Kartellgesetzrevision: Nationalrat beschliesst Nichteintreten

Am 28. Jan­u­ar 2014 hat­te sich die Kom­mis­sion Wirtschaft und Abgaben des Nation­al­rates (WAK‑N) in der Gesamtab­stim­mung mit 16 zu 9 Stim­men gegen die Vor­lage zur Revi­sion des Kartellge­set­zes aus­ge­sprochen, nach­dem die kri­tis­chen Punk­te der Vor­lage bere­its in den vor­ange­hen­den Einze­lab­stim­mungen abgelehnt wor­den waren, namentlich das in Art. 5 KG geplante Teilka­rtel­lver­bot sowie die mit … weit­er­lesen

Änderung des Firmenrechts: Vernehmlassung eröffnet

Am 22. Jan­u­ar 2014 wurde die Vernehm­las­sung für Anpas­sun­gen im Fir­men­recht für Kollektiv‑, Kom­­man­dit- und Kom­man­di­tak­tienge­sellschaften sowie Einzelun­ternehmen eröffnet. Aus dem Begleit­bericht zur Vernehm­las­sungsvor­lage: Der Voren­twurf ver­fol­gt daher vier Hauptziele: Die ein­mal gewählte Fir­ma soll auf unbes­timmte Zeit weitergeführt wer­den können. Ins­beson­dere sollen bei Per­so­n­enge­sellschaften Gesellschafter­wech­sel ohne Änderung der Fir­ma möglich sein und die Umwand­lung … weit­er­lesen

Botschaft zur Totalrevision des Bundesgesetzes über die elektronische Signatur (ZertES)

Der Bun­desrat hat gestern die Botschaft zur Total­re­vi­sion des Bun­des­ge­set­zes über die elek­tro­n­is­che Sig­natur (ZertES) ver­ab­schiedet, mit dem Ziel, durch die Ein­führung eines elek­tro­n­is­chen Siegels den Ein­satz elek­tro­n­is­ch­er Zer­ti­fikate für juris­tis­che Per­so­n­en und Behör­den zu vere­in­fachen: Medi­en­mit­teilung   Entwurf Botschaft Dossier des EJPD Im gel­tenden ZertES ist die qual­i­fizierte elek­tro­n­is­che Sig­natur natür­lichen Per­so­n­en vor­be­hal­ten (Art. … weit­er­lesen

Sekretariat WEKO stellt Vorabklärung zur Weitergabe von Währungsvorteilen ein

Mit Schluss­bericht vom 7. Novem­ber 2013 hat das Sekre­tari­at der Wet­tbe­werb­skom­mis­sion (WEKO) ihre Vor­abklärung zur Weit­er­gabe bzw. Nicht-Weit­er­­gabe von Währungsvorteilen eingestellt. Die Vor­abklärung habe keine genü­gen­den Anhalt­spunk­te für unzuläs­sige Wet­tbe­werb­s­beschränkun­gen ergeben, die eine Weit­er­gabe von Währungsvorteilen an die Schweiz­er Kun­den ver­hin­dert hät­ten. Eine im Zuge der Vor­abklärung durchge­führte Befra­gung von 22 Marke­nar­tikel­liefer­an­ten sowie der drei … weit­er­lesen

4A_300/2013: “perfekt” ist Werturteil; “hochwertige Qualitätsprodukte” kann sich auf gemischtes Sortiment mit u.a. Standardprodukten beziehen

In der vor­liegen­den Stre­it­igkeit wieder­holt das BGer zunächst seine Recht­sprechung zur Wieder­hol­ungs­ge­fahr im Sinne ein­er Tatbe­standsvo­raus­set­zung eines Unter­las­sungs­begehrens: 3.1. […] Eine Wieder­hol­ungs­ge­fahr ist in der Regel schon dann anzunehmen, wenn der Beklagte die Wider­rechtlichkeit des bean­stande­ten Ver­hal­tens bestre­it­et, ist doch in einem solchen Fall zu ver­muten, dass er es im Ver­trauen auf dessen Recht­mäs­sigkeit weit­er­führen … weit­er­lesen

WEKO schliesst Untersuchung gegen Swatch Group ab, genehmigt Reduktion der Lieferung von mechanischen Uhrwerken

Die Wet­tbe­werb­skom­mis­sion (WEKO) hat am 21. Okto­ber 2013 mit der Genehmi­gung ein­er ein­vernehm­lichen Regelung ihre Unter­suchung gegen Swatch Group wegen des möglichen Miss­brauchs ein­er mark­t­be­herrschen­den Stel­lung abgeschlossen. Die Unter­suchung betraf die geplante Ein­stel­lung der Beliefer­ung von Drit­ther­stellern mit mech­a­nis­chen Rohuhrw­erken (sog. Ebauch­es) und reg­ulieren­den Bestandteilen der­sel­ben (sog. Assor­ti­ments) durch die Swatch-Töchter ETA SA Man­u­fac­ture Hor­logère … weit­er­lesen

WEKO dehnt Untersuchung im Bereich Strassen- und Tiefbau im Kanton St. Gallen auf weitere Unternehmen aus

Die Wet­tbe­werb­skom­mis­sion (WEKO) hat am 15. April 2013 eine Unter­suchung im Bere­ich des Strassen- und Tief­baus im Kan­ton St. Gallen eröffnet. Die Unter­suchung richtet sich gegen ver­schiedene Unternehmen in der Region See-Gaster sowie in angren­zen­den Regio­nen. Nach Ansicht der WEKO beste­hen Anhalt­spunk­te dafür, dass sich die betrof­fe­nen Unternehmen an Wet­tbe­werb­sabre­den beteiligt haben, die ins­beson­dere dazu … weit­er­lesen

4A_266/2013: “Ce’Real” ist beschreibend für (u.a.) Schokoladenprodukte

Das IGE hat die Schutzaus­dehnung der inter­na­tionalen Marke “Ce’Re­al” für “Con­fis­eries, choco­lat et pro­duits choco­latés, pâtis­series, crèmes glacées, pré­pa­ra­tions pour la fab­ri­ca­tion des pro­duits préc­ités, com­pris­es dans cette classe” ver­weigert, weil es sich beim Zeichen “Re’Re­al” um Gemeingut han­dle.  Das BGer bestätigt dies wie zuvor bere­its das BVGer. Nach 5 II MMA und 5 I des … weit­er­lesen

WEKO empfiehlt Freizügigkeit für Notare und öffentliche Beurkundungen

Unter dem beste­hen­den kan­tonalen Recht sind Schweiz­er Notare in der Ausübung ihrer Tätigkeit auf das jew­eilige Kan­ton­s­ge­bi­et beschränkt. Sie haben keine Möglichkeit, ihre Fähigkeit­sausweise in anderen Kan­to­nen anerken­nen zu lassen und ihre Tätigkeit in anderen Kan­to­nen auszuüben. Dies führt zu ein­er Inlän­derdiskri­m­inierung gegenüber Notaren aus der EU, welche gestützt auf das Freizügigkeitsabkom­men Schweiz-EU und das … weit­er­lesen