4A_258/2012: Beschwerde der Bank Austria gegen die Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben abgewiesen

Das BGer weist die Beschw­erde u.a. der Bank Aus­tria gegen die Bun­de­sanstalt für vere­ini­gungs­be­d­ingte Son­der­auf­gaben ab und bestätigt damit das ange­focht­ene Urteil des OGer ZH. Aus der NZZ (11. April 2013): Formell zur Zahlung verurteilt wor­den war die AKB Pri­vat­bank Zürich AG, die sich früher Bank Aus­tria (Schweiz) AG genan­nt hat­te. Sie war Anfang der neun­ziger … weit­er­lesen

4A_565/2012: Vertrauenshaftung; hier keine Schutzpflichten der Bank gegen betrügerische Inszenierung

Das BGer äussert sich im vor­liegen­den Urteil zur Ver­trauen­shaf­tung und führt damit seine inzwis­chen eher strenge Prax­is fort. Es ging um eine aufwendi­ge Insze­nierung durch eine ital­ienis­che Betrüger­bande, wobei ein Akt in den Räum­lichkeit­en der beklagten Bank aufge­führt wurde. Dabei gaben sich Mit­glieder der Betrüger­bande vor Ort als Bankangestellte aus. Da bei einem Teil der … weit­er­lesen

FINMA: Anhörung zum Rundschreiben “Vertrieb kollektive Kapitalanlagen”

Am 1. März trat­en das rev­i­dierte Kollek­ti­van­la­genge­setz (KAG) und die rev­i­dierte Kollek­ti­van­lageverord­nung (KKV) in Kraft. Unter anderem fiel der Begriff der “öffentlichen Wer­bung” weg und wurde durch den Begriff des “Ver­triebs” erset­zt.  Die FINMA nimmt dies zum Anlass, das bish­erige FINMA-RS 2008/8 “Öffentliche Wer­bung kollek­tive Kap­i­ta­lan­la­gen” neu zu ver­fassen.  Der Entwurf des neuen Rund­schreibens konkretisiert … weit­er­lesen

4A_575/2012: Ausbildungskredite sind keine Konsumentenverträge i.S.v. KKG 3 (amtl. Publ.)

Das BGer hat­te im vor­liegen­den Fall zu beurteilen, ob das KKG auf einen Aus­bil­dungskred­it der Thur­gauer Kan­ton­al­bank zugun­sten eines Stu­den­ten der Rechtswis­senschaften anwend­bar war. Es war unbe­strit­ten, dass eine Kred­it­fähigkeit­sprü­fung i.S.v. KKG 28 nicht erfol­gt war, was nach KKG 32 für die Kred­it­ge­bern den Ver­lust des von ihr gewährten Dar­lehens führen kann. Fraglich war konkret, … weit­er­lesen

FINMA: Totalrevidiertes Rundschreiben “Marktverhaltensregeln” (Anhörung)

Im Zuge der Revi­sion des Börsen­ge­set­zes und der Börsen­verord­nung wur­den die Regeln über mark­t­miss­bräuch­lich­es Ver­hal­ten bre­it­er erfasst; unter anderem wurde die Insid­er­strafnorm neu geregelt, der Tatbe­stand der Kurs­ma­n­ip­u­la­tion präzisiert sowie generell gültige Tatbestände hin­sichtlich unzuläs­sigem Mark­tver­hal­ten geschaf­fen. Diese neuen Bes­tim­mungen wer­den voraus­sichtlich am 1. Mai 2013 in Kraft treten. Vor diesem Hin­ter­grund hat die FINMAweit­er­lesen

4A_547/2012: Liquidation eines Kontos/Depots; insbes. OTC-Optionen

Im Entscheid 4A_547/2012 hat­te das Bun­des­gericht Gele­gen­heit, sich zur Abrech­nungspflicht ein­er Bank bei der Liq­ui­da­tion von sog. Over-the-Counter- (“OTC-”) Optio­nen zu äussern. Dem Entscheid lag stark verkürzt fol­gen­der Sachver­halt zugrunde: Der Beklagte war Grosskunde ein­er Bank und tätigte gestützt auf einen Kred­it von CHF 100 Mio. diverse Aktien‑, Options- und Fremd­währungs­geschäfte. Nach­dem eine Unter­deck­ung einge­treten … weit­er­lesen

FINMA: Inkrafttreten der Kollektivanlagen-Konkursverordnung per 1. März 2013

Die FINMA set­zt per 1. März 2013 die Kollek­ti­­van­la­­gen-Konkursverord­­nung-FIN­­MA (KAKV-FINMA) in Kraft.  Die Verord­nung konkretisiert die konkursrechtlichen Bes­tim­mungen des Kollek­ti­van­la­genge­set­zes (vgl. Art. 137 KAG) und bes­timmt, wie Konkursver­fahren über Bewil­li­gungsträger von Kollek­ti­van­la­gen durchzuführen sind. Weit­ere Infor­ma­tio­nen siehe Web­site FINMA

Hearingbericht zum Projekt “Finanzdienstleistungsgesetz” veröffentlicht

Die Steuerungs­gruppe des Pro­jek­ts “Finanz­di­en­stleis­tungs­ge­setz” hat heute ihren Hear­ing­bericht über mögliche Stoss­rich­tun­gen des geplanten Reg­ulierungsvorhabens veröf­fentlicht (vgl. die Medi­en­mit­teilung).  Der Bun­desrat hat­te das EFD am 28. März 2012 beauf­tragt, in Zusam­me­nar­beit mit dem EJPD und der FINMA eine Vernehm­las­sungsvor­lage für ein Finanz­di­en­stleis­tungs­ge­setz zu erar­beit­en. Gegen­stand des Pro­jek­ts ist neben der Verbesserung des Kun­den­schutzes auch die … weit­er­lesen