4A_310/2016: Subjektive und objektive Tragweite einer Schiedsvereinbarung

Mit Entscheid 4A_310/2016 vom 6. Okto­ber 2016 wies das Bun­des­gericht eine Beschw­erde ab, mit der die Beschw­erde­führerin gerügt hat­te, dass sich das Schieds­gericht zu Unrecht für unzuständig erk­lärt habe. Im Mai 2013 unterze­ich­neten C. und D. einen Aktionärbindungsver­trag hin­sichtlich der Beteili­gung an der B. Co. Ltd. Dabei unterze­ich­nete C. den Ver­trag im Namen der Aktionärin A. A.S. Umstrit­ten war, ob D.…

4A_119/2012 (amtl. Publ.): Summarische Prüfung der Schiedsvereinbarung bei einer Schiedseinrede

…Kog­ni­tion zukomme (E. 3.2): Wird vor dem angerufe­nen staatlichen Gericht der Ein­wand sein­er Unzuständigkeit zugun­sten eines Schieds­gerichts mit Sitz in der Schweiz erhoben, ste­ht dem staatlichen Gericht nach der bun­des­gerichtlichen Recht­sprechung nur eine beschränk­te Kog­ni­tion zu. Es hat seine Zuständigkeit abzulehnen, wenn nicht eine sum­marische Prü­fung der Schiedsvere­in­barung deren Hin­fäl­ligkeit, Unwirk­samkeit oder Nichter­füll­barkeit ergibt (BGE 122 III 139 E. 2b). Damit soll…

4A_184/2022: Anfechtungsobjekt und Fristenlauf des Revisionsgesuchs (amtl. Publ.)

Mit Entscheid 4A_184/2022 vom 8. März 2023 (zur Pub­lika­tion vorge­se­hen) befasste sich das Bun­des­gericht mit einem Revi­sion­s­ge­such gegen einen Zwis­ch­enentscheid und einem Endentscheid eines Schieds­gerichts mit Sitz in Genf in einem Investi­tion­ss­chutzver­fahren. Auf­grund eines gescheit­erten Pro­jek­ts betr­e­f­fend eine hybride (satellitengestützte/terrestrische) Kom­mu­nika­tion­splat­tform warf die Aa. AG (Gesuchts­geg­ner­in) der Repub­lik Indi­en (Gesuch­stel­lerin) vor, gegen das Abkom­men vom 10. Juli 1995 zwis­chen der…

4A_418/2019: Der Zuständigkeitsentscheid eines Schiedsgerichts wird nur in rechtlicher, nicht auch in tatsächlicher Hinsicht frei geprüft

Im Entscheid 4A_418/2019 vom 18. Mai 2020 befasste sich das Bun­des­gericht mit der Frage, ob sich das Schieds­gericht zu Recht für unzuständig erk­lärt habe. Im April 2010 wurde ein als “Tri­lat­er­al Agree­ment for Land Prepa­ra­tion and Con­struc­tion of Res­i­den­tial Flats” (“Tri­lat­er­al Agree­ment”) beze­ich­neter Ver­trag unterze­ich­net. Wer alles Partei dieser Vere­in­barung war, blieb im Schiedsver­fahren umstrit­ten. Im April 2017 leit­eten die Klägerinnen…

4A_709/2014: Beizug eines Sekretärs und Konsulenten durch das Schiedsgericht

Im Entscheid 4A_709/2014 vom 21. Mai 2015 befasste sich das Bun­des­gericht mit der Frage, welche Auf­gaben das Schieds­gericht an das Sekre­tari­at und den Kon­sulen­ten des Schieds­gerichts delegieren darf. Für etwaige Stre­it­igkeit­en aus dem Ver­trag beze­ich­neten die Parteien in ihrem Gen­er­alun­ternehmerver­trag den Architek­ten D. als Einzelschied­srichter in einem ad hoc Schiedsver­fahren. Nach Aus­bruch eines Rechtsstre­its fällte D. einen Schiedsspruch. Die Beschwerdeführerin…

4A_391/2010; 4A_399/2010: Streitigkeiten über die Kosten des Schiedsgerichts sind durch staatlichen Richter zu entscheiden; keine Anfechtbarkeit eines Kostenentscheids (amtl. Publ.)

