6B_74/2011: Schweizerische Gerichtsbarkeit und rechtshängige Zivilforderung

Die Zuständigkeit von schweiz­erischen Gericht­en und die Recht­shängigkeit von Zivil­forderun­gen im Straf­prozess sind Gegen­stand des bun­des­gerichtlichen Urteils 6B_74/2011 vom 13. Sep­tem­ber 2011. Das Bun­des­gericht heisst die Beschw­erde in dem zweit­en Punkt gut, soweit eine Ver­let­zung des rechtlichen Gehörs gerügt wurde. Im Hin­blick auf die schweiz­erische Gerichts­barkeit in inter­na­tionalen Sachver­hal­ten (Art. 3 Abs. 1 und 8 … weit­er­lesen

6B_127/2011: Verfahrenskosten bei Sicherheitsleistung

Ein Beschw­erde­führer, der gegen die vorin­stan­zliche Kosten­ver­legung vorge­gan­gen war, ist vor dem Bun­des­gericht erfol­gre­ich (Urteil 6B_127/2011 vom 5. Sep­tem­ber 2011). Es hebt das ange­focht­ene Urteil im Kosten- und Entschädi­gungspunkt auf und weist die Sache zur Neuentschei­dung an die Vorin­stanz zurück. Nach den im BGE 84 I 13 dargelegten Kosten­grund­sätze kann bei Offizialde­lik­ten der Geschädigte oder … weit­er­lesen

1B_273/2011: Entlassung aus der U‑Haft; Antrag auf aufschiebende Wirkung (amtl. Publ.)

Erneut beschäftigt sich das Bun­des­gericht in dem (für die amtliche Samm­lung vorge­se­henen) Urteil 1B_273/2011 vom 31. August 2011 mit der vorzeit­i­gen Ent­las­sung aus der Unter­suchung­shaft (siehe auch Urteile 1B_232/2011 vom 12. Juli 2011, 1B_258/2011 vom 24. Mai 2011 und 1B_64/2011 vom 17. Feb­ru­ar 2011). Es heisst die Beschw­erde ein­er Staat­san­waltschaft gut und kommt zu dem … weit­er­lesen

6B_230/2011: Unlauterer Versand täuschender Pseudo-Rechnungen

Das BGer bestätigt ein Urteil des OGer ZG, das den Beschw­erde­führer u.a. wegen straf­bar­er Wider­hand­lung gegen das UWG verurteilt hat­te. Der Beschw­erde­führer hat­te For­mu­la­re ver­sandt, die angesichts ihrer Auf­machung und einzel­ner darin enthal­tener Angaben Rech­nun­gen täuschend ähn­lich waren. Dies erfüllt den Tatbe­stand von UWG 3 b i.V.m. UWG 23, wenn die Rech­nun­gen  beim unbe­fan­genen Durch­schnittsadres­sat­en … weit­er­lesen

Europaratskonvention über Cyberkriminalität tritt für die Schweiz am 1.1.2012 in Kraft

Die Europaratskon­ven­tion über die Cyberkrim­i­nal­ität vom 23. Novem­ber 2001, mit der die Com­put­er- und Inter­netkrim­i­nal­ität inter­na­tion­al bekämpft wer­den soll, tritt für die Schweiz am 1. Jan­u­ar 2012 in Kraft. Auf den gle­ichen Zeit­punkt hat der Bun­desrat die erforder­lichen Geset­ze­san­pas­sun­gen in Kraft geset­zt. Siehe dazu die entsprechende Botschaft. Die Kon­ven­tion verpflichtet die Ver­tragsstaat­en unter anderem, Com­put­er­be­trug, … weit­er­lesen

6B_175/2011: Strafzumessung bei Geständnis

Das Bun­des­gericht äussert sich im Urteil vom 1. Sep­tem­ber 2011 (6B_175/2011) zu ver­schiede­nen Fra­gen der Strafzumes­sung u.a. für gewerbs- und ban­den­mäs­si­gen Dieb­stahl, mehrfachen Betrug und mehrfachen Urkun­den­fälschung. Dabei weist es die Rüge des Beschw­erde­führers zurück, er sei härter bestraft wor­den als ein nicht geständi­ger Täter, der diesel­ben Delik­te verübt habe: 1.6 […] Nach der Recht­sprechung … weit­er­lesen

1B_372/2011: Amtliche Verteidigung (subjektive Betrachtungsweise)

Das bun­des­gerichtliche Urteil 1B_372/2011 vom 29. August 2011 beschäftigt sich mit dem Anspruch auf amtliche Vertei­di­gung für Straf­fälle, die in tat­säch­lich­er oder rechtlich­er Hin­sicht Schwierigkeit­en bieten, denen die beschuldigte Per­son allein nicht gewach­sen wäre (Art. 132 Abs. 2 StPO). Eine Zusam­men­fas­sung des franzö­­sisch-sprachi­­gen Entschei­ds bietet strafprozessrecht.ch: Das Bun­des­gericht […] erteilt ein­er abstrak­ten objek­tivierten Betra­ch­tungsweise eine … weit­er­lesen

6B_68/2011: Qualifizierte Veruntreuung

Die Verurteilung eines selb­ständi­gen Steuer- und Ver­mö­gens­ber­aters, der eine Pro­vi­sion in Absprache mit dem Treuge­ber unter eigen­em Namen in eine Lebensver­sicherung investiert und die Ver­sicherungspo­lice später eigen­mächtig aufgelöst hat, wegen qual­i­fiziert­er Verun­treu­ung gemäss Art. 138 Ziff. 2 StGB wird vom Bun­des­gericht bestätigt (Urteil 6B_68/2011 vom 22. August 2011). Dem Beschwede­führer X. wird die Verun­treu­ung von … weit­er­lesen

6B_79/2011: Betrügerischer Konkurs, Veruntreuung und Abgabenbetrug

Das Bun­des­gericht heisst eine Beschw­erde gegen die Verurteilung u.a. wegen mehrfachen betrügerischen Konkurs­es, mehrfach­er Verun­treu­ung und mehrfachen Abgaben­be­trugs teil­weise gut (Urteil 6B_79/2011 vom 5. August 2011). Im Hin­blick auf den betrügerischen Konkurs gemäss Art. 163 Ziff. 1 StGB wird die Vorin­stanz durch das Bun­des­gericht bestätigt: 4.3 Der Beschw­erde­führer ent­zog der A. AG zum Schein Aktiv­en, … weit­er­lesen

1B_397/2011: Anwaltliche Berufspflichten; standeswidrige Ferien

In seinem Blog “strafprozess.ch” macht Kon­rad Jek­er auf einen bun­des­gerichtlichen Entscheid aufmerk­sam, in der ein Anwalt wegen “standeswidriger Ferien” gerügt wird (Urteil 1B_397/2011 vom 29. August 2011). Der Strafvertei­di­ger hat­te an seine Beschw­erde fol­gende “Schlusserk­lärung” ange­fügt: “Ich ersuche, den Ein­gang der Beschw­erde erst nach dem 31.08.2011 schriftlich zu bestäti­gen, aber möglichst rasch zu entschei­den. Bitte … weit­er­lesen