2C_614/2011: Weltenbummler auf hoher See behält seinen steuerlichen Wohnsitz in der Schweiz (amtl. Publ.)

Die Eheleute X. wohn­ten gemein­sam in Münchenstein/BL. Der Ehe­mann meldete sich im Jan­u­ar 2005 bei der Gemeinde auf den 15. März 2005 ab und gab als neue Adresse “Wel­tenbumm­ler” an, während die Ehe­frau in München­stein blieb. Der Ehe­mann hält sich im Aus­land auf seinem Segelschiff auf, wird regelmäs­sig von sein­er Ehe­frau besucht und hat kein­er­lei Absicht, … weit­er­lesen

Verordnung betreffend Pflichten zur Bescheinigung von Mitarbeiterbeteiligungen

Ende ver­gan­gener Woche wurde die Mitar­beit­er­beteili­gungsverord­nung (MBV) erlassen, welche die Pflicht­en der Arbeit­ge­ber bei der Abgabe von Mitar­beit­er­beteili­gun­gen umschreibt. Die neue Verord­nung tritt am 1. Jan­u­ar 2013 in Kraft. Die MBV ergänzt das Bun­des­ge­setz über die Besteuerung von Mitar­beit­er­beteili­gun­gen (GBV) und enthält Min­i­mal­stan­dards zu Inhalt und Form der von den Arbeit­ge­bern auszufül­len­den Bescheini­gun­gen über Mitar­beit­er­beteili­gun­gen. So … weit­er­lesen

ESTV — Dossier Steuerinformationen: Juristische Personen

Die ESTV hat den Artikel ‘Die Besteuerung der juris­tis­chen Per­so­n­en’ (inklu­sive Zusam­men­fas­sung) aus dem Dossier Steuer­in­for­ma­tio­nen aktu­al­isiert. Der Artikel erläutert die Besteuerungsmeth­o­d­en der ver­schiede­nen Arten von juris­tis­chen Per­so­n­en und enthält auch ein Kapi­tel betr­e­f­fend Steuer­be­las­tung der juris­tis­chen Personen.

2C_1023/2011: Verkauf von Aktienpaket als Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit

Der Beschw­erde­führer grün­dete 1983 mit ver­schiede­nen Part­nern eine Kollek­tivge­sellschaft, um einen Gebäudekom­plex, beste­hend aus Hotel, Woh­nun­gen und Ther­mal­bädern, zu entwick­eln und zu erstellen. Ein­er der Part­ner ver­starb 1994, worauf die übri­gen Gesellschafter eine Umstruk­turierung vor­nah­men. In deren Rah­men wurde eine AG gegrün­det, in die ins­beson­dere ein Teil der zuvor über die Kollek­tivge­sellschaft gehal­te­nen Grund­stücke einge­bracht … weit­er­lesen

SIF: Schweiz und Portugal unterzeichnen revidiertes Doppelbesteuerungsabkommen

Die Schweiz und Por­tu­gal haben heute in Liss­abon ein Pro­tokoll zur Änderung des DBA auf dem Gebi­et der Steuern vom Einkom­men und Ver­mö­gen unterze­ich­net. Es enthält Bes­tim­mungen über den Aus­tausch von Infor­ma­tio­nen gemäss dem heute gel­tenden inter­na­tionalen Stan­dard sowie einige Anpas­sun­gen des beste­hen­den Abkom­mens. Das rev­i­dierte DBA trägt zur weit­eren pos­i­tiv­en Entwick­lun­gen der bilat­eralen Wirtschafts­beziehun­gen bei. … weit­er­lesen

Schweiz und USA: gemeinsame Erklärung zur Umsetzung von FATCA

Die Schweiz und die USA haben heute Don­ner­stag eine gemein­same Erk­lärung über die Umset­zung der US-Steuerge­set­zge­bung FATCA veröf­fentlicht (vgl. Medi­en­mit­teilung). Einzel­heit­en sollen in den näch­sten Monat­en ver­han­delt wer­den (der Bun­desrat wird vorher ein Man­dat zur Aushand­lung ein­er zwis­chen­staatlichen Vere­in­barung ver­ab­schieden). Mit der gemein­samen Erk­lärung soll die Rechtssicher­heit für betrof­fene Finanzin­sti­tute erhöht und der Umset­zungsaufwand ver­min­dert … weit­er­lesen

ESTV: Rundschreiben Ablieferung der direkten Bundessteuer

Auf­grund ein­er Umstruk­turierung des Zahlungs­man­age­ments des Bun­des wer­den die bekan­nten Abläufe für die Abliefer­ung der direk­ten Bun­dess­teuer an den Bund neu geregelt. Gemäss Rund­schreiben wer­den ab sofort die Abliefer­un­gen der direk­ten Bun­dess­teuer auss­chliesslich im soge­nan­nte Cash-Net­t­ing-Ver­­fahren über das Kan­ton­skon­toko­r­rent bei der Eidg. Finanzver­wal­tung (EFV) ver­bucht. Die von ver­schiede­nen Kan­to­nen durchge­führten physis­chen Zah-lun­­gen des jew­eils geschulde­ten … weit­er­lesen

2C_638/2010: Kriterien für Steuerumgehung bestätigt, auch für MWST (amtl. Publ.)

Dem Entscheid liegt im Wesentlichen die Ver­char­terung eines Lear­jets an einen Schweiz­er zugrunde. Das Flugzeug wurde von ein­er in der Schweiz MWST-pflichti­­gen Cay­man Island-Gesellschaft (“X Inc.”) gehal­ten, die es ein­er natür­lichen Per­son mit Wohn­sitz in Genf zur Ver­fü­gung stellte. X Inc. hat­te einen Air­craft-Man­age­­ment-Ver­­trag mit der schweiz­erischen O. Ltd., unter dem O. Ltd. sämtliche Leis­tun­gen … weit­er­lesen