Bundesrat verschärft Eigenmittelvorschriften, Änderung FINMA-Rundschreiben

Der Bun­desrat hat diese Woche bekan­nt gegeben, erste Reg­ulierungs­de­fizite im Bankensek­tor, die im Zuge der Finanzkrise zu Tage getreten sind, mit ein­er Ver­schär­fung der Vorschriften zu den Eigen­mit­teln und zur Risikoverteilung beheben zu wollen.  Der Bun­desrat hat hier­für die Eigen­mit­telverord­nung (ERV) entsprechend rev­i­diert. Die rev­i­dierte ERV tritt auf den 1. Jan­u­ar 2011 in Kraft. Zusam­men … weit­er­lesen

FINMA-Bulletin 1/2010: Grenzüberschreitendes Geschäft

Am 12. Okto­ber 2010 hat die FINMA das erste FIN­­MA-Bul­letin veröf­fentlicht. Dazu die Mit­teilung der FINMA: “Die Eid­genös­sis­che Finanz­mark­tauf­sicht FINMA gibt wie eine ihrer Vorgänger­be­hör­den, die Eid­genös­sis­che Bankenkom­mis­sion (EBK), ein Bul­letin her­aus, das die wichti­gen Entschei­de der FINMA sowie des Bun­des­gerichts und des Bun­desver­wal­tungs­gerichts wiedergibt.” Das Bul­letin 1/2010 bet­rifft vor allem das gren­züber­schre­i­t­ende Geschäfts die … weit­er­lesen

5A_638/2009: Erbrechtlicher Auskunftsanspruch der Erben eines wirtschaftlich Berechtigten gegenüber einer Bank nach franz. Erbstatut

Das BGer bestätigt, dass sich die Erben eines wirtschaftlich Berechtigten gegenüber der Bank nicht einen auftrags‑, son­dern allen­falls einen erbrechtlichen Auskun­ft­sanspruch besitzen. Nach dem hier mass­ge­blichen franzö­sis­chem Erb­statut kann ein solch­er Anspruch wohl beste­hen: Nach der Recht­sprechung ergibt sich aus Art. 10 des franz. Code Civ­il, dass ein Drit­ter, z.B. eine Bank, den Erben Auskun­ft … weit­er­lesen

FINMA: Positionspapier zu den Risiken im grenzüberschreitenden Finanzdienstleistungsgeschäft

Die Eidg. Finanz­mark­tauf­sicht veröf­fentliche gestern ein Posi­tion­spa­pi­er zu den Risiken im gren­züber­schre­i­t­en­den Finanz­di­en­stleis­tungs­geschäft. Darin illus­tri­ert die FINMA die gestiege­nen Risiken im gren­züber­schre­i­t­en­den Finanz­di­en­stleis­tungs­geschäft. Sie fordert die Beauf­sichtigten auf, das aus­ländis­che Auf­sicht­srecht zu befol­gen und für jeden Ziel­markt ein kon­formes Dien­stleis­tungsmod­ell festzule­gen.  Im Rah­men der laufend­en Auf­sicht wird die FINMA kün­ftig ver­mehrt prüfen, ob Beauf­sichtigte die … weit­er­lesen

Übernahmerecht: Transaktionsmeldungen während Rückkaufprogrammen

Die Über­nah­mekom­mis­sion hat am 30. Sep­tem­ber 2010 eine Anleitung zur Erstat­tung von Transak­tion­s­meldun­gen während Rück­kauf­pro­gram­men sowie das über­ar­beit­ete For­mu­lar für diese Transak­tion­s­meldun­gen veröf­fentlicht. For­mu­la­re der UEK zum Herun­ter­laden Anleitung zur Erstat­tung von Transak­­tion­s­mel­dun-gen während Rückkaufprogrammen

Vernehmlassung: Börsendelikte und Marktmissbrauch; Bundesrat beauftragt EFD mit Revision des Börsengesetzes

Mit heutiger Medi­en­mit­teilung informierte der Bun­desrat, dass er grif­figere Nor­men gegen Börsende­lik­te und Mark­t­miss­brauch will. Er hat an sein­er Sitzung vom Ergeb­nis der Vernehm­las­sung Ken­nt­nis genom­men und das Eid­genös­sis­che Finanzde­parte­ment (EFD) beauf­tragt, bis im Früh­jahr 2011 eine Botschaft zur Änderung des Börsen­ge­set­zes auszuar­beit­en. Vernehmlassungsergebnisse

BGH: Pflicht zur Aufklärung über Retrozessionen seit 1990 erkennbar (Verletzung daher schuldhaft)

Aus der Medi­en­mit­teilung des BGH: “(…) Es war rechtlich nicht zu bean­standen, dass das Ober­lan­des­gericht einen unver­mei­d­baren Recht­sir­rtum der insoweit dar­le­gungs- und beweispflichti­gen Beklagten über Beste­hen und Umfang ein­er Aufk­lärungspflicht über die Zahlung von Rück­vergü­tun­gen und deren Höhe für den hier maßge­blichen Zeit­punkt verneint hat. Vielmehr war für Kred­itin­sti­tute bere­its auf der Grund­lage von zwei … weit­er­lesen

Übernahmerecht: Rückkaufprogramme — neues Auktionsmodell der Übernahmekommission

In ihrer Medi­en­mit­teilung vom 8. Juli 2010 informierte die Über­nah­mekom­mis­sion über ein neues Auk­tion­s­mod­ell im Zusam­men­hang mit Rück­kauf­pro­gram­men zum Mark­t­preis über eine sep­a­rate Han­del­slin­ie (siehe hierzu auch unsere Mel­dung vom 22. März 2010). Eine Arbeits­gruppe, an der sich die Über­nah­mekom­mis­sion, die SIX Swiss Exchange und die FINMA beteiligten, hat ein Auk­tion­s­mod­ell erar­beit­et, das für Rück­kauf­pro­gramme … weit­er­lesen

Übernahmerecht: Rundschreiben Nr. 3 (öffentliche Kaufangebote)

Am 29. Juni 2010 erliess die Über­nah­mekom­mis­sion das UEK-Rund­schreiben Nr. 3 “Prü­fung von öffentlichen Kau­fange­boten” (vom 25. Juni 2010). Dieses Rund­schreiben sowie der Schweiz­er Prü­fungs­stan­dard zur Prü­fung von öffentlichen Kau­fange­boten (PS 880), kön­nen unter auf der Web­site der Über­nah­mekom­mis­sion herun­terge­laden wer­den. Rund­schreiben Nr. 3 Prü­fungs­stan­dard PS 880

BankG/Einlagensicherung: Botschaft und Entwurf

Heute wur­den im Bun­des­blatt (BBl Nr. 23, 2010, S. 3993 — 4050) die Botschaft sowie die (aufgeteil­ten) Entwürfe zur Änderung des Bankenge­set­zes in Sachen Revi­sion der Ein­la­gen­sicherung veröf­fentlicht. Die im Dezem­ber 2008 beschlosse­nen dringlichen Mass­nah­men zur Sicherung der Bankein­la­gen sollen mit diesem Entwurf zusam­men mit weit­eren Neuerun­gen ins Dauer­recht über­führt wer­den. Die nun­mehr präsen­tierte Regelung … weit­er­lesen