Gutachten über Parteienfinanzierung

Das Bun­de­samt für Jus­tiz (BJ) hat heute ein rechtsver­gle­ichen­des Gutacht­en zur Parteien­fi­nanzierung veröf­fentlicht. Daraus geht her­vor, dass nahezu alle europäis­chen Staat­en die Finanzierung der poli­tis­chen Parteien und der Wahlkam­pag­nen geset­zlich geregelt haben. Nur in der Schweiz (mit Aus­nahme der Kan­tone Tessin und Genf) sowie in Schwe­den gibt es keine entsprechende geset­zliche Regelung. Weit­ere Infor­ma­tio­nen gibt … weit­er­lesen

4A_178/20111: Nespresso vs. Denner – weiter geht´s („What else?“)

Im Stre­it um die For­m­marke von Kaf­feekapseln zwis­chen Nespres­so und Den­ner kam das Bun­des­gericht in dem Mass­nah­meentscheid 4A_178/20111 vom 28. Juni 2011 zu dem Schluss, dass das Han­dels­gericht St. Gallen bei seinem Entscheid über vor­sor­gliche Mass­nah­men das rechtliche Gehör ver­let­zt habe. Aus diesem Grund wird die Stre­it­sache zur Neubeurteilung zurück­gewiesen. Die Urteils­be­grün­dung liegt noch nicht … weit­er­lesen

C‑6885/2008: Änderung der Praxis zur Medikamenteninformation

Nach ein­er Mel­dung der Schweiz­erischen Depeschenagen­tur (SDA) hat das BVGer in dem Urteil C‑6885/2008 vom 17. Juni 2011 entsch­ieden, dass das Schweiz­erische Heilmit­telin­sti­tut (Swissmedic) seine Prax­is bei der Pub­lika­tion von Arzneim­it­­tel-Infor­­ma­­tio­­nen ändern muss, damit Pharma­her­steller nicht mehr zum Abschluss teur­er Verträge mit Pri­vat­fir­men gezwun­gen wer­den. Die von Swissmedic aufer­legte Pflicht zur Veröf­fentlichung der Arzneimit­telin­for­ma­tio­nen bei … weit­er­lesen

Schlichtungsverfahren in Mietsachen: neue Info-Website

Das Bun­de­samt für Woh­nungswe­sen (BWO) hat auf sein­er Web­seite ein Infor­ma­tion­sange­bot zu den Neuerun­gen bei den Schlich­tungsver­fahren in Miet- und Pacht­sachen­sachen geschaf­fen. Die am 1. Jan­u­ar 2011 in Kraft getretene Schweiz­erische Zivil­prozes­sor­d­nung (ZPO) bein­hal­tet wesentliche Neuerun­gen, ins­beson­dere auch im Bere­ich des Schlich­tungsver­fahrens. Diese Änderun­gen betr­e­f­fen vor allem die Schlich­tungs­be­hör­den in Miet­sachen. Das Ange­bot umfasst Infor­ma­tio­nen … weit­er­lesen

RES LEGAL: Rechtsquellen betreffend Strom aus erneuerbaren Energien

Die Inter­net­seite RES LEGAL bietet eine Samm­lung und Erläuterung der zen­tralen Recht­squellen bezüglich der Stromerzeu­gung aus erneuer­baren Energiequellen in den 27 EU-Mit­gliedsstaat­en. Mith­il­fe dieser Daten­bank kann man die wesentlichen Inhalte der gel­tenden Regelun­gen recher­chieren, analysieren und vergleichen.

StGB/StPO: Berufsgeheimnis auf Patentanwälte ausgedehnt

Kon­rad Jek­er weist in seinem Blog strafprozess.ch auf fol­gende Geset­zesän­derung hin: Am 1. Juli 2011 ist eine Änderung des StGB und der StPO in Kraft getreten. In die Kat­a­loge der Beruf­s­ge­heimnisse (Art. 321 StGB und Art. 171 StPO) sind mit dem Paten­tan­walts­ge­setz PAG neu auch diejeni­gen der Paten­tan­wälte aufgenom­men worden.

KLV: Änderung der Leistungspflicht bei medizinischen Leistungen, Mitteln und Gegenständen sowie Analysen

Der Vorste­her des Eid­genös­sis­chen Departe­ments des Innern (EDI) hat ver­schiedene Anpas­sun­gen der Krankenpflege-Leis­­tungsverord­­nung (KLV) – inklu­sive Anhang 1 (Liste bes­timmter ärztlich­er Leis­tun­gen), Anhang 2 (Mit­­tel- und Gegen­stän­deliste) und Anhang 3 (Analy­sen­liste) – beschlossen. Diese Änderun­gen treten am 1. Juli 2011 in Kraft. Weit­ere Infor­ma­tio­nen gibt das Bul­letin 26/11 des Bun­de­samtes für Gesund­heit (BAG).

EDÖB: Neuer Tätigkeitsbericht

Der Eid­genös­sis­che Daten­schutz- und Öffentlichkeits­beauf­tragte (EDÖB) hat heute seinen 18. Tätigkeits­bericht vorgelegt. Darin äussert er sich u.a. zu fol­gen­den The­men: Bekan­nt­gabe von Per­so­n­en­dat­en der Angestell­ten in Tochterun­ternehmen an Mut­terge­sellschaften im Aus­land; Datenüber­tra­gung und Datenüber­mit­tlung an Auf­­trag- und Unter­auf­trag­nehmer im Aus­land; Adresshan­del durch Beschaf­fung ver­schieden­er Ver­braucher­dat­en und deren Verkauf an Dritte; Bear­beitung von Bonitäts­dat­en durch Kred­it- … weit­er­lesen

Jahresbericht fedpol 2010: Internationale Schwerstkriminalität als grösste Herausforderung

Das Bun­de­samt für Polizei (fed­pol) hat seinen „Jahres­bericht 2010“ veröf­fentlicht. Danach haben sich die Trends der let­zten Jahre bestätigt:  Die inter­na­tionale Schw­er­stkrim­i­nal­ität hat sich zu ein­er glob­alen Bedro­hung entwick­elt. Neben der Bekämp­fung der Organ­isierten Krim­i­nal­ität und dem Men­schen­han­del und ‑Schmuggel bleibt der Cyber­crime-Bere­ich eine der grössten Her­aus­forderun­gen für die Polizeibehör­den der Schweiz. Ins­beson­dere das Inter­net … weit­er­lesen

ZIS-Beitrag: Internal Investigations

In der aktuellen Aus­gabe der Zeitschrift für Inter­na­tionale Strafrechts­dog­matik (ZIS 6/2011) find­et sich der Beitrag “Inter­nal Inves­ti­ga­tions zwis­chen arbeit­srechtlich­er Mitwirkungspflicht und straf­prozes­sualer Selb­st­be­las­tungs­frei­heit” von Carsten Mom­sen. Der Auf­satz berück­sichtigt zwar vor allem das deutsche Recht, ist aber auch für schweiz­erische Leser inter­es­sant. Weit­ere Beiträge in dieser ZIS-Aus­­gabe sind u.a.: “Voraus­set­zun­gen straf­bar­er Kor­rup­tion in Staat, Wirtschaft … weit­er­lesen