2C_719/2010: Intertemporalrechtliche Meldepflicht passiv gehaltener Beteiligungen über 3% (amtl. Publ.)

Strit­tig war vor BGer die intertem­po­ral­rechtliche Anwen­dung und die Gültigkeit von Art. 46a aBEHV-EBK. Das BGer hält fest, dass Beteili­gun­gen über 3% an kotierten Gesellschaften per 31. Dezem­ber 2008 zu melden waren, und zwar auch dann, wenn die Beteil­gung zu diesem Zeit­punkt lediglich pas­siv gehal­ten wurde. Dies gilt auch dann, wenn dieser Sachver­halt heute — … weit­er­lesen

2C_505/2010: Gesuch um Zulassung als Revisionsexperte

Ein rechtzeit­ig ein­gere­icht­es Gesuch (RAG 43 III) für die Gesellschaft um Zulas­sung als Revi­sion­sex­per­tin gilt nicht auch als rechtzeit­iges Gesuch um per­sön­liche Zulas­sung. Das BVGer hat­te fest­ge­hal­ten, “[…] beim per­sön­lichen Zulas­sungs­ge­such han­dle es sich nicht um eine Ergänzung oder Präzisierung des Gesuchs des Revi­sion­sun­ternehmens, son­dern um ein selb­ständi­ges Gesuch, das ein vom Zulas­sungsver­fahren des Revi­sion­sun­ternehmens … weit­er­lesen

2C_199/2010: Begriff der Zweigniederlassung iSv BEHV 39 I a Ziff. 1; Besorgnis der Überschuldung (amtl. Publ.)

Das BGer bestätigt die Auf­fas­sung der Lehre, wonach die schweiz­erische Zweignieder­las­sung iSv OR 935 eines aus­ländis­chen Effek­ten­händlers auch eine Zweignieder­las­sung iSv BEHV 39 I a Ziff. 1 ist und deshalb der Bewil­li­gungspflicht von BEHG 10 unter­liegt. Im vor­liegen­den Fall war erstellt, dass die aus­ländis­che Gesellschaft mit Sitz auf den BVI auf­grund des statu­tarischen Zwecks als … weit­er­lesen

2C_929/2010: Entgegennahme von Publikumseinlagen / Werbeverbot / “naming and shaming”

Im Entscheid 2C_929/2010 hat­te sich das Bun­des­gericht mit Fra­gen der bewil­li­gungslosen Ent­ge­gen­nahme von Pub­likum­sein­la­gen sowie dem sog. Wer­be­ver­bot bzw. der auf­sicht­srechtlichen Mass­nahme des soge­nan­nten “nam­ing and sham­ing” zu befassen. Zunächst erin­nert das Bun­des­gericht an die Regelung in Art. 1 Abs. 2 BankG, wonach es Per­so­n­en, die dem Bankenge­setz nicht unter­ste­hen, ver­boten ist, gewerb­smäs­sig Pub­likum­sein­la­gen ent­ge­gen­zunehmen, … weit­er­lesen

2C_199/2010: Ausländische Effektenhändler / Schweizer Zweigniederlassungen (amtl. Publ.)

Im Entscheid 2C_199/2010 (franzö­sisch; zur Pub­lika­tion in der amtlichen Samm­lung vorge­se­hen) hat­te sich das Bun­des­gericht mit diversen Fra­gen im Zusam­men­hang mit aus­ländis­chen Effek­ten­händlern und Schweiz­er Zweignieder­las­sun­gen zu beschäftigten.  Haup­tak­teure waren eine Ltd-Gesellschaft mit Sitz auf den British Vir­gin Islands (BVI), die im Han­del­sreg­is­ter einge­tra­gene Zürcher Zweignieder­las­sung der BVI-Ltd. sowie deren fak­tis­che Zweignieder­las­sung in Genf. Im Kern … weit­er­lesen

Die Behörden unter dem Druck der Finanzkrise und der Herausgabe von UBS-Kundendaten an die USA” — Bericht der GPK und Stellungnahme des Bundesrats

In der jüng­sten Aus­gabe des Bun­des­blattes (Nr. 16 von 19. April 2011) wurde der 360-Seit­en starke Bericht der Geschäft­sprü­fungskom­mis­sio­nen des Nation­al­rates und des Stän­der­ates veröf­fentlicht zum The­ma “Die Behör­den unter dem Druck der Finanzkrise und der Her­aus­gabe von UBS-Kun­­den­­dat­en an die USA” vom 30. Mai 2010 (BBl 2011 S. 3099 ff.). Fern­er enthält die erwäh­nte … weit­er­lesen

FINMA: Vorgängige Meldepflichten betreffend die Errichtung einer Präsenz im Ausland – neue Wegleitung für Banken und Effektenhändler

Banken und Effek­ten­händler, die beab­sichti­gen, im Aus­land tätig zu wer­den, unter­ste­hen ein­er vorgängi­gen banken- und börsen­ge­set­zlichen Meldepflicht. Die FINMA hat daher eine “Wegleitung betr­e­f­fend vorgängige Meldepflicht­en bei der Errich­tung ein­er Präsenz im Aus­land durch Banken und Effek­ten­händler” (“Guide­lines on pre­lim­i­nary report­ing require­ments for estab­lish­ing a phys­i­cal pres­ence abroad”) veröf­fentlicht, um  “die dem Banken- und Börsen­ge­setz … weit­er­lesen

2C_834/2010: “unbescholtener Leumund” iSv RAG 4 I und RAV 4; vergangene zivilrechtliche Verfehlungen

Das BGer bestätigt die Auf­fas­sung des BVGer,  “dass bei der Gewährs- und Leu­mund­sprü­fung ver­schiedene Ele­mente wie Integrität, Gewis­senhaftigkeit und ein­wand­freie Sorgfalt als beruf­sspez­i­fis­che Leu­mundsmerk­male oder all­ge­meine Eigen­schaften wie Anse­hen, Achtung und Ver­trauenswürdigkeit zu berück­sichti­gen seien. Unter Umstän­den kön­nten auch Aktiv­itäten, die über die Tätigkeit als Revi­sor und Revi­sion­sex­perte hin­aus­gin­gen, die Beurteilung ein­er ein­wand­freien Prüftätigkeit bee­in­flussen. Eine … weit­er­lesen

2C_89/2010 und 2C_106/2010: Unerlaubte Entgegennahme von Publikumseinlagen (amtl. Publ.)

Der Entscheid 2C_89/201 und 2C_106/2010 erg­ing im Zusam­men­hang mit ein­er Unter­suchung der dama­li­gen EBK (heute: FINMA) gegen den inzwis­chen ver­stor­be­nen Basler Financier Ambros Bau­mann bzw. dessen Gruppe (sog. Bau­­mann-Gruppe). Diesem wurde vorge­wor­fen, ein Schnee­ball-Sys­tem betrieben zu haben. Im August 2008 stellte die EBK fest, dass Ambros Bau­mann und ver­schiedene sein­er Einzelfir­men gewerb­smäs­sig Pub­likum­sein­la­gen ent­ge­gengenom­men und damit … weit­er­lesen