Tatbeweis” beim Zivildienst vorgeschlagen

Der Bun­desrat schlägt Änderun­gen des Bun­des­ge­set­zes über den zivilen Ersatz­di­enst (ZDG) und des Bun­des­ge­set­zes über die Wehrpflichter­satz­ab­gabe (WPEG) vor. Damit soll u.a. der “Tat­be­weis” einge­führt wer­den, indem auf die Dar­legung des Gewis­senskon­flik­ts verzichtet wird. Um zum Zivil­dienst zuge­lassen zu wer­den, soll es aus­re­ichen, dass der Gesuch­steller erk­lärt, zur Leis­tung von Zivil­dienst bere­it zu sein, weil … weit­er­lesen

Scheinehen unterbinden”: Änderungen u.a. des ZGB und des PartG vorgeschlagen

Die Staat­spoli­tis­che Kom­mis­sion des Nation­al­rats (SPK NR) hat beantragt, der Par­la­men­tarischen Ini­tia­tive von Toni Brun­ner Folge zu leis­ten und das ZGB, das PartG und das BGIAA zu ändern, um sicherzustellen, dass eine Heirat oder eine Ein­tra­gung ein­er gle­ichgeschlechtlichen Part­ner­schaft nur dann stat­tfind­et, wenn die Beteiligten sich recht­mäs­sig in der Schweiz aufhal­ten. Abgewiesene Asyl­suchende und ille­gal … weit­er­lesen

1C_158/2007: § 2 EV-BWIS/ZH ohne ausreichende gesetzliche Grundlage (amtl. Publ.)

Die Ein­führungsverord­nung zum Bun­des­ge­setz über Mass­nah­men zur Wahrung der inneren Sicher­heit des Kan­tons Zürich beruht nicht auf ein­er aus­re­ichen­den geset­zlichen Grund­lage, wie das BGer fest­gestellt hat. § 2 EV-BWIS/ZH hat für die betrof­fene Sach­ma­terie die Bedeu­tung ein­er umfassenden gericht­sor­gan­isatorischen Regelung. Bes­tim­mungen über die Gericht­sor­gan­i­sa­tion, die sach­liche Zuständigkeit und den Rechtsmit­tel­weg sind in Form eines formellen … weit­er­lesen

Maschinenverordnung in Kraft per 29. Dezember 2009

Der Bun­desrat hat die neue V über die Sicher­heit von Maschi­nen (Maschi­nen­verord­nung, MaschV) ver­ab­schiedet. Sie tritt am 29. Dezem­ber 2009 in Kraft.  Sie regelt nach Art. 1 “das Inverkehrbrin­gen und die nachträgliche Kon­trolle (Mark­tüberwachung) von Maschi­nen nach der Maschi­nen­richtlin­ie”. Auch der Gel­tungs­bere­ich und die Begriffs­bes­tim­mungen leit­en sich von der Maschi­nen­richtlin­ie ab. Medi­en­mit­teilung MaschV, amtl. Sammlung

Botschaft zur Weiterführung und Ausdehnung des Freizügigkeitsabkommens vorgelegt

Der Bun­desrat hat heute die auf den 14. März 2008 datierte Botschaft zur (1) Weit­er­führung des Freizügigkeitsabkom­mens und (2) sein­er Aus­dehnung auf Rumänien und Bul­gar­ien vorgelegt, zusam­men mit den Entwür­fen zu den entsprechen­den Bun­des­beschlüssen.  Für bei­des — Weit­er­führung und Aus­dehnung — schlägt er je einen getren­nten Bun­des­beschluss vor. Bei­de sind ref­er­en­dums­fähig. Die sog. Guil­lo­­tine-Klausel (Ausserkraft­set­zung … weit­er­lesen

StromVV teilweise in Kraft per 1. April 2008

Die Stromver­sorgungsverord­nung wurde auf den 1. April 2008 in Kraft geset­zt, mit Aus­nahme der Art. 11 I und IV (in Kraft am 1. Jan­u­ar 2009), Art. 2 II d in Kraft am 1. Jan­u­ar 2010) und Anhang Ziff. 2 (in Kraft zwis­chen 1. April 2008 und 1. Jan­u­ar 2009). Vgl. die Aus­führun­gen auf der Web­site des … weit­er­lesen

1C_237/2007: Hinreichende Erschliessung; durch die VRV entschärfte Gefahren

In einem Stre­it um die Frage, ob eine Indus­triebaute in Kriens LU hin­re­ichend erschlossen war, tritt das BGer auf die Beschw­erde ein, greift allerd­ings nicht ins Ermessen der Vorin­stanz ein. Die Vorin­stanz hat­te angenom­men, dass eine Indus­triebaute auch dann hin­re­ichend erschlossen ist, wenn Last­wa­gen von 9.4 m Länge und Sat­telschlep­per von 16 und 20 m … weit­er­lesen

2P.321/2006: Austritt aus der katholischen Kirche (amtl. Publ.)

Mit der Glaubens- und Gewis­sens­frei­heit ist es nicht vere­in­bar, wenn eine KIrchge­meinde einen Aus­tritt nur akzep­tiert, wenn gle­ichzeit­ig erk­lärt wird, der katholis­chen Kon­fes­sion nicht mehr ange­hören zu wollen. Es ver­let­zt die Ver­fas­sung, den Aus­tritt von einem beken­nt­nishaften Akt zu machen. Vielmehr muss es genü­gen, wenn lediglich der Aus­tritt aus der Lan­deskirche erk­lärt wird.