1B_221/2011: Unterbrechung des Kausalzusammenhangs

Das Bun­des­gericht hat im Urteil 1B_221/2011 vom 19. August 2011 eine Beschw­erde gut­ge­heis­sen, mit der sich die Ehe­frau eines Unfal­lopfers dage­gen wehrte, dass eine Stra­fun­ter­suchung nicht auf zwei Beteiligte aus­geweit­et wor­den war. Die Vorin­stanz hat­te die Ver­fahren­sausweitung einzig mit der Begrün­dung abgelehnt, dass der Kausalzusam­men­hang unter­brochen wor­den sei. Das Bun­des­gericht erken­nt hier keine offen­sichtliche Unter­brechung … weit­er­lesen

6B_429/2011: Keine Beschwerdelegitimation des kantonalen Steueramtes

Das kan­tonale Steuer­amt Zürich ist mit ein­er Beschw­erde in Straf­sachen gescheit­ert (Urteil 6B_429/2011 vom 23. August 2011), mit der die Behörde gegen einen Freis­pruch zweier Per­so­n­en vom Vor­wurf des mehrfachen Steuer­be­trugs (§ 261 Abs. 1 StG/ZH und Art. 186 Abs. 1 DBG) sowie der mehrfachen Urkun­den­fälschung (Art. 251 Ziff. 1 StGB) vorg­ing. Das Bun­des­gericht verneinte … weit­er­lesen

6B_124/2011: Urkundenfälschung durch Einreichen verfälschter Zeugnisse

Mit Urteil vom 18. August 2011 (6B_124/2011) bestätigt das Bun­des­gericht einen Schuld­spruch wegen mehrfach­er Urkun­den­fälschung gemäss Art. 251 Ziff. 1 Abs. 3 StGB. Der Beschw­erde­führer hat­te mehrere Zeug­nisse, Diplome und andere Bescheini­gun­gen bei ver­schiede­nen Insti­tu­tio­nen zu dem Zwecke ein­gere­icht, um jew­eils als deren Mit­glied aufgenom­men zu wer­den bzw. als medi­zinis­ch­er Masseur anerkan­nt zu wer­den. Die … weit­er­lesen

1B_378/2011: Entlassung aus der Sicherheitshaft; nachträgliche Änderung der Sanktion (amtl. Publ.)

Stre­it­ge­gen­stand des bun­des­gerichtlichen Ver­fahrens 1B_378/2011 bildete die – so die For­mulierung im Entscheid – “Zuläs­sigkeit der Sicher­heit­shaft während des vor der ersten Instanz hängi­gen Ver­fahrens betr­e­f­fend nachträgliche Änderung der Sank­tion” (Urteil vom 15. August 2011; für die amtliche Samm­lung vorge­se­hen). Auch in diesen Fällen beste­ht laut Bun­des­gericht eine hin­re­ichende geset­zliche Grund­lage für die Anord­nung bzw. … weit­er­lesen

6B_5/2011: Nichttragen der Sicherheitsgurte vor roter Ampel (amt. Publ.)

Das Nich­tan­le­gen der Sicher­heits­gurte in einem PkW ist auch dann straf­bar, wenn sich der Fahrer nur während der Rotlicht­phase an ein­er Ampel kurz abschnallt. Zu diesem Schluss kommt das Bun­des­gericht in dem zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil 6B_5/2011 vom 14. Juli 2011. Es hat die Beschw­erde eines Tax­i­fahrers, der ein­er Zuwider­hand­lung gegen Art. 3a Abs. … weit­er­lesen

Botschaft zur Änderung des Börsengesetzes verabschiedet

Der Bun­desrat hat am 31. August 2011 die Botschaft zur Änderung des Börsen­ge­set­zes (Börsende­lik­te und Mark­t­miss­brauch) ver­ab­schiedet. Aus der Medi­en­mit­teilung: “Mit der Revi­sion wer­den Nor­men geschaf­fen, die mark­t­miss­bräuch­lich­es Ver­hal­ten effizient bekämpfen und damit die Wet­tbe­werb­s­fähigkeit des schweiz­erischen Finanz­platzes stärken. Auf Ebene des Strafrechts wird ins­beson­dere der Straftatbe­stand des Insider­han­dels aus­gedehnt. Das Aus­nützen von Insid­er­in­for­ma­tio­nen ist … weit­er­lesen

6B_323/2011: Keine Strafbarkeit bei Nichteinsenden der ARV-Kontrollmittel

Das Bun­des­gericht ver­weist in seinem Urteil 6B_323/2011 vom 17. August 2011 auf einen anderen Entscheid aus diesem Jahr (BGer 6B_768/2010 vom 14.04.2011) in dem es fest­ge­hal­ten hat, dass die neue Straf­bes­tim­mung des Art. 28 Abs. 2 lit. d ARV 2 im Bere­ich der beruf­s­mäs­si­gen Fahrzeugführer keine Rechts­grund­lage für Sank­tio­nen gegen Fahrer bietet. Der nicht anwaltlich … weit­er­lesen

6B_171/2011: Überspitzt formalistisches Urteil

Wieder ein­mal ist ein kan­tonaler Entscheid vom Bun­des­gericht als „über­spitzt for­mal­is­tisch“ gerügt wor­den. Es hat mit Urteil 6B_171/2011 vom 8. August 2011 die Beschw­erde der Wal­lis­er Staat­san­waltschaft gut­ge­heis­sen und zur neuen Entschei­dung an die Vorin­stanz zurück­gewiesen. Zum Sachver­halt: In einem Strafver­fahren wur­den sechs Beamte u.a. unge­treue Amts­führung (Art. 314 StGB), Urkun­den­fälschung im Amt (Art. 317 … weit­er­lesen

1B_77/2011: Ermächtigung zur Strafverfolgung von niederen Beamten (amtl. Publ.)

Mit dem für die amtliche Samm­lung bes­timmten Urteil 1B_77/2011 vom 15. Juli 2011 hat das Bun­des­gericht eine Beschw­erde der Ober­staat­san­waltschaft Zürich gut­ge­heis­sen. Es befand darin über die richter­liche Ermäch­ti­gung zur Eröff­nung ein­er Stra­fun­ter­suchung gegen Zürcher Stadt­polizis­ten. Ein Mann hat­te Strafanzeige gegen Polizeibeamte erstat­tet; er machte gel­tend, sie hät­ten ihn bei ein­er Ver­haf­tung mis­shan­delt. Das Oberg­ericht … weit­er­lesen

Inkrafttreten von NSAG und NSAV

Der Bun­desrat hat heute entsch­ieden, das vom Par­la­ment im let­zten Jahr ver­ab­schiedete Nation­al­strassen­ab­gabege­setz (NSAG) und die Nation­al­strassen­ab­gabeverord­nung (NSAV) mit dem Vignetten­jahrgangswech­sel 2011/2012 auf den 1. Dezem­ber 2011 in Kraft zu set­zen. Die Auto­bah­n­vi­gnette kostet weit­er­hin 40 Franken pro Jahr. Die Busse für das Fahren ohne Vignette wird von 100 auf 200 Franken erhöht. Neu kann … weit­er­lesen