2C_851/2010 u. 2C_852/2010: Zahlungen aus 9/11-fund an Hinterbliebene für “economic loss” sind steuerbar, solche für “non-economic loss” steuerfrei

Das BGer hat entsch­ieden, dass Ver­sicherungsleis­tun­gen aus dem Aus­land nach Schweiz­er Recht zu qual­i­fizieren sind und sich zur Abgren­zung von steuer­baren und steuer­freien Ver­sicherungsleis­tun­gen geäussert. Die Beschw­erde­führer sind die in der Schweiz ansäs­si­gen Eltern ihres damals in den USA ansäs­si­gen, bei den Anschlä­gen vom 11. Sep­tem­ber 2001 getöteten Sohnes. Als Folge des Todes ihres Sohnes … weit­er­lesen

2C_747/2010: Kantone mit monistischem System der Grundstückgewinnbesteuerung sind innerkantonal nicht verpflichtet, Geschäftsverluste anzurechnen

Gemäss Bun­des­gericht müssen Kan­tone mit monis­tis­ch­er Grund­stück­gewinnbesteuerung im innerkan­tonalen Ver­hält­nis (Sitz und verkauftes Grund­stück inner­halb des sel­ben Kan­tons) Geschäftsver­luste nicht anrech­nen. Das gilt, obwohl eine entsprechende kan­ton­al­rechtliche Regelung grund­sät­zlich das Gebot der Rechts­gle­ich­heit ver­let­zt und damit ver­fas­sungswidrig ist. X. AG mit Sitz in Zürich verkaufte im Novem­ber 2006 eine Liegen­schaft im Kt. ZH mit Gewinn. … weit­er­lesen

2C_480/2010: Rechtsschutzinteresse an verbindlicher Festsetzung des aufgeschobenen Grundstücksgewinn bei Ersatzbeschaffung durch Private (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht hat­te die Frage zu entschei­den, ob im Zeit­punkt der Ersatzbeschaf­fung bere­its ein Rechtss­chutz­in­ter­esse an der Bes­tim­mung des aufgeschobe­nen Grund­stück­gewinns beste­ht. X verkaufte eine selb­st­genutzte Liegen­schaft und rein­vestierte den Erlös in ein neues Grund­stück in der sel­ben Gemeinde, das er auch wieder selb­st nutzte.  Das Bun­des­gericht rief zunächst in Erin­nerung,  dass die Kan­tone bei … weit­er­lesen

Publikationen zum neuen MWSTG

Heute wur­den fol­gende Pub­lika­tio­nen zum Mehrw­ert­s­teuerge­setz auf der ESTV-Web­site veröf­fentlicht: — MWST-Branchen-Info 09 Tran­s­­portwe­sen- MWST-Branchen-Info 10 Trans­portun­ternehmungen des öffentlichen und des touris­tis­chen Verkehrs- MWST-Branchen-Info 18 Recht­san­wälte und Notare www.estv.admin.ch/mwst/dokumentation

6B_79/2011: Betrügerischer Konkurs, Veruntreuung und Abgabenbetrug

Das Bun­des­gericht heisst eine Beschw­erde gegen die Verurteilung u.a. wegen mehrfachen betrügerischen Konkurs­es, mehrfach­er Verun­treu­ung und mehrfachen Abgaben­be­trugs teil­weise gut (Urteil 6B_79/2011 vom 5. August 2011). Im Hin­blick auf den betrügerischen Konkurs gemäss Art. 163 Ziff. 1 StGB wird die Vorin­stanz durch das Bun­des­gericht bestätigt: 4.3 Der Beschw­erde­führer ent­zog der A. AG zum Schein Aktiv­en, … weit­er­lesen

6B_429/2011: Keine Beschwerdelegitimation des kantonalen Steueramtes

Das kan­tonale Steuer­amt Zürich ist mit ein­er Beschw­erde in Straf­sachen gescheit­ert (Urteil 6B_429/2011 vom 23. August 2011), mit der die Behörde gegen einen Freis­pruch zweier Per­so­n­en vom Vor­wurf des mehrfachen Steuer­be­trugs (§ 261 Abs. 1 StG/ZH und Art. 186 Abs. 1 DBG) sowie der mehrfachen Urkun­den­fälschung (Art. 251 Ziff. 1 StGB) vorg­ing. Das Bun­des­gericht verneinte … weit­er­lesen

Änderung des VStG: Neue Erhebungsmethode für Verrechnungssteuer

Der Bun­desrat hat heute eine Botschaft zur Änderung des Bun­des­ge­set­zes über die Ver­rech­nungss­teuer (VStG) ver­ab­schiedet. Diese Änderun­gen sollen es Schweiz­er Unternehmen ermöglichen, ihre Oblig­a­tio­nen zu wet­tbe­werb­s­fähi­gen Bedin­gun­gen in der Schweiz zu emit­tieren. Die Neuerun­gen wür­den auch für die neu geschaf­fe­nen Con­tin­gent Con­vert­ible Bonds („Coco-Bonds“) gel­ten. Deren Emis­sion in der Schweiz stellt die Anwen­dung schweiz­erischen Rechts … weit­er­lesen