6B_760/2008: Bemessung des Tagessatzes (Art. 34 Abs. 2 StGB); mehrfacher Betrug und mehrfache Urkundenfälschung

Mit Urteil vom 30. Juni 2009 (6B_760/2008) hat das Bun­des­gericht seinen Grund­satzentscheid vom 17. März 2008 (BGE 134 IV 60) zur Bemes­sung der Geld­strafe bei einkom­menss­chwachen Per­so­n­en bestätigt. Es hiess die Beschw­erde eines wegen mehrfachen Betrugs und mehrfach­er Urkun­den­fälschung vom Oberg­ericht ZH schuldig gesproch­enen Straftäters gut und wies die Sache zur neuen Entschei­dung zurück. Die … weit­er­lesen

6B_83/2009: Strafzumessung, lex mitior, Entfernung von Strafregistereinträgen; gewerbsmässiger Betrug, Misswirtschaft und Widerhandlung gegen BankG

Mit Urteil vom 30. Juni 2009 (6B_83/2009) hob das Bun­des­gericht eine Entschei­dung des Kan­ton­s­gericht Schwyz auf, das den Beschw­erde­führer wegen gewerb­smäs­si­gen Betrugs, Mis­s­wirtschaft und Wider­hand­lung gegen Art. 46 Abs. 1 lit. f i.V.m. Abs. 2 BankG (Bankenge­setz) verurteilt hat. Das Kan­ton­s­gericht hat­te die Beru­fung abgelehnt und war der Auf­fas­sung, dass bei einem Ver­gle­ich zwis­chen dem … weit­er­lesen

6B_259/2009: Widerhandlung gegen das Bundesgesetz über den Umweltschutz (USG)

Das Bun­des­gericht bestätigte den Entscheid des Kan­ton­s­gerichts Appen­zell-Innerrho­­den, das X der unbe­wil­ligten Errich­tung und Betrei­bung ein­er Deponie schuldig gesprochen hat­te (Urteil vom 10. Juli 2009 – 6B_259/2009). Der Beschw­erde­führer richtete sich gegen die Verurteilung wegen fahrläs­siger Ablagerung ausser­halb ein­er Deponie gemäss Art. 61 Abs. 1 lit. g USG i.V.m. Art. 61 Abs. 2 USG (Bun­des­ge­setz … weit­er­lesen

6B_147/2009: Gewerbsmässiger Betrug mittels Internetauktionen

X richtete im Namen der A‑AG ein Kon­to auf Inter­ne­tauk­tion­splat­tform I ein und bot im Auf­trag von Y nicht vorhan­dene Mobil­tele­fone und Note­books an. Die Gewin­ner der Auk­tion forderte er zur Vorauszahlung auf und ver­an­lasste die Über­weisung der Kauf­preise auf das Kon­to der A‑AG, wofür er von Y einen Anteil am Erlös erhielt. Y lieferte … weit­er­lesen

1B_184/2009: Wechsel des amtlichen Verteidigers

Das Bun­des­gericht ist mit Urteil vom 2. Juli 2009 (1B_184/2009) auf eine Beschw­erde nicht einge­treten, mit der die Auswech­slung des amtlichen Vertei­di­gers in einem Strafver­fahren wegen Betrugs begehrt wurde. In dieser Entschei­dung ver­weist das Gericht auf seine bish­erige Recht­sprechung: „Die Abweisung eines Gesuchs um einen Wech­sel des Offizialvertei­di­gers hat, beson­dere Umstände vor­be­hal­ten, keinen nicht wieder … weit­er­lesen

Neue technische Richtlinie: Überwachung von Internet-Telefongesprächen

Wie die NZZ heute in ihrer Online-Aus­­gabe berichtet, will der Bund in Zukun­ft den Inter­net-Daten­verkehr von verdächtigten Per­so­n­en in Echtzeit ein­fach­er überwachen kön­nen. Im Fokus ste­ht die Überwachung von Gesprächen über Tele­fon­di­en­ste im Inter­net. Der Beitrag beruft sich auf Infor­ma­tio­nen der Wochen­zeitung, die eine ver­trauliche Anhörung zum Entwurf ein­er tech­nis­chen Richtlin­ie pub­lik gemacht hat. Die … weit­er­lesen

Bundesstrafgericht: Blockierung der Mobutu-Gelder ist aufzuheben

Wie ein­er auf heute datieren­den Medi­en­mit­teilung des Eid­genös­sis­chen Departe­ments für auswär­tige Angele­gen­heit­en (EDA) zu ent­nehmen ist, hat das Bun­desstrafgericht am 14. Juli 2009 entsch­ieden, dass die Block­ierung der Mob­u­­to-Gelder nach nun­mehr zwölf Jahren aufge­hoben wer­den muss. Am 30. April 2009 hat­te der Bun­desrat beschlossen, die Gelder des ver­stor­be­nen Maréchal Mobu­tu in Höhe von 7 Mio. Franken … weit­er­lesen

6B_769/2008: Höhe des Tagessatzes; bedingte Strafe (amtl. Publ.)

In einem aktuellen Entscheid (Urteil vom 18. Juni 2009 – 6B_769/2008) äußert sich das Bun­des­gericht erneut zu den Grund­sätzen, die bei der Bemes­sung eines Tages­satzes (Art. 34 Abs. 2 StGB) und der Gewährung ein­er bed­ingten Strafe (Art. 42 StGB) zu beacht­en sind. Das Bun­des­gericht hiess die Beschw­erde der Staat­san­waltschaft gut, die sich u.a. gegen den von … weit­er­lesen

6B_237/2009: Nichteintretensverfügung, Heilung, rechtliches Gehör; Mobbing

Das Bun­des­gericht hat seine Recht­sprechung bestätigt (Urteil vom 25. Juni 2009 – 6B_237/2009), wonach die Ver­let­zung des Anspruchs auf rechtlich­es Gehör geheilt wer­den kann. Der Beschw­erde­führer hat­te Strafanzeigen u.a. wegen Mob­bings gegen sieben Per­so­n­en bei der Staat­san­waltschaft AG ein­gere­icht. Diese über­wies die Eingaben an das Bezirk­samt Brugg, das nicht darauf ein­trat mit der Begrün­dung, das Strafrecht … weit­er­lesen

6B_251/2009: Kostenvorschuss; Fristerstreckungsgesuch, Notfrist

Das Bun­des­gericht hat ein Gesuch um Gewährung ein­er Not­frist mit Urteil vom 26. Juni 2009 (6B_251/2009) abgewiesen. Der Vertreter des Beschw­erde­führers hat­te das Fris­tertreck­ungs­ge­such zur Zahlung des Kosten­vorschuss­es ins­beson­dere damit begrün­det, dass er unter dauern­der Arbeit­süber­las­tung lei­de und er sich mit dem Beschw­erde­führer noch nicht abschliessend habe besprechen kön­nen. Nach­dem das Gericht die zweite nicht … weit­er­lesen