6B_770/2010: Fahrlässige Übertretung des SBG; Verjährung von Taten nach Nebenstrafrecht

Das Urteil 6B_770/2010 vom 28. Feb­ru­ar 2011 befasst sich im Wesentlichen mit dem sub­jek­tiv­en Tatbe­stand ein­er Wider­hand­lung gegen das Spiel­bankenge­setz (SBG), liefert aber auch auf­schlussre­iche Aus­führun­gen zur Ver­jährung von neben­strafrechtlichen Tat­en. Das Bun­des­gericht bestätigte die Verurteilung wegen eines fahrläs­si­gen Organ­isierens oder gewerb­smäs­siges Betreibens von Glücksspie­len ausser­halb konzes­sion­iert­er Spiel­banken gemäss Art. 56 Abs. 1 lit. a … weit­er­lesen

Tätigkeitsbericht der Schlichtungsbehörden in Mietangelegenheiten

Das Bun­de­samt für Woh­nungswe­sen (BWO) hat einen Bericht über die Tätigkeit der Schlich­tungs­be­hör­den in Mietan­gele­gen­heit­en veröf­fentlicht, der einen Ver­gle­ich des zweit­en Hal­b­jahres 2009 sowie des ersten und zweit­en Hal­b­jahres 2010 ermöglicht. Der Bericht kann in Form von Tabellen und Grafiken abgerufen werden.

2C_733/2010: Art. 58 VwVG; Gegenstandslosigkeit aufgrund Wiedererwägung

Das BGer hat mit Urteil vom 16. Feb­ru­ar 2011 (2C_733/2010) eine Beschw­erde gegen einen Abschrei­bungsentscheid des BVGer gut­ge­heis­sen. Eine Heilmit­tel­pro­duzentin hat­te das Schweiz­erische Heilmit­telin­sti­tut (Swissmedic) ersucht, die Abgabekat­e­gorie ihrer Prä­parate von der Kat­e­gorie B in die Kat­e­gorie C zu ändern. Das Gesuch wurde abgewiesen und zugle­ich eine Änderung der Arzneimit­telin­for­ma­tion ver­langt, woraufhin die Her­stel­lerin beim … weit­er­lesen

Polizeiliche Kriminalstatistik 2010

Anfang dieser Woche hat das Bun­de­samt für Sta­tis­tik (BFS) die Polizeiliche Krim­i­nal­sta­tis­tik für das Jahr 2010 (PKS 2010) veröf­fentlicht. Die Zahlen wur­den zum zweit­en Mal von allen Kan­to­nen nach ein­heitlichen Kri­te­rien erhoben, was kün­ftig bessere Ver­gle­iche ermöglichen soll. Nach der PKS 2010 wur­den ins­ge­samt 656’858 Straftat­en (zu 72 Prozent Ver­mö­gens­de­lik­te) erfasst, was einen Rück­gang um … weit­er­lesen

6B_460/2010: Strafzumessung bei retrospektiver Konkurrenz; Zusatzstrafe

Im Urteil vom 4. Feb­ru­ar 2011 (6B_460/2010) set­zt sich das Bun­des­gericht mit der Strafzumes­sung bei ret­ro­spek­tiv­er Konkur­renz gemäss Art. 49 Abs. 2 StGB auseinan­der. Es hält fest, wie die hypo­thetis­che Gesamt­strafe zu bilden ist (E. 3.3.4) und dass die Zusatzs­trafe mit der Grund­strafe gle­ich­w­er­tig sein muss (E. 4.3.1).Mit 49 Abs. 2 StGB soll das Asper­a­tionsprinzip … weit­er­lesen

5D_135/2010: Prozesskostenvorschuss im Eheschutzverfahren; Änderung einer Trennungsvereinbarung

Das Bun­des­gericht legt im Urteil vom 9. Feb­ru­ar 2011 (5D_135/2010) die Voraus­set­zun­gen für einen Prozesskosten­vorschuss im Rah­men eines Eheschutzver­fahrens sowie für eine Abän­derung ein­er Tren­nungsvere­in­barung dar. Die Leis­tung eines Prozesskosten­vorschuss­es durch einen Ehe­gat­ten zu Gun­sten des anderen Ehe­gat­ten set­zt grund­sät­zlich – wie die insoweit sub­sidiäre unent­geltliche Recht­spflege (Art. 29 Abs. 3 BV) – voraus, dass … weit­er­lesen

Änderung der Finanzhaushaltverordnung

Der Bun­desrat hat heute eine Änderung der Finanzhaushaltverord­nung (FHV) beschlossen. Mit der Änderung wird das Bun­des­ge­setz über die Wahrung von Demokratie, Rechtsstaat und Hand­lungs­fähigkeit in ausseror­dentlichen Lagen im Bere­ich des Kred­itrechts umge­set­zt, das die Dringlichkeits­befug­nisse des Bun­desrates konkretisiert und ein­schränkt. Sowohl dieses Bun­des­ge­setz als auch die rev­i­dierte FHV wer­den am 1. Mai 2011 in Kraft … weit­er­lesen

Revision der Arbeitslosenversicherungsverordnung

Die rev­i­dierte Arbeit­slosen­ver­sicherungsverord­nung (AVIV) wurde am 11. März 2011 ver­ab­schiedet. Die Änderun­gen beruhen auf der 4. Revi­sion des Arbeit­slosen­ver­sicherungs­ge­set­zes (AVIG). Das neue AVIG und die neue AVIV treten am 1. April 2011 in Kraft. Die Revi­sion enthält beispiel­sweise fol­gende Änderun­gen: Die Min­dest­gren­ze des ver­sicherten Ver­di­en­stes beträgt nun­mehr 500 CHF für alle Ver­sicherten. Das heisst, dass alle … weit­er­lesen

Neuer Juristenblog

Seit Anfang des Jahres gibt es einen neuen juris­tis­chen Blog zum schweiz­erischen Recht: “iuswanze — Der juris­tis­che Blog mit Kurz- und Weit­blick hin­ter Justi­tias Augen­binde.…” von Thomas Hugi Yar, einem Juris­ten aus Lau­sanne. Auf der Start­seite wird der Blog fol­gen­der­massen beschrieben: Hier wer­den pri­vat kürzere oder län­gere Zusam­men­fas­sun­gen und Analy­sen der bun­des­gerichtlichen Recht­sprechung sowie aktuelle … weit­er­lesen