in­pro­duk­te.  Weit­ere … weit­er­lesen

Kreisschreiben Nr. 33 zu Stempelabgaben auf Versicherungsprämien publiziert

Mit Datum vom 4. Feb­ru­ar 2011 hat die EStV das Kreiss­chreiben Nr. 33 zu Stem­pelab­gaben auf  Ver­sicherung­sprämien pub­liziert. Das KS tritt mit sein­er Pub­lika­tion sofort in Kraft und erset­zt die Wegleitung der EStV für die Stem­pelab­gabe auf Ver­sicherung­sprämien vom 15. Mai 1974 und die Neuau­fla­gen vom 1. Jan­u­ar 1983, 1. Jan­u­ar 2000 und 1. Mai 2001.