5A_221/2011: Internationale Zuständigkeit für Anordnung einer Schuldneranweisung (amtl. Publ.)

Welch­es Gericht ist für die Anord­nung ein­er richter­lichen Schuld­ner­an­weisung gemäss Art. 177 und 291 ZGB im inter­na­tionalen Ver­hält­nis zuständig? Zu dieser Frage äussert sich das Bun­des­gericht nun erst­mals in dem für die amtliche Samm­lung vorge­se­henen Urteil 5A_221/2011 vom 31. Okto­ber 2011. Im aus­führlich begrün­de­ten Entscheid kommt es zu dem Schluss, dass die inter­na­tionale Zuständigkeit nach … weit­er­lesen

5A_663/2011: Ungenügendes Begehren im Rechtsmittelverfahren aufgrund fehlender Bezifferung des Ehegatten- und Kinderunterhalts (amtl. Publ.)

In dem für die amtliche Samm­lung vorge­se­henen Urteil 5A_663/2011 vom 8. Dezem­ber 2011 beant­wortet das Bun­des­gericht die Frage, ob vor der Beru­fungsin­stanz und damit im Rechtsmit­telver­fahren bez­if­ferte Begehren zu stellen sind, soweit es um einen Ehe­­gat­ten- und Kinderun­ter­halt geht, eine Rück­weisung an die erste Instanz auss­er Betra­cht fällt und daher Anträge in der Sache erfol­gen … weit­er­lesen

5A_317/2011: Vorsorgliche Massnahmen zur Änderung von Unterhaltsbeiträgen (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht beschäftigt sich im Urteil 5A_317/2011 vom 22. Novem­ber 2011 (frz.; für die amtliche Samm­lung vorge­se­hen) mit der Anord­nung vor­sor­glich­er Mass­nah­men im Hin­blick auf die Abän­derung von Unter­halts­beiträ­gen. Der Beschw­erde­führer hat erfol­g­los den Entscheid der Vorin­stanz gerügt, welche eine Kürzung sein­er Unter­halt­szahlun­gen während der Recht­shängigkeit des Schei­dungsver­fahrens zu Gun­sten sein­er Frau und sein­er mit­tler­weile … weit­er­lesen

5A_596/2011: Verweigerte Genehmigung der Schlussrechnung bei Beendigung der Vormundschaft (amtl. Publ.)

Mit dem für die amtliche Samm­lung vorge­se­henen Urteil 5A_596/2011 vom 1. Dezem­ber 2011 (frz.) weist das Bun­des­gericht die Beschw­erde eines Vor­mundes als unzuläs­sig ab. Die Vorin­stanz hat­te die Weigerung der zuständi­gen Vor­mund­schafts­be­hörde geschützt, die Schlussabrech­nung des Vor­mundes bei Beendi­gung seines vorüberge­hen­den Amtes zu genehmi­gen (vgl. Art. 451 ZGB i.V.m. Art. 386 Abs. 2 ZGB). Der … weit­er­lesen

5A_99/2011: Unterhaltsbeitrag; Veränderung der Verhältnisse, Neuberechnung und hypothetisches Einkommen (amtl. Publ.)

Die Neube­mes­sung des Unter­halts­beitrags der Eltern für ihre Kinder bei Verän­derung der Ver­hält­nisse gemäss Art. 286 Abs. 2 ZGB ist Gegen­stand des – für die amtliche Pub­lika­tion vorge­se­henen – Urteils 5A_99/2011 vom 26 Sep­tem­ber 2011 (frz.). Bei erhe­blich­er Verän­derung der Ver­hält­nisse set­zt das Gericht den Unter­halts­beitrag auf Antrag eines Eltern­teils oder des Kindes neu fest … weit­er­lesen

5A_816/2010: Gewinnanspruch der Miterben nach dem BGBB (amtl. Publ.)

In dem erst kür­zlich veröf­fentlicht­en Urteil 5A_816/2010 vom 28. April 2011 (frz.), das für die amtliche Samm­lung vorge­se­hen ist, behan­delt das Bun­des­gericht den Gewin­nanspruch der Miter­ben nach dem Bun­des­ge­setz über das bäuer­liche Boden­recht (BGBB). Wird einem Erben bei der Erbteilung ein land­wirtschaftlich­es Gewerbe oder Grund­stück zu einem Anrech­nungswert unter dem Verkehr­swert zugewiesen, so hat jed­er … weit­er­lesen

5A_203/2011: Scheidung auf gemeinsames Begehren bei Einreichen eines Antrags im Ausland (amtl. Publ.)

In dem für die amtliche Samm­lung bes­timmten Urteil 5A_203/2011 vom 5. Sep­tem­ber 2011 (frz.) äussert sich das Bun­des­gericht zu der Frage, unter welchen Voraus­set­zun­gen die Bes­tim­mungen über die Schei­dung auf gemein­sames Begehren ana­log anzuwen­den sind, wenn der nicht antrag­stel­lende Ehe­gat­te im Aus­land der Schei­dung aus­drück­lich zus­timmt oder Widerk­lage erhebt. Die Zus­tim­mung zur Schei­dungsklage bzw. die … weit­er­lesen

5A_405/2011: Beschwerdeverfahren gegen Entscheid über unentgeltliche Rechtspflege nicht kostenlos (amtl. Publ.)

Nach Art. 119 Abs. 6 ZPO wer­den – auss­er bei Bös- und Mutwilligkeit – im Ver­fahren um die unent­geltliche Recht­spflege keine Gericht­skosten erhoben. Bish­er war ungek­lärt, ob sich die Kosten­losigkeit auch auf das Beschw­erde­v­er­fahren gegen einen ablehnen­den oder entziehen­den Entscheid über die unent­geltliche Recht­spflege bezieht. Diese Frage wird in der Lehre und der kan­tonalen Prax­is … weit­er­lesen

5A_674/2011: Kindesrückführung; schwerwiegende Gefahr und Kindeswille (amtl. Publ.)

Das Haager Übereinkom­men über die zivil­rechtlichen Aspek­te inter­na­tionaler Kinde­sent­führun­gen (HKÜ) ist Gegen­stand des für die amtliche Samm­lung vorge­se­henen Urteils 5A_674/2011 vom 31. Okto­ber 2011. Das Bun­des­gericht beschäftigt sich darin mit einem Fall, in dem ein Eltern­teil sein Kind wider­rechtlich in der Schweiz zurück­hält (vgl. Art. 3 lit. a HKÜ) und damit den anderen Eltern­teil in … weit­er­lesen

ZGB-Revision: Gemeinsame elterliche Sorge wird Regelfall

Kün­ftig wird die gemein­same elter­liche Sorge unab­hängig vom Zivil­stand der Eltern in Zukun­ft zur Regel. Nur wenn die Inter­essen des Kindes geschützt wer­den müssen, kann die elter­liche Sorge einem Eltern­teil voren­thal­ten wer­den. Der Bun­desrat hat heute die Botschaft zur entsprechen­den Revi­sion des Zivilge­set­zbuch­es (ZGB) ver­ab­schiedet. In einem zweit­en Schritt wird der Bun­desrat das Unter­halt­srecht unver­heirateter … weit­er­lesen