1D_11/2007: Keine Verweigerung der Einbürgerung wegen Kopftuchs der Ehefrau (amtl. Publ.)

Zwei bosnis­che Staat­sange­hörige wur­den nach 12-jähriger Aufen­thalts­dauer in der Schweiz durch die Ein­­wohn­er-Gemein­de­v­er­sam­m­lung der Gemeinde Birr (AG) nicht einge­bürg­ert, u.a. weil die Ehe­frau ein Kopf­tuch trug. Die Ablehnung des Ein­bürgerungs­ge­such­es in Bezug auf den Ehe­mann wurde auss­chliesslich mit dem Tra­gen des Kopf­tuch­es sein­er Ehe­frau begrün­det.  Die Begrün­dung der Ablehnung bei der Ehe­frau, die nicht nur … weit­er­lesen

2C_254/2007: Arzneimittelzulassung und Bioverfügbarkeitsstudie

Wie das BGer entsch­ied, muss beim Arzneimit­tel X. mit dem Wirk­stoff Rib­avirin gegen Hepati­tis C, das sich im vere­in­facht­en Zulas­sungsver­fahren nach HMG 14 I (bere­its bekan­nter Wirk­stoff) befind­et, keine Biover­füg­barkeitsstudie (dazu vgl. die Gen­er­i­­ka-Anleitung der Swissmedic, die hier ana­log anzuwen­den war) durchge­führt wer­den.  Zwar betraf die frühere Zulas­sung offen­bar ein Medika­ment, das den gle­ichen Wirk­stoff … weit­er­lesen

Änderung des Forschungsgesetzes in Kraft per 25. Februar 2008

Durch die Revi­sion soll vor allem eine “zeit­gemässe und umfassende Regelung” der Inno­va­tions­förderung des Bun­des sichergestellt wer­den. Zudem wird die KTI ( Kom­mis­sion für Tech­nolo­gie und Inno­va­tion) neu organ­isiert; sie erhält fern­er mehr Entschei­d­kom­pe­ten­zen.  Text der Änderung Erläutern­der Bericht

NSAG: Botschaft und Entwurf

Aus der Botschaft: “Die Abgabeer­he­bung für die Benützung von Nation­al­strassen erster und zweit­er Klasse soll neu auf Geset­zesstufe geregelt wer­den. Die heute gel­tenden Bes­tim­mungen wer­den grössten­teils über­nom­men. Die Anpas­sun­gen sind vornehm­lich ver­fahrens­mäs­siger und redak­tioneller Natur.” Entwurf des NSAG Botschaft

1E.15/2007: Entschädigungspflicht für Minderwert durch Fluglärm (amtl. Publ.)

Wie die Presse (NZZ, Tages-Anzeiger) berichtete, hat das BGer die Entschädi­gungspflicht der unique zurich air­port Flughafen Zürich AG für von den Südan­flü­gen betrof­fene Liegen­schaften bejaht. Aus dem Tage­sanzeiger: “Mit ihrem Entscheid haben die Lau­san­ner Richter die Entwer­tung der fraglichen Liegen­schaft, die rund 2,7 Kilo­me­ter von der Süd­abflug­piste 16 ent­fer­nt liegt, bestätigt. Die Über­flüge seien zwar … weit­er­lesen

9C_83/2007: Reduktion der Staatsgarantie durch Erhöhung des Deckungsgrads einer öffentlichen PK (amtl. Publ).

Zwei Wal­lis­er Lehrer wehrten sich gegen das auf den 1.1.2007 in Kraft getretene neue Wal­lis­er Gesetz über die staatlichen Vor­sorgeein­rich­tun­gen, das diverse Spar­mass­nah­men u.a. für die “Vor­sorgekasse für das Per­son­al des Staates Wal­lis” und die “Ruhege­halts- und Vor­sorgekasse des Lehrper­son­als des Kan­tons Wal­lis” vor­sah. Das BGer weist die Beschw­er­den ab. Das BGer trat auf die bei­den … weit­er­lesen

Änderung des FHG (Kreditsperre)

Das Instru­ment der Kred­itsperre, das seit ca. zehn Jahren auf befris­teten Rechts­grund­la­gen beruhte, wurde ins Finanzhaushalt­ge­setz aufgenom­men. Die Ref­er­en­dums­frist ist am 24. Jan­u­ar 2008 unbe­nutzt abge­laufen; die Änderung tritt rück­wirk­end auf den 1. Jan­u­ar 2008 in Kraft. Änderung des FHG

Verwirkung der Nichtigerklärung unrechtmässig erworbener Einbürgerungen

Der Bun­desrat stimmt ein­er Motion der SPK‑N zu. Danach sollen unrecht­mäs­sig erwor­bene Ein­bürgerun­gen während zwei Jahren nach Ken­nt­nis­nahme des Bun­de­samts für Migra­tion und spätestens acht Jahren nach Erwerb des Schweiz­er Bürg­er­rechts nichtig erk­lärt wer­den kön­nen. Medienmitteilung

Gewährleistung von Änderungen von vier Kantonsverfassungen

Der Bun­desrat hat gestern dem Par­la­ment beantragt, die geän­derten Ver­fas­sun­gen von BE, GL, VS und NL zu gewährleis­ten. Die Änderun­gen haben fol­gen­den Gegen­stand:Bern: Reform der dezen­tralen kan­tonalen Ver­wal­tung, Jus­tizre­form und Umset­zung der Strate­gie für Agglom­er­a­tio­nen und regionale Zusam­me­nar­beit;Glarus: Ein­führung von Stimm­recht­salter 16, Ver­fas­sungs­grund­lage für eine Haf­tung nach Bun­deszivil­recht, Kan­tonal­isierung des Sozial- und Vor­mund­schaftswe­sens und innerkan­tonale … weit­er­lesen

Zinssatzverordnung (VMWG 12a) per 1.2.2008 in Kraft

Der neue Art. 12a VMWG (in Kraft seit 1. Jan­u­ar 2008) hat fol­gen­den Wort­laut:  “1 Für Miet­zin­san­pas­sun­gen auf­grund von Änderun­gen des Hypothekarzinssatzes gilt ein Ref­erenzzinssatz. Dieser stützt sich auf den vierteljährlich erhobe­nen, vol­u­mengewichteten Durch­schnittszinssatz für inländis­che Hypothekar­forderun­gen und wird in Viertel­prozen­ten fest­ge­set­zt. Er wird vom Eid­genös­sis­chen Volk­swirtschafts­de­parte­ment (EVD) bekan­nt gegeben.2 Sobald sich der Durch­schnittszinssatz für … weit­er­lesen