Anhörung des Revisionsentwurfs der KKV

Das EFD hat gestern den Revi­sion­sen­twurf der Kollek­ti­van­la­gen­verord­nung (KKV) zur Umset­zung der Änderung des KAG in die Anhörung gegeben (→ Anhörung­sun­ter­la­gen). Die Anhörung endet am 8. Jan­u­ar 2013.  Aus der Medi­en­mit­teilung: Mit der KKV-Revi­­sion wer­den namentlich der erweit­erte Gel­tungs­bere­ich des Geset­zes, die Def­i­n­i­tion der qual­i­fizierten Anlegerin­nen und Anleger sowie die rev­i­dierten Bes­tim­mungen über die struk­turi­erten Pro­duk­te … weit­er­lesen

FINMA: PostFinance erhält Bankbewilligung

Gemäss Medi­en­mit­teilung hat die FINMA entsch­ieden, der Post­Fi­nance AG die Bewil­li­gung zur Tätigkeit als Bank und Effek­ten­händ­lerin zu erteilen. Die Bewil­li­gung ist indes abhängig von ein­er Rei­he von organ­isatorischen, finanziellen und per­son­ellen Bedingungen.

FINMA/ESMA: Kooperationsvereinbarungen betreffend Aufsicht über alternative Investmentfonds

Gemäss Medi­en­mit­teilung der FINMA vom 03.12.2012 hat die Europäis­che Wert­pa­pier­auf­sichts­be­hörde (ESMA) die Koop­er­a­tionsvere­in­barun­gen zwis­chen der FINMA und den 27 Wert­pa­pier­auf­sichts­be­hör­den der EU betr­e­f­fend Auf­sicht über alter­na­tive Invest­ment­fonds genehmigt. Die wesentlichen Ele­mente der Koop­er­a­tionsvere­in­barun­gen umfassen gemäss Medi­en­mit­teilung fol­gende Punk­te: Die Auf­sichts­be­hör­den der EU und der Schweiz wer­den Fonds­man­ag­er beauf­sichti­gen kön­nen, die gren­züber­schre­i­t­end in der EU und … weit­er­lesen

FINMA: Aufsichtsrechtliche Massnahmen zu Retrozessionen

Im Entscheid 4A_127/2012 vom 30.10.2012 hat­te das Bun­des­gericht fest­ge­hal­ten, dass Retrozes­sio­nen bzw. Bestandespflegekom­mis­sio­nen, die eine Bank als Ver­mö­gensver­wal­terin erhält, dem Kun­den zuste­hen (aus­führlich­er dazu siehe swiss­blawg vom 05.11.2012). Gestützt auf diesen Entscheid hat die FINMA die Mit­teilung 41 (2012) vom 26.11.2012 pub­liziert. Die FINMA betont, sie sei zwar nicht für die Beurteilung und Durch­set­zung zivil­rechtlich­er … weit­er­lesen

UBS/Handelsverluste in London: FINMA stellt erhebliche Kontrollmängel fest

Gemäss heutiger Medi­en­mit­teilung hat die FINMA das Enforce­mentver­fahren gegen die UBS im Zusam­men­hang mit den unau­torisierten Aktiv­itäten des Händlers Adoboli bei der Lon­don­er Nieder­las­sung der UBS abgeschlossen. Die FINMA stellte bei der UBS erhe­bliche Män­gel bei den inter­nen Kon­trollmech­a­nis­men fest. Unter anderem habe die Beziehung zwis­chen Adoboli und seinen direk­ten Vorge­set­zten zu stark auf Ver­trauen … weit­er­lesen

FINMA: neue strategische Ziele

Mit Medi­en­mit­teilung vom 21. Novem­ber 2012 hat die FINMA ihre neuen strate­gis­chen Ziele für die Jahre 2013 bis 2016 veröf­fentlicht. Die Ziele wur­den vom Bun­desrat genehmigt. Siehe Medi­en­mit­teilung und Pub­lika­tion “Strate­gis­che Ziele 2013 bis 2016”.

Änderung der BEHV: Anhörung eröffnet

Das EFD hat zur Änderung der Börsen­verord­nung eine Anhörung eröffnet. Aus der Medi­en­mit­teilung (vgl. auch unseren früheren Beitrag zur Änderung des BEHG): Mit der Revi­sion wird die Ende Sep­tem­ber 2012 ver­ab­schiedete Änderung des Börsen­ge­set­zes (Börsende­lik­te und Mark­t­miss­brauch) umge­set­zt. Die Anhörung dauert bis zum 15. Dezem­ber 2012. Mit der Änderung der Börsen­verord­nung wer­den Aus­nah­men von den … weit­er­lesen

4A_210/2012: sachliche Zuständigkeit des Handelsgerichts für Konsumentenstreitigkeiten bejaht (amtl. Publ.)

Im Entscheid 4A_210/2012 (zur amtl. Publ. vorge­se­hen) bejahte das Bun­des­gericht die sach­liche Zuständigkeit des Han­dels­gerichts (Zürich) für die Klage ein­er Kundin gegenüber einem exter­nen Ver­mö­gensver­wal­ter.  Strit­tig war die Ausle­gung von Art. 6 Abs. 3 ZPO, wonach die kla­gende Partei zwis­chen dem Han­dels­gericht und dem ordentlichen Gericht wählen kann, falls nur die beklagte Partei im Han­del­sreg­is­ter … weit­er­lesen

4A_127/2012 (amtl. Publ.): Bestandespflegekommissionen / Ablieferungspflicht der Bank an den Kunden

In dem zur amtl. Publ. vorge­se­henen Entscheid 4A_127/2012 hat­te sich das Bun­des­gericht mit der Frage zu beschäftigten, inwieweit eine Bank im Rah­men eines Ver­mö­gensver­wal­tungsver­trags Ver­trieb­svergü­tun­gen an den Bankkun­den her­auszugeben hat. Dem Entscheid lag verkürzt fol­gen­der Sachver­halt zugrunde: Zwis­chen dem Bankkun­den (Kläger) und der Bank bestand ein Ver­mö­gensver­wal­tungsver­trag. Die Bank legte das Ver­mö­gen des Kun­den zu … weit­er­lesen

Änderung des BEHG vom 28. September 2012 betr. Insiderdelikte: Referendumsfrist bis am17. Januar 2013

 Der Bun­desrat hat die Änderung des BEHG vom 28. Sep­tem­ber 2012 betr. Insid­erde­lik­te veröf­fentlicht. Die Ref­er­en­dums­frist endet am 17. Jan­u­ar 2013. Kern der Änderung ist die Über­führung des Insid­er­tatbe­standes aus dem StGB in das BEHG. Dazu hat­te der Bun­desrat in der Botschaft Fol­gen­des fest­ge­hal­ten (vgl. auch die Uber­sicht beim SIF): Über­sicht Mit der Vor­lage wer­den sowohl … weit­er­lesen