6B_221/2010: Bestechungserlöse und Geldwäscherei (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht hat­te im Entscheid 6B_221/2010 zu beurteilen, unter welchen Voraus­set­zun­gen Erlöse aus Bestechungs­geschäften Tato­b­jekt der Geld­wäscherei i.S.v. Art. 305bis StGB bilden kön­nen. Der auf Ital­ienisch ver­fasste Entscheid ist zur Pub­lika­tion in der amtlichen Samm­lung vorge­se­hen. Verkürzt lag dem Entscheid fol­gen­der Sachver­halt zugrunde: Zwei Geschäftspart­ner wur­den in Ital­ien wegen Bestechung eines Bürg­er­meis­ters im Zusam­men­hang mit … weit­er­lesen

Rückerstattung von Potentatengeldern: RuVG in Kraft getreten

Das Bun­des­ge­setz über die Rück­er­stat­tung unrecht­mäs­sig erwor­ben­er Ver­mö­genswerte poli­tisch exponiert­er Per­so­n­en (RuVG) ist am 1. Feb­ru­ar 2011 in Kraft getreten. Es regelt die Sper­rung, Einziehung und Rück­er­stat­tung von unrecht­mäs­sig erwor­be­nen Ver­mö­genswerten poli­tisch exponiert­er Per­so­n­en (PEP) und ihres Umfelds, wenn auf­grund des Ver­sagens des Jus­tizsys­tems im betr­e­f­fend­en Staat ein Recht­shil­fever­fahren in Straf­sachen zu keinem Ergeb­nis führt. Das … weit­er­lesen

6B_223/2010: Qualifizierte ungetreue Geschäftsbesorgung

Das Bun­des­gericht hat mit Urteil vom 13. Jan­u­ar 2011 (6B_223/2010) eine Beschw­erde der OStA ZH gut­ge­heis­sen, die sich gegen einen Entscheid des OGer ZH wen­dete, in dem der Beschw­erdegeg­n­er vom Vor­wurf der mehrfachen qual­i­fizierten unge­treuen Geschäfts­be­sorgung (Art. 158 Ziff. 1 und 3 StGB) freige­sprochen wor­den war (mit Prozessentschädi­gung in Höhe von 21’520 CHF und Genug­tu­ung … weit­er­lesen

Abschaffung der Kontrollprämie im Übernahmerecht vorgeschlagen (BEHG 32 IV)

Nach ein­er Medi­en­mit­teilung von gestern Dien­stag schlägt die Über­nah­mekom­mis­sion die Abschaf­fung der Kon­troll­prämie bei Über­nah­men vor (vgl. das entsprechende Mem­o­ran­dum der Über­nah­mekom­mis­sion). In ein­er Anhörung prüft das Staatssekre­tari­at für inter­na­tionale Finanzfra­gen, ob dieses Anliegen in die laufende Revi­sion des BEHG aufgenom­men wer­den soll. Wenn ein Aktionär mind. 1/3 der Stimm­rechte ein­er kotierten Gesellschaft übern­immt, muss er … weit­er­lesen

4A_450/2010: keine Pflicht der Bank zum margin call bei reiner Konto-/Depotbeziehung

Das BGer bestätigt zunächst seine Recht­sprechung, wonach eine Bank keine beson­deren Treuepflicht­en trifft, wenn sie dem Kun­den lediglich durch eine Kon­­to-/De­pot­beziehung ver­bun­den ist, dh wed­er zur Anlage­ber­atung noch zur Ver­mö­gensver­wal­tung verpflichtet ist. Auf dieser Grund­lage ist es nicht zu bean­standen, wenn eine Bank bei Geschäften mit lever­age — dh durch die Bank fremd­fi­nanziert — erst … weit­er­lesen

4A_533/2010: Zuständigkeit des SIX Schiedsgerichts verneint; fehlende Regelungskompetenz der SIX; Schiedsabrede (amtl. Publ.)

Nach­dem die SIX ein Gesuch um Dekotierung bewil­ligt hat­te, erhob ein Aktionär der Gesellschaft Beschw­erde bei der Beschw­erde­in­stanz der SIX (vgl. RBI, Regle­ment für die Beschw­erde­in­stanz der SIX Swiss Exchange). Die Beschw­erde­in­stanz wies die Beschw­erde ab und nan­nte als Rechtsmit­telin­stanz das SIX-Schied­s­gericht (vgl. RBI, 6.9; gestützt auf Ziff. die dama­li­gen AGB, die per 1.4.2010 durch … weit­er­lesen

A‑6503/2010: BVGer zum Begriff “beneficial owner”

Das BVGer äussert sich in einem zur amtlichen Pub­lika­tion vorgeschla­ge­nen Entscheid vom 10. Jan­u­ar 2011 (A‑6053/2010) zur inter­na­tionale Amt­shil­fe im Zusam­men­hang mit dem Dop­pelbesteuerungsabkom­men vom 2. Okto­ber 1996 (DBA USA-CH 96) und dem Abkom­men über ein Amt­shil­fege­such betr­e­f­fend UBS AG vom 19. August 2009 (Abkom­men USA-CH 09) mit den Vere­inigten Staat­en von Ameri­ka (zusam­men von … weit­er­lesen

GesKR: Übersicht zum Verlauf der Revision des Aktien-und Rechnungslegungsrechts unter Berücksichtigung der Initiative «gegen die Abzockerei»

Die Zeitschrift GesKR hat eine Über­sicht zum Ver­lauf der Revi­sion des Aktien-und Rech­nungsle­gungsrechts unter Berück­sich­ti­gung der Ini­tia­tive «gegen die Abzock­erei» veröf­fentlicht (Stand Jan­u­ar 2011; pdf-Doku­­ment). Die Über­sicht enthält Links zu entsprechen­den Unterlagen.

FINMA RS-Vergütungssysteme: Leitlinien für Umsetzungsbericht veröffentlicht

Die Über­gangs­frist zur Umset­zung des FIN­­MA-Rund­schreibens 2010/01 (Vergü­tungssys­teme) ist am 31. Dezem­ber 2010 abge­laufen. Die betrof­fe­nen Finanzin­sti­tute müssen der FINMA bis Ende April 2011 einen Umset­zungs­bericht ein­re­ichen. Die FINMA hat heute Mittwoch Leitlin­ien für diese Berichter­stat­tung veröf­fentlicht (Medi­en­mit­teilung).

FINMA-Mitteilung 18 (2010) — Behandlung von Lebensversicherungen mit separater Konto-/Depotführung

Die FINMA pub­lizierte kür­zlich eine neue Mit­teilung zur Behand­lung von Lebensver­sicherun­gen mit sep­a­rater Kon­­to-/De­pot­führung (Medi­en­mit­teilung vom 4. Jan­u­ar 2011). Zur Mit­teilung 18–2010 (vom 30. Dezem­ber 2010) Die Mit­teilung 18–2010 richtet sich an Banken, Effek­ten­händler und Ver­sicherung­sun­ternehmen. Die FINMA beab­sichtigt mit ihrer Mit­teilung, ver­schiedene Fra­gen im Zusam­men­hang mit so genan­nten Insur­ance Wrap­pers bzw. den Pflicht­en von Finanz­in­ter­mediären … weit­er­lesen