Broschüre zum neuen Rechnungslegungsrecht

Der grösste Schweiz­er Ver­band für Rech­nungsle­gung, Con­trol­ling und Rech­nungswe­sen (veb.ch) hat kür­zlich die Broschüre “Das neue Schweiz­er Rech­nungsle­gungsrecht” nach dem Oblig­a­tio­nen­recht (OR) veröf­fentlicht, die eine Gegenüber­stel­lung des alten und neuen Rechts bein­hal­tet. Ein­lei­t­end heisst es in dieser Syn­op­sis: Das […] neue Rech­nungsle­gungsrecht (32. Titel des Oblig­a­tio­nen­rechts) schafft eine ein­heitliche Ord­nung für alle juris­tis­chen Per­so­n­en sowie … weit­er­lesen

FATF: verschärfte Standards zur Bekämpfung der Geldwäscherei — schwere Steuerdelikte künftig als mögliche Vortaten

Die mit der OECD ver­bun­dene Groupe d’Ac­tion finan­cière (Gafi) bzw. Finan­cial Action Task Force on Mon­ey Laun­der­ing (FATF), eine zwis­chen­staatliche Organ­i­sa­tion zur Bekämp­fung von Geld­wäscherei und Ter­ror­is­mus­fi­nanzierung mit Sitz in Paris, hat gestern die Revi­sion der glob­alen Stan­dards zur Bekämp­fung der Geld­wäscherei ver­ab­schiedet. Die Empfehlun­gen der FATF wer­den weltweit von über 180 Staat­en ange­wandt. Die … weit­er­lesen

ESTV: neue Liste der Steuervergünstigungen

Die Eidg. Steuerver­wal­tung (ESTV) hat die Liste der Steuervergün­s­ti­gun­gen beim Bund aktu­al­isiert und auf ihrer Web­site veröf­fentlicht. Diese inter­ak­tive Liste mit der Klassierung der steuer­lichen Aus­nah­meregelun­gen ergänzt die Studie über Steuervergün­s­ti­gun­gen und wird peri­odisch angepasst. Für jede Aus­nah­meregelung im Steuer­bere­ich wird die Begrün­dung aufge­führt und — wenn möglich — auch die Schätzung der Einnahmeausfälle.

ESTV: Rundschreiben Quellensteuer

Die ESTV hat am 30. Jan­u­ar 2012 das Rund­schreiben Quel­len­s­teuer pub­liziert. Das Rund­schreiben enthält im Anhang die Merk­blät­ter betr­e­f­fend Hypothekarzin­sen DBA-Über­sicht Kün­stler, Sportler und Ref­er­enten  DBA-Über­sicht öffentlich-rechtliche Vor­sorgeleis­tun­gen  DBA-Über­sicht pri­va­trechtliche Vor­sorgeleis­tun­gen  DBA-Über­sicht Stu­den­ten, Lehrlinge und Prak­tikan­ten  DBA-Über­sicht Arbeit­nehmer bei inter­na­tionalen Trans­porten  Verwaltungsräte

BJ: Praktischer Führer zur internationalen Rechtshilfe

Das Bun­de­samt für Jus­tiz (BJ) bietet mit dem “Prak­tis­chen Führer zur inter­na­tionalen Recht­shil­fe” schweiz­erischen Behör­den und Gericht­en ein Hil­f­s­mit­tel für Ersuchen an aus­ländis­che Jus­tizbe­hör­den, ins­beson­dere bei der amtlichen Zustel­lung von Doku­menten und der Beweis­er­he­bung. Für jedes Land sind in dem Führer die wichtig­sten Infor­ma­tio­nen über die nöti­gen For­mal­itäten abrufbar.

EGMR: Neuer Rekord an hängigen Klagen

Die Anzahl an Kla­gen beim Europäis­chen Gericht­shof für Men­schen­rechte (EGMR) ist weit­er angestiegen, wie die NZZ berichtet. Im ver­gan­genen Jahr sind 64’500 neue Beschw­er­den eingetrof­fen, was im Ver­gle­ich zu 2010 einen Anstieg um ca. zehn Prozent bedeutet. Der Berg von hängi­gen Kla­gen ist damit auf rund 151’600 angewach­sen. Ins­ge­samt hat der EGMR im let­zten Jahr … weit­er­lesen

Revidiertes DBA mit Irland unterzeichnet

Die Schweiz und Irland haben ein Pro­tokoll zur Änderung des DBA auf dem Gebi­et der Steuern vom Einkom­men und Ver­mö­gen unterze­ich­net (Mit­teilung des SIF). Wichtige Punk­te des Pro­tokolls: OECD-Amt­shil­feklausel Bei Beteili­gun­gen von mind. 10% sind Div­i­den­den von der Quel­len­s­teuer befre­it Quel­len­s­teuer­be­freiung von Div­i­den­den an die Nation­al­banken der bei­den Staat­en sowie an Vor­sorgeein­rich­tun­gen  Text des Pro­tokolls in … weit­er­lesen

OECD-Länderbericht: Einschätzung der Schweiz bei der Korruptionsbekämpfung im internationalen Geschäftsverkehr

Die OECD-Arbeit­s­­gruppe zur Kor­rup­tions­bekämp­fung (Work­ing Group on Bribery) hat Ende ver­gan­gener Woche ihren Län­der­bericht über die Schweiz veröf­fentlicht, worin ins­beson­dere die Strafver­fol­gung, die Sank­tion­ierung und die Präven­tions­be­mühun­gen im Bere­ich der Bestechung fremder Amt­sträger unter­sucht und ver­schiedene Empfehlun­gen abgegeben wer­den. In ihrem Bericht würdigt die OECD die erst­ma­lige Verurteilung eines Unternehmens wegen Bestechung fremder Amt­sträger (Alstom) … weit­er­lesen