WEKO eröffnet Untersuchung gegen Hotel-Buchungsplattformen

Mit Medi­en­mit­teilung vom 12. Dezem­ber 2012 hat die Wet­tbe­werb­skom­mis­sion (WEKO) bekan­nt gegeben, dass sie am Tag zuvor eine Unter­suchung gegen die Online-Buchungsplat­t­for­­men Booking.com, Expe­dia und HRS — Hotel Reser­va­tion Ser­vice eröffnet hat. Es beste­he der Ver­dacht, dass die Verträge der Buchungsplat­tfor­men mit den Hotels unzuläs­sige Wet­tbe­werb­s­beschränkun­gen bein­hal­ten. Die Unter­suchung bet­rifft ins­beson­dere die Klauseln betr­e­f­fend die … weit­er­lesen

WEKO eröffnet Untersuchung im Bereich des Strassen‑, Hoch- und Tiefbaus im Kanton Graubünden

Mit Pressemit­teilung vom 1. Novem­ber 2012 gibt die Wet­tbe­werb­skom­mis­sion (WEKO) bekan­nt, dass sie am 30. Okto­ber 2012 eine Unter­suchung im Bere­ich des Strassen‑, Hoch- und Tief­baus eröffnet hat. Die Unter­suchung richtet sich gegen ver­schiedene Unternehmen im Unteren­gadin, Kan­ton Graubün­den. Die WEKO geht davon aus, dass sich die betrof­fe­nen Unternehmen an Wet­tbe­werb­sabre­den beteiligt haben, welche die Koor­di­na­tion … weit­er­lesen

WEKO büsst Altimum SA wegen Preisbindungen zweiter Hand

Die Wet­tbe­werb­skom­mis­sion (WEKO) hat gegen Alti­mum SA (die ehe­ma­lige Roger Gue­nat SA) wegen Preis­bindun­gen zweit­er Hand im Bere­ich von Bergsport­pro­duk­ten eine Busse in der Höhe von CHF 470’000.- ver­hängt. Auf­grund ein­er Anzeige hat­te die WEKO im Mai 2010 gegen Alti­mum SA, eine Gen­er­alimpor­teurin von Bergsport­pro­duk­ten, wegen des Ver­dachts auf Preis­bindun­gen zweit­er Hand und der möglichen … weit­er­lesen

WEKO publiziert Beratung betreffend Importbehinderung

Das Sekre­tari­at der Wet­tbe­werb­skom­mis­sion (Sekre­tari­at) hat sich unlängst in ein­er Beratung nach Art. 23 Abs. 2 KG zum The­ma der Import­be­hin­derung durch eine Dif­feren­zierung von Ein­stand­spreisen geäussert. Der Beratung liegt fol­gen­der Sachver­halt zu Grunde: Ein im EU-Raum ansäs­siges Grosshan­del­sun­ternehmen kauft bei den Her­stellern bes­timme Waren auf eigene Rech­nung, um sie an seine Kun­den in den … weit­er­lesen

WEKO: KFZ-Bekanntmachung wird vorläufig beibehalten

Die Wet­tbe­werb­skom­mis­sion (WEKO) hat am 16. Juli 2012 entsch­ieden, die KFZ-Bekan­n­t­­machung (Bekan­nt­machung über die wet­tbe­werb­srechtliche Behand­lung von ver­tikalen Abre­den im Kraft­fahrzeughan­del vom 21. Okto­ber 2002, KFZ-Bekan­n­t­­machung, in Kraft seit 1. Novem­ber 2002) in ihrer gel­tenden Fas­sung vor­läu­fig beizube­hal­ten. Die Prü­fung ein­er Anpas­sung der KFZ-Bekan­n­t­­machung hat das Streben nach ein­er europakom­pat­i­blen Anwen­dung des Schweiz­er Kartellge­set­zes im … weit­er­lesen

WEKO: Bussen gegen IFPI Schweiz und PhonoNet AG wegen Behinderung von Parallelimporten

Am 6. Juni 2011 hat­te die Wet­tbe­werb­skom­mis­sion (WEKO) eine Unter­suchung gegen IF­PI Schweiz und des­sen Mit­glie­der eröffnet, nach­dem eine Vor­abklärung An­halts­punk­te ins­beson­dere da­für er­ge­ben hat­te, dass Par­al­lel­im­porte be­stimm­ter Ton- und Ton­bildträger be­hin­dert wur­den. IFPI Schweiz ist der Schweiz­er Ab­le­ger der Inter­na­tion­al Fe­dera­ti­on of the Pho­no­gra­phic In­dus­try, des Dachver­ban­des der Ton- und Ton­bildträger­her­steller (siehe unseren Bericht). … weit­er­lesen

WEKO publiziert Verfügung in Sachen BMW

Mit Entscheid vom 7. Mai 2012 hat die Wet­tbe­werb­skom­mis­sion (WEKO) fest­ge­stellt, dass BMW AG (München) in ihrem Ver­trieb­ssys­tem den zuge­lasse­nen Händ­lern im Europäis­chen Wirtschaft­sraum EWR mit­tels ei­ner Ex­ports­ver­bots­klau­sel un­ter­sagt hat­te, Neu­fahr­zeu­ge der Mar­ken BMW und MI­NI an Kun­den aus­ser­halb des EWR respek­tive in der Schweiz zu ver­kau­fen. Die WEKO hat BMW deswe­gen mit ein­er Sank­tion … weit­er­lesen

WEKO sanktioniert Preisempfehlungen in der Immobilienbranche in Neuchâtel

Mit Entscheid vom 2. Juli 2012 hat die Wet­tbe­werb­skom­mis­sion (WEKO) fest­gestellt, dass die Tar­ifempfehlun­gen des Neuen­burg­er Immo­bilien­händlerver­ban­des “Union suisse des pro­fes­sion­nels de l’im­mo­bili­er Neuchâ­tel” (USPI Neuchâ­tel) für Ver­wal­tungskosten bei der Immo­bilien­ver­wal­tung in Neuen­burg eine unzuläs­sige Wet­tbe­werb­sabrede im Sinne von Art. 5 KG darstellt. Nach den Fest­stel­lun­gen der Wet­tbe­werb­skom­mis­sion hat mehr als ein Drit­tel der Ver­bandsmit­glieder … weit­er­lesen

WEKO ernennt Vizedirektor für neuen Dienst Bau

Mit Pressemit­teilung vom 3. Juli 2012 gibt die Wet­tbe­werb­skom­mis­sion (WEKO) die Ernen­nung von Frank Stüs­si zum Vizedi­rek­tor bekan­nt. Frank Stüs­si studierte an der Uni­ver­sität Bern Volk­swirtschaft und ist ein langjähriger Mitar­beit­er des Sekre­tari­ates der WEKO. Neben sein­er Arbeit als Ref­er­ent und später Leit­er Direk­tion­s­geschäfte befasste er sich unter anderem auch mit the­menüber­greifend­en und strate­gis­chen Auf­gaben … weit­er­lesen

EuGH bestätigt Busse gegen Microsoft

Mit Urteil vom 27. Juni 2012 bestätigt der Europäis­che Gericht­shof (EuGH) eine reko­rd­ho­he Busse gegen Microsoft wegen des Miss­brauchs ein­er mark­t­be­herrschen­den Stel­lung. Der EuGH hielt die von der Europäis­chen Kom­mis­sion ursprünglich im Umfang von EUR 899 Mio. ver­hängte Busse allerd­ings für zu hoch bemessen und reduzierte sie auf immer­hin EUR 860 Mio. Der Entscheid des … weit­er­lesen