 In einem zur amtl. Pub­lika­tion vorge­se­henen Entscheid tritt das BGer nicht ein auf eine Beschw­erde gegen einen “Inter­im Award” des Schieds­gerichts der Zürcher Han­del­skam­mer betr. Sistierung des Ver­fahrens und Kosten: Koste­nentschei­de eines Schieds­gerichts (sowohl Entschei­de betr. Bevorschus­sung als auch eigentliche Koste­nentschei­de) sind nicht nach IPRG 190 anfecht­bar. Nach­dem die Vorschüsse nicht geleis­tet wor­den waren, hat­te das Schieds­gericht die Parteien in…

4A_538/2012: Anwendungsbereich von Art. 190 Abs. 2 lit. a IPRG

Im Entscheid 4A_538/2012 vom 17. Jan­u­ar 2013 befasste sich das Bun­des­gericht mit der Frage, ob das Argu­ment, die Schied­sanzeige sei von ein­er nicht vertre­tungs­berechtigten Per­son ein­gere­icht wor­den, unter den Beschw­erde­grund von Art. 190 Abs. 2 lit. a IPRG fall­en würde. Die Beschw­erde­führerin erhob Beschw­erde gegen den Schiedsspruch eines ICC Schieds­gerichts mit dem Argu­ment, die Schied­sanzeige sei von ein­er nicht vertre­tungs­berechtigten Person…

4A_90/2021: Missbräuchliche Berufung auf ein vor Einleitung des Schiedsverfahrens zwingend durchzuführendes Schlichtungsverfahren

Im Entscheid 4A_90/2021 vom 9. Sep­tem­ber 2021 befasste sich das Bun­des­gericht mit der Rüge, das Schieds­gericht habe sich zu Unrecht für zuständig erk­lärt, weil kein gemäss der Schied­sklausel zwin­gend vorgeschriebenes vorgängiges Schlich­tungsver­fahren stattge­fun­den habe. Die Parteien schlossen 2005 einen Kon­sor­tialver­trag über das Kon­sor­tium D. ab. Der Kon­sor­tialver­trag enthielt eine Schied­sklausel. Diese besagte unter anderem: «In jedem Fall ist vor Ein­leitung des…

4A_41/2023: Aufgrund des gewählten Verfahrensrechts nicht oder nur sehr beschränkt überprüfbare Schiedsentscheide (amtl. Publ.)

Mit Entscheid 4A_41/2023 vom 12. Mai 2023 befasste sich das Bun­des­gericht mit ein­er Beschw­erde gegen einen Entscheid eines Rab­binis­chen Schieds­gerichts mit Sitz in Zürich. Die Parteien unterze­ich­neten im Sep­tem­ber 2022 eine Vere­in­barung, wonach ihr Stre­it über eine Geld­forderung von einem Rab­binis­chen Schieds­gericht entsch­ieden wer­den soll. Im Jan­u­ar 2023 fällte das Rab­binis­che Schieds­gericht “nach Anhörung und Prü­fung aller Argu­mente bei­der Parteien”…

4A_305/2013: Bundesgericht ist an die Feststellung des Schiedsgerichts gebunden, dass die Parteien gemäss deren übereinstimmenden wirklichen Willen eine Schiedsvereinbarung aufheben wollten

Im Entscheid 4A_305/2013 befasste sich das Bun­des­gericht mit der Frage, ob das Schieds­gericht seine Zuständigkeit zu Recht verneinte, weil es nach erfol­gter Ver­tragsausle­gung zum Schluss gelangte, die Parteien hät­ten eine früher getrof­fene Schiedsvere­in­barung zwis­chen­zeitlich aufge­hoben. Die bei­den Beschw­erde­führerin­nen rügten unter Anrufung von Art. 190 Abs. 2 lit. b IPRG, dass sich das Schieds­gericht zu Unrecht für unzuständig erk­lärt habe. Das Schieds­gericht sei auf­grund einer…