WEKO: Bussen gegen IFPI Schweiz und PhonoNet AG wegen Behinderung von Parallelimporten

Am 6. Juni 2011 hat­te die Wet­tbe­werb­skom­mis­sion (WEKO) eine Unter­suchung gegen IF­PI Schweiz und des­sen Mit­glie­der eröffnet, nach­dem eine Vor­abklärung An­halts­punk­te ins­beson­dere da­für er­ge­ben hat­te, dass Par­al­lel­im­porte be­stimm­ter Ton- und Ton­bildträger be­hin­dert wur­den. IFPI Schweiz ist der Schweiz­er Ab­le­ger der Inter­na­tion­al Fe­dera­ti­on of the Pho­no­gra­phic In­dus­try, des Dachver­ban­des der Ton- und Ton­bildträger­her­steller (siehe unseren Bericht). … weit­er­lesen

WEKO publiziert Verfügung in Sachen BMW

Mit Entscheid vom 7. Mai 2012 hat die Wet­tbe­werb­skom­mis­sion (WEKO) fest­ge­stellt, dass BMW AG (München) in ihrem Ver­trieb­ssys­tem den zuge­lasse­nen Händ­lern im Europäis­chen Wirtschaft­sraum EWR mit­tels ei­ner Ex­ports­ver­bots­klau­sel un­ter­sagt hat­te, Neu­fahr­zeu­ge der Mar­ken BMW und MI­NI an Kun­den aus­ser­halb des EWR respek­tive in der Schweiz zu ver­kau­fen. Die WEKO hat BMW deswe­gen mit ein­er Sank­tion … weit­er­lesen

4A_139/2012: Hinterlegungspriorität im Designrecht; DesG 6 enthält neben DesG 4 lit. b einen zusätzlichen Nichtigkeitsgrund (amtl. Publ.)

Im vor­liegen­den Fall hat­te eine Uhren­her­stel­lerin gegen eine Konkur­rentin gestützt auf ihr Design auf Unter­las­sung geklagt. Diese ver­langte widerk­lageweise die Fest­stel­lung der Nichtigkeit des Designs der Klägerin (DesG 33), u.a. weil die Beklagte über ein älteres Design ver­fügte. Das BGer hält zunächst fest, dass die Ein­tra­gung eines Designs grund­sät­zlich neuheitss­chädlich ist: Lorsqu’un design entre en … weit­er­lesen

4A_36/2012: Nespresso vs. MediaMarkt/Ethical Coffee Co.: nicht leicht wiedergutzumachender Nachteil; technische Notwendigkeit

Die bekan­nten Nespres­­so-Kapseln wer­den nicht nur von Den­ner konkur­ri­ert — dazu BGE 137 III 324 und unsere früheren Beiträge: 4A_178/2011: Nespres­so vs. Den­ner — Ausle­gung der Tat­sache eines Beweisantrags zuun­gun­sten von Nestlé unhalt­bar (amtl. Publ.) “What else?”: Zusam­men­fas­sung der “Nespres­so vs. Denner”-Verfahren 4A_178/20111: Nespres­so vs. Den­ner – weit­er geht´s („What else?“)  4A_478/2011: Anfech­tung von Mass­­nahme-Zwis­ch­e­nentschei­­den … weit­er­lesen

WEKO sanktioniert Preisempfehlungen in der Immobilienbranche in Neuchâtel

Mit Entscheid vom 2. Juli 2012 hat die Wet­tbe­werb­skom­mis­sion (WEKO) fest­gestellt, dass die Tar­ifempfehlun­gen des Neuen­burg­er Immo­bilien­händlerver­ban­des “Union suisse des pro­fes­sion­nels de l’im­mo­bili­er Neuchâ­tel” (USPI Neuchâ­tel) für Ver­wal­tungskosten bei der Immo­bilien­ver­wal­tung in Neuen­burg eine unzuläs­sige Wet­tbe­werb­sabrede im Sinne von Art. 5 KG darstellt. Nach den Fest­stel­lun­gen der Wet­tbe­werb­skom­mis­sion hat mehr als ein Drit­tel der Ver­bandsmit­glieder … weit­er­lesen

4A_62/2012: unterschiedliche Behandlung identischer WDL; hier kein Anspruch auf Gleichbehandlung im Unrecht, kein Vertrauensschutz

Das Insti­tut für Geistiges Eigen­tum IGE hat­te die Ein­tra­gung ein­er Marke ver­weigert, weil das für die Marke beanspruchte Waren- und Dien­stleis­tungsverze­ich­nis (WDL) teil­weise MSchV 11 wider­spreche (unklare For­mulierun­gen, falsche Zuord­nung bes­timmter Waren und Dien­stleis­tun­gen; Kat­e­gorisierung bes­timmter Waren als Dien­stleis­tun­gen). Dage­gen wandte die Hin­ter­legerin, Son­ic Health­care Lim­it­ed, ein, sie habe am Hin­ter­legungs­da­tum neben der strit­ti­gen Marke … weit­er­lesen

4A_11/2012: Irreführende Aufmachung eines Offertformulars; UWG 3 lit. p

Das BGer schützt ein Urteil des HGer ZH gegen die Vista24 GmbH, der ver­boten wor­den war, Offer­ten für den Abschluss von Inser­tionsverträ­gen in einem online Tele­fon­verze­ich­nis mit der Inter­ne­tadresse www.chtelefon.ch oder www.ch-telefon.ch […] mit oder ohne vorge­druck­ter Adresse  des Kun­den im Geschäftsverkehr zu ver­wen­den. Das HGer hat­te die Ver­wen­dung entsprechen­der Offer­ten als irreführend i.S.v. UWG 3 … weit­er­lesen

WEKO ernennt Vizedirektor für neuen Dienst Bau

Mit Pressemit­teilung vom 3. Juli 2012 gibt die Wet­tbe­werb­skom­mis­sion (WEKO) die Ernen­nung von Frank Stüs­si zum Vizedi­rek­tor bekan­nt. Frank Stüs­si studierte an der Uni­ver­sität Bern Volk­swirtschaft und ist ein langjähriger Mitar­beit­er des Sekre­tari­ates der WEKO. Neben sein­er Arbeit als Ref­er­ent und später Leit­er Direk­tion­s­geschäfte befasste er sich unter anderem auch mit the­menüber­greifend­en und strate­gis­chen Auf­gaben … weit­er­lesen

EuGH bestätigt Busse gegen Microsoft

Mit Urteil vom 27. Juni 2012 bestätigt der Europäis­che Gericht­shof (EuGH) eine reko­rd­ho­he Busse gegen Microsoft wegen des Miss­brauchs ein­er mark­t­be­herrschen­den Stel­lung. Der EuGH hielt die von der Europäis­chen Kom­mis­sion ursprünglich im Umfang von EUR 899 Mio. ver­hängte Busse allerd­ings für zu hoch bemessen und reduzierte sie auf immer­hin EUR 860 Mio. Der Entscheid des … weit­er­lesen

EDOB: Erläuterungen zum Datenschutz in Bibliotheken

Der Eid­genös­sis­che Daten­schutzbeauf­tragte hat Erläuterun­gen zum Daten­schutz in Bib­lio­theken veröf­fentlicht. Sie konzen­tri­eren sich auf den daten­schutzkon­for­men Umgang mit Benutzer­dat­en und Per­so­n­en­dat­en aus Arbeitssta­tio­nen mit Inter­ne­tan­schluss und auf Beson­der­heit­en in Verbundsystemen.