Bundesrat: Mandatstext zu EU-Dialog über Unternehmenssteuerregimes

Gemäss Mel­dung des SIF hat der Bun­desrat den Man­dat­s­text für den Dia­log mit der EU über Unternehmenss­teuer­regimes ver­ab­schiedet. Ziel des Dialogs ist es, bei der Unternehmens­besteuerung eine Lösung zu find­en, die inter­na­tion­al akzep­tiert ist und gle­ichzeit­ig den Unternehmens­stan­dort Schweiz stärkt und die Finanzhaushalte von Kan­to­nen und Bund im Lot behält. Für die Europäis­che Union sind … weit­er­lesen

ESTV: Dossier Steuerinformationen

Die Abteilung Grund­la­gen hat den Artikel “Die gel­tenden Steuern von Bund, Kan­to­nen und Gemein­den” aus dem Dossier Steuer­in­for­ma­tio­nen aktu­al­isiert. Der Artikel gibt einen Überblick über die ver­schiede­nen in der Schweiz erhobe­nen Steuern.

Schweizer Law-Blog-Liste von Nils Güggi

Nils Güg­gi hat kür­zlich auf seinem Blog eine Liste aller ihm bekan­nten Schweiz­er Blawgs, d.h. juris­tis­chen Blogs zum Schweiz­er Recht, veröf­fentlicht. Diese Auf­stel­lung soll einen möglichst kom­plet­ten Überblick über die bloggen­den Juris­ten in der Schweiz geben. Er ergänzt damit seinen früheren Beitrag über twit­ternde Schweiz­er Juris­ten. Bei­de Lis­ten wer­den fort­laufend aktualisiert.

MROS: Anstieg der Verdachtsmeldungen um 40 Prozent

Bei der Meldestelle für Geld­wäscherei (MROS) sind 2011 bedeu­tend mehr Ver­dachtsmeldun­gen einge­gan­gen als im Vor­jahr. Mit 1‘625 Mel­dun­gen beträgt die Zunahme 40 Prozent. Mit rund drei Mil­liar­den Schweiz­er Franken ist auch die Summe der involvierten Ver­mö­genswerte so hoch wie nie zuvor; sie über­steigt gar die Gesamt­summe aus den bei­den Jahren 2009 und 2010. In der Medi­en­mit­teilung … weit­er­lesen

Betreibungs- und Konkursstatistik 2011

Anfang dieser Woche hat das Bun­de­samt für Sta­tis­tik (BFS) die neueste Betrei­bungs- und Konkurssta­tis­tik veröf­fentlicht. Danach wur­den im Jahr 2011 schweizweit 11’073 Konkurs­eröff­nun­gen verze­ich­net. Dies entspricht einem Rück­gang von 1,3 Prozent im Ver­gle­ich zum Vor­jahr. Die Ver­luste aus Abschlüssen von Konkursver­fahren sind im gle­ichen Zeitraum um 3,1 Prozent angestiegen. Zudem wur­den 2011 rund 2,7 Mil­lio­nen … weit­er­lesen

Bundesrat: Botschaft zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens mit Irland

Der Bun­desrat hat die Botschaft zur Genehmi­gung des Pro­tokolls zur Änderung des DBA mit Irland ver­ab­schiedet. Neb­st ein­er OECD-Amt­shil­feklausel haben die Schweiz und Irland unter anderem vere­in­bart, dass bei­de Staat­en eine Quel­len­s­teuer von höch­stens 15 Prozent auf dem Brut­to­be­trag der Div­i­den­den erheben dür­fen. Wenn jedoch eine Gesellschaft eine Beteili­gung von min­destens 10 Prozent am Kap­i­tal … weit­er­lesen

Nachrichtendienst: Lagebericht 2012 zur Sicherheit des Landes

Der Nachrich­t­en­di­enst des Bun­des (NDB) hat Mitte dieser Woche seinen Lage­bericht für das Jahr 2012 (Stand Feb­ru­ar 2012) veröf­fentlicht. Danach hat sich das strate­gis­che Umfeld der Schweiz durch die Entwick­lun­gen in den Nach­bar­län­dern und in den ara­bis­chen Staat­en verän­dert. Seit 2011 beschreibt der NDB die für die Schweiz rel­e­van­ten Bedro­hun­gen mit dem sog. „Lager­adar“. Die … weit­er­lesen

N’Jus: Blog des Fachvereins Jus der Universität Zürich

Seit Ende April 2012 blog­gt der Fachvere­in Jus der Uni­ver­sität Zürich, die Vere­ini­gung der Studieren­den der Rechtswis­senschaftlichen Fakultät, nach eigen­er Angabe über aktuelle Recht­sprechung, Recht­set­zung und Recht­sen­twick­lung. Der Blog ist unter der Adresse http://blog.fvjus.ch/ zu find­en. Wir wün­schen gutes Gelingen!

Zutrittskontrollen in Stadien: Delegation von Durchsuchungen im Intimbereich

Darf die Durch­suchung im Intim­bere­ich bei der Zutrittskon­trolle bei Sport­sta­di­en an pri­vate Sicher­heit­sor­gan­i­sa­tio­nen delegiert wer­den? Diese und weit­ere Frage beurteilte das BJ in einem Gutacht­en vom 3. Feb­ru­ar 2011, das jet­zt in VPB 1/2012 veröf­fentlicht wor­den ist. Das BJ bejaht die Frage, doch muss die Del­e­ga­tion auf ein­er Grund­lage in einem Gesetz im formellen Sinn … weit­er­lesen