The Business of Law”: Was verdienen Anwälte in der Schweiz?

Auf seinem Blog “The Busi­ness of Law” geht Gian-Reto Schulthess der Frage nach “Was ver­di­enen eigentlich Anwälte in der Schweiz?”. Er trägt dafür die Ergeb­nisse zweier Stu­di­en, ein­er Gehalt­sum­frage von JMP Pro­fes­sus (2006) und einen In-House Salary Sur­vey von Lau­rence Simons (2008), zusam­men und kom­men­tiert die zitierten Zahlen.

Hypothekarischer Referenzzinssatz bei Mietverhältnissen sinkt auf 2,5 Prozent

Der hypothekarische Ref­erenzzinssatz beträgt neu 2,5 Prozent und liegt damit 0,25 Prozent­punk­te unter­halb des let­zt­mals pub­lizierten Satzes. Er gilt für die Miet­zins­gestal­tung in der ganzen Schweiz. Der in Viertel­prozent­punk­ten pub­lizierte Ref­erenzzinssatz stützt sich auf den vierteljährlich erhobe­nen vol­u­mengewichteten Durch­schnittszinssatz der inländis­chen Hypothekar­forderun­gen. Auf­grund der vom Bun­desrat am 26. Okto­ber 2011 beschlosse­nen Änderung der Verord­nung über … weit­er­lesen

Swissmedic: Hinweise zur Selbstdeklaration

Das Schweiz­erische Heilmit­telin­sti­tut (Swissmedic) hat heute Hin­weise zum Vorge­hen bei ein­er Selb­st­dekla­ra­tion veröf­fentlicht. Nach Art. 1 lit. b HGe­bV wird auf dem Verkauf von Arzneimit­teln und Trans­plan­tat­pro­duk­ten eine Verkauf­s­ab­gabe erhoben. Die Höhe dieser Abgabe richtet sich nach der Anzahl der in der Schweiz verkauften Pack­un­gen eines Arzneimit­tels bzw. Ein­heit­en eines Trans­plan­tat­pro­duk­ts und deren Fab­rik­ab­gabepreis (Ziff. … weit­er­lesen

Anpassung des Lohnsystems für Richter

Der Bun­desrat erk­lärte sich in ein­er am Mittwoch veröf­fentlicht­en Stel­lung­nahme mit der von der Kom­mis­sion für Rechts­fra­gen des Nation­al­rats vorgelegten Anpas­sung des Lohn­sys­tems für Richter des Bun­desstrafgerichts, des Bun­desver­wal­tungs­gerichts und des Bun­despatent­gerichts ein­ver­standen. Die Revi­sion der Richter­verord­nung sowie punk­tuelle Anpas­sun­gen ver­schieden­er Geset­ze sehen eine mod­er­ate Erhöhung des Anfangslohns und des jährlichen Lohnanstiegs vor. Damit soll … weit­er­lesen

Swissmedic: Publikation der Arzneimittelinformation durch die Behörde

In ein­er Medi­en­mit­teilung vom 29. Novem­ber 2011 erin­nert Swissmedic daran, dass auch nach dem bun­des­gerichtlichen Urteil C‑6885/2008 vom 17. Juni 2011 (siehe dazu unsere Beiträge hier und hier) den Zulas­sungsin­hab­ern die geset­zliche Pflicht obliegt, die Fach- und Patien­ten­in­for­ma­tio­nen ihrer Arzneimit­tel auf geeignete Weise zur Ver­fü­gung zu stellen. Die bish­er von Swissmedic vorgeschriebene Pub­lika­tion (im Arzneim­it­­tel-Kom­pendi­um … weit­er­lesen

OGer ZH (110052‑O/Z01) vs. BGer (5A_405/2011): Unentgeltliche Rechtspflege (auch) im Rechtsmittelverfahren?

Das Oberg­ericht Zürich (Urteil PC110052‑O/Z01 vom 27. Sep­tem­ber 2011) wider­spricht dem Bun­des­gericht (Urteil 5A_405/2011 vom 27. Sep­tem­ber 2011) und kommt zu dem Schluss, dass auch das Beschw­erde­v­er­fahren gegen einen neg­a­tiv­en Entscheid um unent­geltliche Recht­spflege kosten­los sei. Das heisst, nach der kan­tonalen Entschei­dung gilt Art. 119 Abs. 6 ZPO, wonach im Ver­fahren um die unent­geltliche Recht­spflege … weit­er­lesen

5A_816/2010: Gewinnanspruch der Miterben nach dem BGBB (amtl. Publ.)

In dem erst kür­zlich veröf­fentlicht­en Urteil 5A_816/2010 vom 28. April 2011 (frz.), das für die amtliche Samm­lung vorge­se­hen ist, behan­delt das Bun­des­gericht den Gewin­nanspruch der Miter­ben nach dem Bun­des­ge­setz über das bäuer­liche Boden­recht (BGBB). Wird einem Erben bei der Erbteilung ein land­wirtschaftlich­es Gewerbe oder Grund­stück zu einem Anrech­nungswert unter dem Verkehr­swert zugewiesen, so hat jed­er … weit­er­lesen

Interview mit David Vasella zum Thema “Ratingagenturen” auf www.schulthess.com

Für die Rei­he “Schulthess selec­tion” wer­den regelmäs­sig Experten zu ihrem Fachge­bi­et und zu Buchempfehlun­gen befragt. Die aktuelle Aus­gabe enthält ein Inter­view mit David Vasel­la zum The­ma “Ratin­ga­gen­turen”, nach­dem kür­zlich seine Dis­ser­ta­tion “Die Haf­tung von Ratin­ga­gen­turen — Ein Beitrag zur Experten­haf­tung” veröf­fentlicht wurde.

Swissmedic: Anleitung für die Zulassung von Humanarzneimitteln mit neuen aktiven Substanzen und wesentliche Änderungen

Am 1. Jan­u­ar 2012 wird die neue Ver­wal­tungsverord­nung “Anleitung für die Zulas­sung von Huma­narzneimit­teln mit neuen aktiv­en Sub­stanzen und wesentliche Änderun­gen” vom 12. Okto­ber 2011 in Kraft treten. Dazu wurde die Anleitung zum Ein­re­ichen von Zulas­sungs­ge­suchen für Arzneimit­tel der Human­medi­zin mit neuen aktiv­en Sub­stanzen (NAS-Anleitung) vom 31. Jan­u­ar 2002 umfassend über­ar­beit­et und ergänzt. Nach Ablauf … weit­er­lesen